Abgehende Telefonate VoIP mit Compact3000 nicht möglich - Bitte um Hilfe

Hallo,

kürzlich wurde mein Telekom Call&Surf Universal ISDN Anschluss auf VoIP umgestellt. Seit dem versuche ich, meine Geräte so zu konfigurieren, dass alles klappt. Leider ist mir das noch nicht gelungen und ich bin inzwischen ratlos. Die Hotline von Auerswald schiebt den schwarzen Peter der Telekom zu, die Hotline der Telekom schiebt den schwarzen Peter Auerswald zu. :wall:

Geräte:

  • TK-Anlage ist Auerswald Compact3000ISDN mit zwei freigeschalteten VoIP-Kanälen

  • Router ist TP-Link TL-R600VPN

  • Modem ist von Allnet, ein Annex J Modem

Situation:

  • Internet geht ohne Probleme

  • Ankommende Telefongespräche werden durchgeleitet und funktionieren einwandfrei

  • Abgehende Gespräche sind nicht möglich, es ertönt immer nur ein Besetztzeichen

Konfiguration:

Die Auerswald Anlage hat im Router eine feste IP. Weiterhin habe ich - um auszuschließen, dass es an fehlender Portweiterleitung liegt, die Auerswald Anlage testweise im Router in eine DMZ (demilitarisierte Zone) gelegt, so dass alle Ports gehend wie kommend komplett an die Auerswald Anlage weitergeleitet werden.

Die Auerswald Anlage wird mit einem ISDN-Telefon betrieben. Die bisherige Konfiguration für den Betrieb mit ISDN-Anschluss wurde komplett gelöscht. Lediglich das Telefon selbst ist natürlich nach wie vor über den S0-Bus der Anlage angeschlossen und in der Anlage als Telefon registriert.

Beide VoIP-Kanäle der Auerswald sind freigeschaltet und auf extern gestellt. Als VoIP-Anbieter ist in der Auerswald T-Online eingetragen mit folgenden Einstellungen:


Unteranlagenbetrieb Nein

Server
Domain tel.t-online.de
Registrar tel.t-online.de
Zeitspanne für die Registrierung 5 min

STUN-Server/NAT-Traversal
SIP aktiviert
RTP aktiviert mit Verwendung von STUN
IP-Adresse oder URL stun.t-online.de
Port 10000
Intervall für STUN-Server-Abfrage 5 min

Outbound-Proxy manuell
IP-Adresse oder URL tel.t-online.de
Port 5060
NAT-Keep-Alive Ja Intervall 15 sek

SIP
SIP-Transportprotokoll UDP
SIP-Port 5067
SIP-Session-Timer Ja
Intervall für SIP-Session-Timer 10 min
Nur Blockwahl nein

Qualität
Jitterbuffer 50 ms
Echokompensation ja

T.38 für Anbieter unterstützen ja
T.38-Aushandlung RFC-konform

Codecs
Reihenfolge bei Codec-Aushandlung G.722 G.711 iLBC G.726
Format der gewählten Rufnummer ohne Landesvorwahl (z.B. 05306…)

Art der Rufnummernübermittlung im Benutzername + Displaytext

Format der übermittelten Rufnummer ohne Landesvorwahl (z.B. 05306…)

Rufnummernunterdrückung
Displaytext bei Rufnummernunterdrückung anonym
Durch den Anbieter (“Privacy: User”) nein


Für jede genutzte MSN wurde von mir in der Auerswald Anlage ein eigener Account angelegt. Der für Telefon genutzte Account ist wie folgt konfiguriert:

Anschlussart Mehrgeräteanschluss

Accountdaten
VoIP-Anbieter T-Online
Nutzung ja
Amtzugangsziffer (Accountnummer) 8000

Zugangsdaten
Benutzername 012345678 (MSN mit Vorwahl und Rufnummer ohne Sonderzeichen und Leerzeichen)

Passwort **** (Passwort meines T-Online Accounts)
Authentifizierungs-ID [color=#0066cc]01234567890120001@t-online.de[/color] (T-Online Nummer mit Mitbenutzersuffix @ t-online.de)

Als Rufnummer ist dann nochmal die MSN mit Vorwahl und Rufnummer ohne Sonderzeichen und ohne Leerzeichen hinterlegt.


