Abgehende Telefonate VoIP mit Compact3000 nicht möglich - Bitte um Hilfe

Hallo Excalibur93,

ich hatte dich ja bereits über das Telekom Forum angeschrieben da ich das gleiche Problem wie du habe bzw. mittlerweile hatte. Nach langem hin und her probieren hat sich bei mir heute die Lösung aufgetan, nämlich da wo du deine Rufnummer eintragen kannst in der Konfiguration habe ich die Nummern ohne Vorwahl drin gehabt und somit bekam ich immer die Fehlermeldung Outbound Proxy nochwas, jetzt mit Vorwahl funktioniert alles soweit, das heisst ich kann endlich abgehend telefonieren.
Ich weis du hast schon viel probiert, aber vielleicht hilft es dir ja etwas weiter, das einzige was noch komisch ist wenn ich beim telefonieren die Zielnummer eingebe und abhebe dann kommen normale “Wähltöne” und dann noch 3 mal so eine Art Knacken und dann läutet es ganz normale an hat da vielleicht jemand eine Idee was das noch sein könnte oder ist das normal bei Voip über eine Telefonanlage?

Viele Grüße
Markus

Diese Klick-Klack Ton wird von der Auerswald eigentlich nur eingespielt weil zeitnah kein Rufzeichen vom Netzbetreiber eingespielt wird - dies ist von Seiten der Tk.-Anlage also normal - damit man nicht ‘garnichts’ hört :wink:

Grüße
Herrybert

Hallo,

@Mark9500:

Danke sehr, aber daran liegt es leider nicht… ich freue mich jedoch, dass es bei Dir jetzt geht :slight_smile:

@alle:

Aktueller Sachstand… tja… Bintec Router ist da… macht auch echt nen tollen Eindruck das Ding… aber es überfordert mich komplett. Hab es zwar hinbekommen, dass ich wieder im Internet bin, aber das wars eigentlich auch. Ich finde trotz Handbuch und Onlinehilfe etcpp… nicht mal wirklich die Punkte im Menü, wo man Portforwarding einrichtet, geschweige denn anderes.

Sieht wirklich sehr gut und professionell aus der Router… aber für mich tausendfach zu hoch. Ich seh den Wald vor Bäumen nicht mehr. Dass abgehende Gespräche mit der Auerswald-TK über den BintecRouter auch nicht funktionieren, liegt vielleicht einfach nur daran, dass ich nicht weiß, wo in dem Router ich das Portforwarding einrichte… und wie ich das mache… da gibt’s so viele “Schnittstellen”, “Quellnats”, “Zielnats”, “Vlans” und blablub… meine Fresse :frowning:

Und nu? