Zu schnell gezwitschert?

Hallo,

am 17. August zwitscherte es aus dem Auerswald: “Bald verfügbar – neuer Fax-Treiber für die webbasierten ITK-System mit neuen Funktionen, z. B. Auswahl der Faxbox und Amtzugangsziffer”.

Weiss zufällig jemand, evtl. ja die AFH, wie in Niedersachsen “bald” definiert ist …? Ich habe die Hoffnung immer noch nicht aufgegeben, das mal etwas herauskommt, was man im professionellen Umfeld einsetzen kann … [bitte, bitte, EXCHANGE-ANBINDUNG].

Ja mei, mitunter hilft es, sich etwas zu erniedrigen, um Ziele zu erreichen :rofl:

LG, Thomas

       [url="http://twitter.com/#%21/Auerswald_GmbH/status/103791844705579008"]

[/url]

Hi,

besser noch ein wenig testen und dann lieber was brauchbares.

Wozu für den Druckertreiber eine Exchange-Anbindung? Lieber eine vernünftige Shortcut-Funktion, damit man nicht so eingeschränkt ist. Einfach Rufnummer markieren und dann beim Versenden übernehmen. Das würde ich persönlich viel besser finden, da ich dann auch aus einem Dokument Nummern entnehmen kann und nicht auf MS fixiert bin.

Aber Du hast Recht. Es wird Zeit.

Grüße

Moin,

weil ich - offenbar - der Einzige in Deutschland bin, der mit einer zentralen Adressverwaltung arbeitet und nicht jede Nummer mit der Hand eingeben will? Weil ich die Kontakte gerne dokumentiert sehe? Weil eigentlich jedes IT-basiertes Kommunikationsmedium Schnittstellen für Kontaktdatenbanken mitbringen sollte? Und die von mir genutzten machen das irgendwie auch (GFI, Faxservice von Bill, selbst die Ositroner). Das nenne ich dann einfach Organisation …:rofl:

Naja, scheint sich so oder so nichts im Auerswald zu tun, die haben keine Zeit durch das Flirten mit ESTOS und das in die Zukunft sehen in Augsburg-Oberhausen …

LG, Thomas

Jetzt ist er da! Endlich!

Was lange währt … bleibt der alte Kram.

Seit heute steht release 1.2.5.0 (!) zum Download. Die Null kann ich zunächst einmal bestätigen.

Was hat sich geändert? Ich habe echt keine Ahnung, zumindest, was Verbesserungen angeht.

Nach wie vor: kein Zugriff auf Adressdatenbanken.
Nach wie vor: keine Möglichkeit, ein Deckblatt zu nutzen.

Irgendwie habe ich den Eindruck, das eine Amtszugangsziffer in der Nummerneingabe Zwang ist, so schicke ich dann lustigerweise das Fax statt an 0123 457890 an 001234 457890 und bekomme die Sendequittung in diesem “harmonisierten” Format … Ergebnis: Jedesmal stelle ich mir die Frage, was für ein Land hat die 0012 (Equador? Bayern?) … Ohne die vorgestellte Null stellt die Faxbox allerdings jeden Versuch, das Fax abzusenden, mit einer minutiös ausdiagnostizierten Fehlermeldung ein: “Statusmeldung(en): “Das Fax an 0123457890 vom 25.10.2011, 17:09 Uhr konnte nicht versendet werden.””

Das hilft dann wirklich …

Und apropos Sendequittung: beim entsprechenden Versand der Testmail aus der Box hängen die Waldarbeiter zwar eine lustige *.wave-Datei an (klingt ein bisschen wie eine tickende Zeitbombe - eventuell ein Zeichen?), aber der Faxsendequittung liegt das Fax nicht bei, dafür gibt es auch keinen Schalter, zumindest finde ich keinen …

So wird das meiner Meinung nach nichts, liebe Auerswälder, mit dem “digitale Zukunft sehen” - analog:top, unbestritten. Der Rest ist Schweigen. Wie sagte einst olle Bismarck: “Ein Soz bleibt ein Soz, da hilft auch kein Zylinder”.