Woran liegt es bzw. was muss ich anders einstellen, damit abgehende Telefonate möglich sind?

Ich danke Euch herzlich für Eure Bemühungen!
Viele Grüße
Excalibur93

Hi,

Über prüfe mal Deine Authentifizierung ID. Das muss die Zugangsnummer (ehemals t-Onlinenummer) sein, ohne @t- bla bla.
Auerswald hat aber ein schönen Anbieter FAQ darüber. Und ich glaube nicht das die Auerswälder bei so einem einfachen Konfigurationsfehler deinerseits die Schuld der Telekom geben.

Guss
BF

Hallo Blackfire,

zuerst einmal vielen Dank für Deine Antwort.

Ich habe - Deinem Rat folgend - die Authentifízierungs-ID entsprechend geändert und das "@t-online.de" gelöscht. Wobei sich noch die Frage stellt, ob es nur die 12stellige ehemalige T-Online-Nummer ist, die dort hineingehört, oder auch der vierstellige Mitbenutzersuffix noch hinten dran?

Ich habe nach einigen Minuten Wartezeit einen Test gemacht. Abgehende Gespräche sind nach wie vor nicht möglich und enden nach ca. 5 Sekunden Wartezeit in einem Besetztzeichen. Also keine Veränderung leider.

Was das Gespräch mit dem Service von Auerswald angeht, war es sogar so, dass der Mitarbeiter aus der Hotline mir explizit sagte, dass die Anbieter-Faq auf deren Homepage nicht vollständig ist… und dass er die korrekten Einträge der Anbieterspezifischen Daten gar nicht kenne.

Es ist natürlich völlig legitim, dass Du nicht glaubst, dass die Auerswälder der Telekom den schwarzen Peter zuschieben… fragt sich nur, welches Motiv und welchen Nutzen ich davon hätte, hier falsche Angaben zu machen…

Nochmals vielen Dank für Deine Antwort und ich hoffe weiter auf Euch…
Gruß
Excalibur93

Eine Ergänzung (Entschuldigung):

Ich habe noch etwas herausgefunden. Ich habe nämlich in der Auerswaldanlage doch noch eine Statusseite zu den VOIP-Kanälen gefunden, die ich vorher immer übersehen habe.

Bei dem Telefonkanal ist das Statusfeld für die Registrierung grün, das Statusfeld für die “Stun-Server Abfrage” ist jedoch rot und das Statusfeld für den Outbound Proxy ist ebenso rot. Beim roten Knopf für den Outboundproxy steht:

Fehler 407, Login notwendig.

Bei meiner zweiten MSN (die für mein Fax verwendet werden soll), steht übrigens interessanterweise eine andere Fehlermeldung, obwohl der Account für die Fax-MSN exakt genauso eingerichtet ist, wie der Account für die Telefon-MSN. Bei der Fax-MSN steht als Fehlermeldung:

Fehler: 400, Befehl nicht korrekt (SIP Befehl nicht RFC3261-konform)

Hilft diese Information noch weiter?
Vielen Dank!
Gruß
Excalibur93

Outboundproxy deaktivieren und beim STUN-Server den Standardport 3478 eintragen.

jo

Guten Morgen jorollo,

vielen Dank für Deine Antwort.

Die Änderung des Ports beim Stun-Server scheint zu funktionieren. Die Zustandslampe des Stun-Servers ist jetzt auf grün gewechselt.

Den Outbound-Proxy habe ich deaktiviert, dessen Zustandslampe ist jedoch nach wie vor rot und die Fehlermeldung hat sich verändert auf:

Fehler 480, Temporarily unavailable

Ich erhalte nach wie vor ein Besetztzeichen bei dem Versuch, herauszutelefonieren, allerdings klingt das Besetztzeichen jetzt ein wenig anders.

Viele Grüße
Excalibur93

Hat noch irgendjemand Ideen?

Ich habe nach wie vor die Fehlermeldung “407”, Login notwendig.

Ich habe auch heute wieder ein sehr langes Gespräch mit der Telekom gehabt und wieder andere Aussagen bekommen. Diesmal heißt es, ich müsse unter “Authentifizierungs-ID” meine Telekom-Mailadresse und unter Kennwort mein Webkennwort eingeben. Habe das auch so gemacht. Geholfen hat es dennoch nicht.

