Naja, vielleicht wollen die Händler eher ihre “Hausmarke” an den Mann bringen.
Ich habe nun schon etliche Anlagen “durch” (3216, 4016, 4308, 4410, COMmander Basic) - und mit keiner Anlage je Probleme mit Hängern etc…
Sowohl bei mir zu Hause als auch in der Firma werkelt eine COMmander Basic völlig problemfrei im Vollausbau. Vorher hatte ich in der Firma ein halbes Jahr lang meine 4410 laufen - mit mehr als 200 Verbindungen am Tag - auch hier keine Notwendigkeit, mal den Stecker zu ziehen.
Also von meiner Warte: Äußerst stabil und zuverlässig.
Seit 1995 habe ich schon viele hunderte Auerswälder verbaut, vom SOHO bis zum Mittelstand, oft auch bei extrem anspruchsvollen oder kritischen Kunden. Grund sind die Zuverlässigkeit, Funktionsumfang und Service!
Sehen wir von (allgemein üblichen) Kinderkrankheiten bei einer Produktneueinführung mal ab (das hält sich bei diesem Hersteller “im Rahmen”), sind Probleme in der Regel eher beim Magenta T zu suchen, und wie so oft, beim User im Zusammenhang mit dem klassischen “Manual not Read ERROR” zu finden :finger:
Ob die Händler ihre Hausmarke verkaufen wollen? Kann schon sein.
Bei ner fairen Beratung hätten sie ja auch ihren Umsatz mit ner Auerswald machen können. So gehen sie jetzt wohl leer aus.
Angeboten bekam ich eine AS 40P. Mit den notwendigen Erweiterungskarten lag das Angebot sogar noch etwas über den Listenpreisen. Ist schon lustig.
Ich werde es dann wohl mit der 4410 probieren. Paßt eigentlich zu den zwei TS Karten noch eine So-Karte mit rein oder ist eine Commander Basic die bessere Empfehlung?
Klar paßt auch noch eine S0 mit rein. Maximalausbau sind 4 S0 und 10 analoge Ports. Ob ein Basic die bessere Wahl wäre, mußt Du schon selber entscheiden - je nach eventuellem Ausbauwunsch und Geldbeutel…