Hallo,
kürzlich wurde mein Telekom Call&Surf Universal ISDN Anschluss auf VoIP umgestellt. Seit dem versuche ich, meine Geräte so zu konfigurieren, dass alles klappt. Leider ist mir das noch nicht gelungen und ich bin inzwischen ratlos. Die Hotline von Auerswald schiebt den schwarzen Peter der Telekom zu, die Hotline der Telekom schiebt den schwarzen Peter Auerswald zu.
Geräte:
-
TK-Anlage ist Auerswald Compact3000ISDN mit zwei freigeschalteten VoIP-Kanälen
-
Router ist TP-Link TL-R600VPN
-
Modem ist von Allnet, ein Annex J Modem
Situation:
-
Internet geht ohne Probleme
-
Ankommende Telefongespräche werden durchgeleitet und funktionieren einwandfrei
-
Abgehende Gespräche sind nicht möglich, es ertönt immer nur ein Besetztzeichen
Konfiguration:
Die Auerswald Anlage hat im Router eine feste IP. Weiterhin habe ich - um auszuschließen, dass es an fehlender Portweiterleitung liegt, die Auerswald Anlage testweise im Router in eine DMZ (demilitarisierte Zone) gelegt, so dass alle Ports gehend wie kommend komplett an die Auerswald Anlage weitergeleitet werden.
Die Auerswald Anlage wird mit einem ISDN-Telefon betrieben. Die bisherige Konfiguration für den Betrieb mit ISDN-Anschluss wurde komplett gelöscht. Lediglich das Telefon selbst ist natürlich nach wie vor über den S0-Bus der Anlage angeschlossen und in der Anlage als Telefon registriert.
Beide VoIP-Kanäle der Auerswald sind freigeschaltet und auf extern gestellt. Als VoIP-Anbieter ist in der Auerswald T-Online eingetragen mit folgenden Einstellungen:
Unteranlagenbetrieb Nein
Server
Domain tel.t-online.de
Registrar tel.t-online.de
Zeitspanne für die Registrierung 5 min
STUN-Server/NAT-Traversal
SIP aktiviert
RTP aktiviert mit Verwendung von STUN
IP-Adresse oder URL stun.t-online.de
Port 10000
Intervall für STUN-Server-Abfrage 5 min
Outbound-Proxy manuell
IP-Adresse oder URL tel.t-online.de
Port 5060
NAT-Keep-Alive Ja Intervall 15 sek
SIP
SIP-Transportprotokoll UDP
SIP-Port 5067
SIP-Session-Timer Ja
Intervall für SIP-Session-Timer 10 min
Nur Blockwahl nein
Qualität
Jitterbuffer 50 ms
Echokompensation ja
T.38 für Anbieter unterstützen ja
T.38-Aushandlung RFC-konform
Codecs
Reihenfolge bei Codec-Aushandlung G.722 G.711 iLBC G.726
Format der gewählten Rufnummer ohne Landesvorwahl (z.B. 05306…)
Art der Rufnummernübermittlung im Benutzername + Displaytext
Format der übermittelten Rufnummer ohne Landesvorwahl (z.B. 05306…)
Rufnummernunterdrückung
Displaytext bei Rufnummernunterdrückung anonym
Durch den Anbieter (“Privacy: User”) nein
Für jede genutzte MSN wurde von mir in der Auerswald Anlage ein eigener Account angelegt. Der für Telefon genutzte Account ist wie folgt konfiguriert:
Anschlussart Mehrgeräteanschluss
Accountdaten
VoIP-Anbieter T-Online
Nutzung ja
Amtzugangsziffer (Accountnummer) 8000
Zugangsdaten
Benutzername 012345678 (MSN mit Vorwahl und Rufnummer ohne Sonderzeichen und Leerzeichen)
Passwort **** (Passwort meines T-Online Accounts)
Authentifizierungs-ID [color=#0066cc]01234567890120001@t-online.de[/color] (T-Online Nummer mit Mitbenutzersuffix @ t-online.de)
Als Rufnummer ist dann nochmal die MSN mit Vorwahl und Rufnummer ohne Sonderzeichen und ohne Leerzeichen hinterlegt.
Woran liegt es bzw. was muss ich anders einstellen, damit abgehende Telefonate möglich sind?
Ich danke Euch herzlich für Eure Bemühungen!
Viele Grüße
Excalibur93