Der Tip mit dem Stun-Server-Port war toll, die Kontrollleuchte für den Stunserver ist jetzt grün. Nur Outboundproxy ist - mit der oben genannten Fehlermeldung - immer noch rot.

Irgendjemand Ideen? Ich bin wirklich ratlos…

Nochmal vielen Dank im Voraus!
Gruß
Excalibur93

Hi,

ich bringe da nochmals die Authentifizierungs-ID ins Spiel.
Bitte überprüfe Deine Eingabe. Es muss die Zugangsnummer sein.
Dein Verhalten was Du beschreibst, deutet zu fast 100% dahin.:floet:

http://www.auerswald.de/de/alle-tk-anlagen/113-service/faq/voip-anbieter-menu/927-dow-start-voip-tonline-3-de.html

Angaben über dem letzten Bild beachten.

Gruss
BF

Hallo Blackfire,

danke sehr für Deine Antwort. Ich weiß, aber ich habe es ja auch schon mit der T-Online Nummer probiert. Ich habe es auch mit T-Online Nummer + Mitbenutzer Suffix probiert. Ich habe es mit T-Online Nummer + Mitbenutzersuffix @ T-Online.de probiert. Ich habe es mit der Telekom Mailadresse probiert und ich habe es mit anonymous@t-online.de probiert.

Ich habe zwischen allen Versuchen jeweils mehrere Minuten gewartet. Alle Versuche brachten leider dasselbe Ergebnis: Fehler 407, Login notwendig.

Leider :cry:

Dennoch vielen Dank!
Gruß
Excalibur93

hi,

haste aktuelle Firmware?

Versuch mal nach dem Firmware Update die VOIP-Anbieter zu löschen
und dann über Default-Anbieter die Anbieter wieder zu laden.
Dann konfigurierst du es so wie ich beschrieben habe.
Das muss gehen…

BF

Wenn der Outboundproxy deaktivert ist, wird er auch nicht grün. Zu den Zugangsdaten kann ich leider nichts beitragen, da ich hier zum Glück noch richtiges ISDN bekommen habe. Es gibt aber zahlreiche Beiträge dazu in diversen Foren. Eigentlich ist es kein Geheimnis. Etwas verwirrend sind bei T-Online die Passwörter. Solange da nichts gesetzt ist sollte das am eigenen Anschluß auch ohne Passwort klappen.

Ich würde mal mit einem SIP-client auf dem PC probieren ob es klappt. Phoner-Lite ist dazu gut geeignet weil es auch ohne Installation läuft.

jo

Hallo Ihr Beiden,

@Blackfire:

Ich habe wohlweißlich die Firmware von TK-Anlage und Router am Tag vor der Umstellung auf VoIP auf den neuesten Stand gebracht und danach auch beide Anlagen resettet.

Der in der Anlage hinterlegte Defaultanbieter T-Online ist derjenige, auf dem ich meine jetzige Konfiguration aufgebaut habe. Ich musste halt manche Einträge ändern, wie beispielsweise den Port des Stun-Servers, den jorollo mir freundlicherweise mitgeteilt hat.

@jorollo:

Danke für den Tip. Ich hab mir Phone Lite mal runtergeladen und es damit versucht. Das hat leider auch nicht geklappt.

So… halt Nein Stop, alles zurück auf Anfang… eben hat es doch geklappt! Ich hatte nur einen kleinen Fehler drin, nämlich, dass ich in Phone Lite einen anderen Displaynamen als den Benutzernamen stehen hatte. Wenn Displayname und Benutzername gleich sind, geht es und ich kann vom Pc aus heraustelefonieren. Juhu, also generell geht es… sogar ohne dass ich im Router Ports für den Pc freigeben musste.

Also kann es definitiv nur in der Konfiguration der Auerswald liegen, oder? Aber wie verrückt ist das? Ich habe in der Auerswald die selben Einträge gemacht, wie ich sie eben auch in Phonelite gemacht habe.

