ich wollte mal wissen wie lange die durchschnittlie Lebendauer solcher Anlagen sind wenn sie sagen wir zb. am Tag 5 bis 8 Stunden höste Betriebstdauer hat ? Haben Leute hier damit erfahrungen:confused: Habe die 4410USB.
[quote=Mr. Jo]ich wollte mal wissen wie lange die durchschnittlie Lebendauer solcher Anlagen sind wenn sie sagen wir zb. am Tag 5 bis 8 Stunden höste Betriebstdauer hat ? Haben Leute hier damit erfahrungen:confused: Habe die 4410USB.
[/quote]
Meine älteste Anlage läuft seit vor 1990, ist noch analog (Bin ich ganz stolz drauf, hängt jetzt bei der Oma :good:).
Ansonnsten ist mir noch keine Anlage abgeraucht.
Warum nur der zeitweise Betrieb?
Stehste auf Kriegsfuß mit dem Stromlieferanten, oder wird bei Euch viel geklaut?
[quote=compro]Meine älteste Anlage läuft seit vor 1990, ist noch analog (Bin ich ganz stolz drauf, hängt jetzt bei der Oma :good:).
Ansonnsten ist mir noch keine Anlage abgeraucht.
Warum nur der zeitweise Betrieb?
Stehste auf Kriegsfuß mit dem Stromlieferanten, oder wird bei Euch viel geklaut?[/quote]
Boha sooo alt ist deine ältste Anlage:good: man nicht schlecht:finger: nein ich stehe nicht auf Kriegsfuß mit dem Stromlieferanten und die Anlage ist auch durch gehend im Betrieb;) Nur wird sie so am Tag ca. 5 Stunden stark beansprucht. Ich dachte dann wäre der verschleiß vielleicht großer das sie schneller kaputt geht.
Also die Auerswald Anlagen halten extrem lange. Das ist eben die Qualität.
Es fehlt zwar hin und wieder an zusätzlichen Features, aber dafür ist die Stabilität sehr gut.
Es gibt auch TK-Hersteller, die bauen sehr viele Funktionen ein, wobei die entsprechenden Anlagen öfters abstürzen( nicht stabil genug).
Ebenfalls ist die Lebensdauer der Anlagen leider nicht so hoch.Teilweise im Schnitt sogar nur 3-6 Jahren.