Zu langsames Wählen = kein Amt

Hallo zusammen,

wir haben seit ca. 3 Jahren Commander Basic, die sehr zuverlässig arbeitet.
Eines ist aber sehr störend: Beim Wählen einer Telefonnummer darf man keine
Pause machen, sonst kommt sofort ein Besetztzeichen (analog) bzw. bei den
Systemtelefonen “kein Amt”. Das gleiche Problem tritt aber auch bei der Wahl-
vorbereitung auf - Nummer wählen und dann abheben. So kommt es sehr
häufig vor, daß wir zwei bis drei Anläufe brauchen bis die Nummer dann wirklich
gewählt wird, obwohl mindestens ein Kanal zur Verfügung steht.

Bisher konnten mir weder Fachhändler noch die Handbücher weiterhelfen.
Kennt jemand von Euch das Problem oder besser noch - die Lösung?
Vielen Dank schonmal im Voraus.

André

Hallo André,

ich habe hier auch dieses Problem - und das komischerweise erst seit dem Umzug des Kunden in neue Räumlichkeiten… was in meiner Situation auch nach “Problemen mit einem Amt” von 2 möglichen (Anlagenanschluss, 2*S0 extern) riecht. Um den Hinweis (noch nicht verifiziert) eines Foren-Profis zu wiederholen: ComList anwerfen, mittracen (warum “besetzt” signalisiert wird).

Was ich bislang nicht verifiziert habe: kann die S0-Bus-Überwachung hier mit eine Rolle spielen? Laut Doku ist bei ausgeschalteter Bus-Überwachung die VSt in der Lage, eine Schicht des Protokolls abzubauen - mag sein, dass der erneute Protokollaufbau bis zur “vollen” Bereitschaft etwas dauert -> Möglichkeit auf BUSY?

Anderes Problem (bei analogen Tln) ist die “Nachbildung des Wähltones” und die zusätzliche Wartezeit wg. CLIP analog - hier stottert das FAX meines Kunden seit kurzer Zeit… er bekommt nur noch eine Verbindung, wenn er auf Impulswahl umstellt - wahrscheinlich ein Timing-Problem. Hier hoffe ich, dass eine Änderung bei HOOK/FLASH-Zeit und den beiden oben angesprochenen Einstellungen etwas bringt.

Viel Erfolg,

Ralf

Hallo Ralf,

an das Mitloggen hatte ich nicht gedacht. Vielleicht bringt das mehr
Aufschluß. Hatte bisher Tips ausprobiert, die in anderen Zusammenhängen
gepostet wurden: Deaktivierung des LCR und Umstellung des unbenutzten
(externen) S0 auf “intern” oder “frei”. Der Erfolg blieb leider aus.
Sobald (April) ich wieder zu Hause bin werd ich nochmal systematisch alles
durchgehen.
Solltest du vorher schon Erkenntnisse gewinnen, bitte poste sie.

Danke,

André