Folgendes habe ich in Phone Lite eingetragen:

Proxy/Registrar: tel.t-online.de
Domain/Realm: tel.t-online.de
Stun: stun.t-online.de

Benutzername: Meine MSN (VorwahlRufnummer)
Authentifizierungsname: MeineMailadresse@t-online.de
Passwort: Mein Webkennwort
Displayname: Meine MSN (VorwahlRufnummer)

Bums und es geht… warum dann aus der Auerswald nicht, in der die selben Daten stehen? Seufz…

Bitte weiter so Leute :slight_smile: Danke sehr… wieder mit etwas Hoffnung
Excalibur93

Ergänzung:

Mal den Fehler logisch eingrenzen:

  • Es kann nicht am Router liegen (das beispielsweise irgendwelche Ports zur Auerswald blockiert werden), denn erstens liegt die Auerswald derzeit in einer DMZ (womit alle Ports rein wie raus offen sind) und zweitens ging es am Pc… und ich habe im Router überhaupt keine Portweiterleitungen an den Pc eingerichtet geschweige denn den Pc in die DMZ zu legen. Also kann es nicht am Router liegen, richtig?

  • Es kann nicht an den Zugangsdaten liegen, denn die sind in Pc und Auerswald haargenau identisch eingetragen. Richtig?

  • Es kann nicht an der Telekom liegen (dass bei denen im System was schief ist), denn vom Pc aus geht es. Richtig?

  • Es kann nicht an der Einbindung des Telefons an die Auerswald liegen, weil die Auerswald selbst ja schon einen Fehler (Login notwendig) beim VoIP auswirft. Richtig?

  • Es kann also definitiv nur an der VoIP-Konfiguration in der Auerswald liegen.

Es gibt in der Auerswald mehr Einträge zu machen, als das bei PhoneLite der Fall ist. Beispielsweise kann ich in der Auerswald einstellen, welches der Sip-Port ist. In Phonelite kann ich das gar nicht einstellen oder habe es nicht gefunden. Das gleiche gilt für Einstellungen wie “Art der Rufnummernübermittlung” usw… da habe ich im Phonelite gar nichts eingestellt. Eigentlich kann es doch nur noch an einer dieser Einstellungen liegen, oder? Die Frage ist nur, wie bekomme ich da jetzt die korrekten Einstellungen, so wie sie Phonelite benutzt, raus? Hm…

Was mir beispielsweise auffällt, wenn ich mir mal PhoneLite anschaue, ist, dass da als SIP-Port immer nur der 5060 auftaucht. In der Auerswald steht einmal der “SIP-Port des internen VoIP-Registrars” mit dem Hinweis “der interne SIPS-Port ist immer SIP-Port + 1”. Die Bedeutung dieses Hinweises verstehe ich schonmal nicht. In der Anbieterkonfiguration ist dann auch ein SIP-Port einzutragen… dort geht aber nicht die 5060, weil der ja schon als “interner SIP-Port” vergeben ist… da muss ich dann einen anderen SIP-Port eintragen, bei mir in der Auerswald ist zb der 5067 eingetragen. Kann da schon ein Fehler liegen?

Ich bin kein Freund von VoIP-Telefonie, halte mich deshalb auch im großen und ganzen bei dem VoIP-Krempel raus…
Ich stelle trotzdem mal ne ganz blöde Frage: Bist Du sicher dass Dein Anschluss Annex J fähig ist?

Hallo Hinckley,

danke für Deine Frage!

Ja, dessen bin ich sicher. Es ist so, dass ich einen Router ohne eingebautes Modem habe. Deswegen habe ich mir extra kurz vor der Umstellung auf VoIP das einzige DSL-Modem mit explizit ausgewiesener Annex J Fähigkeit, dass ich überhaupt finden konnte, bestellt.

Ich habe dann nach der Umstellung extra einen Speedtest gemacht und dabei als Ergebnis auch ausgeworfen bekommen, dass mein Download zwar nicht schneller wurde, als er vor der Umstellung war, dafür wurde mein Upload aber ca. 4 mal so schnell wie vorher. Da Annex J meines Wissens nach vor allem betreffend den Upload mehr Bandbreite bringt, als der übliche DSL-Anschluss, gehe ich schon davon aus, dass das mit dem Annex J bei mir technisch auch läuft.

Meine aktuellen Speedtest-Ergebnisse:

Download-Geschwindigkeit: 2.189 kbit/s (274 kByte/s)
Upload-Geschwindigkeit: 1.344 kbit/s (168 kByte/s)

Ich hatte bis zur Umstellung einen DSL 2000 RAM Vertrag, jetzt habe ich einen DSL 6000 RAM Vertrag. Die Download-Geschwindigkeit ist bei der Umstellung lediglich um knapp 200 kbit/s größer geworden (mehr gibt wohl mein Standort derzeit einfach nicht her), der Upload aber hat sich von ca. 373 kbit/s ca. vervierfacht.