In diesem Sinne und LG bis zum nächsten Versuch, Thomas

edit: Nachdem ich mir gerade mal so ein Fax angeschaut habe, welches die Box so versendet … Leute, den Eindruck, das eine Horde Krähen über das Papier gelaufen ist, bekomme ich mit der Hand nicht besser hin … Das nenne ich mal ein echt konservatives Analogfax

Hi Doc,

also ich finde den neuen Treiber ganz gut und er bringt durchaus sinnvolle Neuerungen mit.

[LIST=1]
[*]Wahlwiederholung

[*]Rundsendungen

[*]Automatische Übernahme einer Faxrufnummer
Die Variante finde ich bei genauer Betrachtung besser, als ein direkte Anbindung an eine Datenbank oder ein Telefonbuch im Treiber.
Das Telefonbuch im Treiber muss ich ja separat pflegen. Bei einer Datenbankanbindung bin ich u. U. eingeschränkt, da nicht jeder Kunde eine Software mit brauchbarer Anbindungsmöglichkeit nutzt.
So wie es jetzt ist, kann ich aus jedem Dokument bzw. jeder Software Faxnummern direkt in den Druckertreiber übernehmen. Ich markiere die Nummer, drücke STRG+C und öffne den Druck-Dialog. Ist eigentlich ganz sinnvoll.

[*]Versenden über verschiedene Faxboxen
Endlich! Nun kann ich die Faxkennung bestimmen und von einem Arbeitsplatz verschiedene Faxboxen abgehen nutzen.

[/LIST]

Was mir noch fehlt:
[LIST]
[*]Automatische E-Mail inkl. dem versendeten Fax bei erfolgreichem Versand.
[/LIST]

Das das Journal kann nicht im Treiber zu finden sein. Der Treiber schickt das Dokument als TIFF zur Anlage und die sendet. Der Treiber kennt nur den Weg zur Anlage. Die Anlage sendet und bekommt die Rückmeldung vom Zielfax. Daher gehe ich davon aus, das Auerswald (hoffentlich) irgendwann eine neue Firmware für die Anlagen bringt, bei der dann das Journal auch die abgehenden, erfolgreichen Faxe mit PDF vorhält und versendet.

Dein Problem mit der Amtzugangsziffer kann ich ehrlich gesagt nicht nachvollziehen.

Das fehlende Deckblatt ist schade, aber trübt meinen positiven Gesamteindruck nicht im Geringsten.

Grüße

Moin,

ich will hier nicht als der ewige Nörgler rumhängen und mir ist schon klar, das verschiedene Einsatzszenarien auch für das Telefax gibt, aber dem Anspruch für den Einsatz in einer professionellen Umgebung wird der Faxtreiber IMHO in keiner Weise gerecht.

Das finde ich, wie gesagt nicht, bleibt aber durchaus Domäne des individuellen Betrachtungswinkels … ich verzeihe Dir! :rofl:[QUOTE=ISDN-Freak;]Wahlwiederholung[/quote]
Nur für Leute mit einem extrem guten Zahlengedächtnis nutzbar[QUOTE=ISDN-Freak;]Rundsendungen[/quote]
Nutzt mir nichts, ich benutze A4 …:floet:

Ich habe eher lieber die Kontrolle, über die Nummer, die ich eingebe, nichts ist im Arbeitsalltag fehleranfälliger als copy and paste - als gimmick ist das ok, taugt aber nichts im regelmäßigen Faxbetrieb… In der Hektik ist STRG+C nicht weit von STRG+X und es dauert viel zu lange:

Nehmen wir mal an, ich muss am Tag 10-30 Befundberichte an Kollegen faxen, wie bekomme ich deren Nummer in den Zwischenspeicher? CMS öffnen und Nummer rauskopieren, damit der Faxtreiber Futter hat? Die Homepage der Kollegen besuchen u./o. das Arztverzeichnis auf der Homepage der KV?