Gruß
Excalibur93

Probier mal Deine alte Hardware (Splitter, Router, Modem)

Hier war schon mal ein Problem mit Telekom VoIP. Der User ist dann zurück zum guten "alten " ISDN

Hallo Hinckley,

die alte Hardware (Splitter und altes, nicht Annex J fähiges DSL-Modem) habe ich nur noch zum Teil, denn das alte Modem habe ich entsorgt, als das neue, Annex J fähige Modem ein paar Tage vor der Umstellung kam und auch funktionierte.

Außerdem sehe ich gerade nicht, inwiefern mich das weiterbringen sollte? Ich schrieb ja, dass VOIP mit Pc-Software geht… und wenn es vom Pc aus geht, muss es ja prinzipiell auch von der TK aus gehen… nur dass in der TK scheinbar noch irgendwelche Einstellungen nicht stimmen. Oder übersehe ich da was? Wie kann der Tausch des DSL-Modems helfen, wenn es vom Pc aus geht und von der TK noch nicht?

Gruß
Excalibur93

Hallo Excalibur93,

dass du zwischen zwei „Hotlinestühlen“ sitzt, ist nicht schön. Teile mir doch mal per PN die Ticketnummer zu deinem Fall mit.

Oft liegt ein solches Verhalten in dem Format der gewählten Rufnummer. Möglicherweise hilft es an dieser Einstellung etwas zu ändern.

Hast du unserem Support Netzwerkprotokolle mit eingesendet?

Viele Grüße, Christian

Hallo,

habe grade versucht Dir zweimal eine PN zu schicken, bin aber unsicher ob es geklappt hat, da ich die PN nicht in meinem Postausgang finde. Also schreibe ich Dir lieber auch hier nochmal :slight_smile:

Vielen Dank für Deine Antwort auf mein Problem mit den abgehenden VoIP-Gesprächen über Auerswald TK.

Die TicketID bei Auerswald ist 207492. Gerade gestern hatte ich wieder ein Telefonat mit einem Mitarbeiter des technischen Support, der sich den Fehler auch nicht erklären konnte… ganz besonders auch im Hinblick auf die erfolgreiche Telefonie mit Pc-Software und Handyapp.

Ich habe nach dem Telefonat eine Mail mit einem Update der Situation incl. Konfigdatei der Anlage und Ausschnitt des Netzwerkdatenstroms bei erfolglosem Rufaufbau an den Auerswald Support geschickt.

Nochmals ganz herzlichen Dank an Dich!

Viele Grüße
Excalibur93

Hallo Christian,

machen wir gerne - danke für dein Feedback :slight_smile:

ich habe die Infos an unseren Service weitergegeben und behalte die Sache auch hier weiter im Auge. Ich muss jetzt erst mal die Auswertung der Protokolle abwarten, der Service wird sich via Mail wieder bei dir melden.

Sollten weitere Fragen auftauchen - ich behalte diesen Thread im Auge und gucke wo ich helfen kann.

Beste Grüße,
Christian

Hallo Christian,

ich habe zu danken :slight_smile:

Nein Ernsthaft, ich bin wirklich über jede Hilfe froh. Ich habe zwar versucht, mich selbst so gut es geht in die Materie einzuarbeiten, merke aber eben auch, wie ich da vom technischen Verständnis her inzwischen einfach an meine Grenzen komme.

Zur Zeit kann ich mir zwar dadurch behelfen, dass ich abgehende Gespräche dann eben über eine SmartphoneApp führe (so habe ich auch beim technischen Service von Auerswald angerufen), aber letztlich würde ich mir schon wünschen, auch wieder über mein Festnetztelefon abgehend telefonieren zu können. Außerdem sitzt mir die Lebensgefährtin nach mittlerweile 8 Tagen ohne abgehende Telefonie immer dringender im Nacken… ich muss vermutlich bald Strafdienst am Bügeleisen leisten, wenn das so weitergeht :smiley:

Nochmals vielen Dank und in bester Hoffnung…
Excalibur93