Bei Anbindung an ein CMS stelle ich im Faxclient, da ist das völlig Rille ob MS Faxservice [kostet nado] (und ist ebenfalls über ein Printertreibermodell gelöst) oder im GFI-Faxmaker [kostet etwas mehr als nado] einfach den Adressaten ein, lege das Deckblatt fest und ab geht die Lucie.
Wenn ein “Kunde” kein gepflegtes CMS hat, ist das seine Sache und für ihn o.k. Ich denke aber, das es auch immer mehr “Kunden” gibt, die gepflegte Datenbanken vorhalten, und dies nicht zum Selbstzweck [auch die Datenpflege kostet “manpower” … und ich habe ca. 2500 aktive Kontaktdaten zu handeln], sondern um sie zu nutzen. Das man aus jeder Windowsanwendung ein Fax drucken kann, wenn man einen Faxdrucker im System benutzt ist so sensationell neu wie der tägliche Sonnenaufgang, das hat AVM mit FritzFAx schon vor x-Jahren massenmarkttauglich gemacht.

Die schlimmste Krücke wäre eine eigene Adressdatenbank für den Treiber, da müsste man zwei Datenbanken pflegen - ein no go! Dafür gibt es doch ODBC - an dieser Stelle noch mal Danke, Bill! (nur falls olle Gates hier auch im Forum rumtrollt …)[QUOTE=ISDN-Freak;]Versenden über verschiedene Faxboxen[/quote]

Ging das vorher nicht? Im Ernst??

Jaaaa … endlich!

Nein, macht er nicht. Vorher wandelt er noch den von mir benutzten Zeichensatz in etwas um, was mich optisch lebhaft an die Fernschreibung zum und vom Führerhauptquartier erinnert …:thumbsdown:

Dafür ist es halt ein Druckertreiber …

So etwas in der Richtung hat mein Canon-Fax vor ca. 20 Jahren auch schon gemacht, wenn auch auf Thermopapier … Es ist auch eine völlig unnütze Funktion, eine Sende-/Empfangsbestätigung zu erhalten, auf welcher verzeichnet wird, das das Fax an 00564948948489 zugestellt oder nicht zugestellt wurde. Woher soll ich wissen, wer sich hinter dem Anschluss versteckt? Rückwärtssuche im Online-Telefonbuch?? Oder gleich das Anlagentelefonbuch mit zumindest 400 Faxnummern füllen in der Hoffnung, das die Namensauflösung klappt?? Dokumentvorschau in Outlook benutzen? Geht nicht … hängt ja kein Dokument dran! :wall: Und in der Regel versende ich die Faxe nicht selbst … da würde mir auch das beste Zahlengedächtnis nicht helfen. Das ich aber auch nicht habe …

Ich bin so eine Art verquerer Sprach- und Schriftästhet … das ist ein optisches Randproblem.

Das fehlende Deckblatt ist im “Geschäftsbetrieb” das nächste Killerkriterium.

Letztlich jammere ich auf hohem Niveau, da ich auf die Krücke nicht angewiesen bin. Was mich aber nervt, ist das sie Waldarbeiter einfach zu implementierende Funktionen nicht nutzen wollen oder können. Die Anlagen selber würden es ja hergeben.

Für “Neulinge” wäre ein nutzbares client-server-Fax-System aber schon eine spürbare Entlastung … denke einfach mal daran, was eine Dialogic Bri kostet, wenn Dein Server keine 5V-PCI-Karten mehr nimmt, sondern nur noch PCI-X-Karten futtert, von den Lizenzkosten für den faxmaker mal abgesehen (den man aber als “KMB” nicht wirklich braucht).

Also, ich bleibe dabei: auch dieses Treiberrelease ist prima für Opa Müller, für Leute, die professionell auf Punkt-zu-Punkt-Verbindungen beim Versand von Dokumenten angewiesen sind, aber kaum wirklich nützlich.

Aber: ich gebe die Hoffnung nicht auf,irgendwann einmal meinen Telefonieserver vom Faxgedöhns ganz befreien zu können - schaun wir mal.

LG, Thomas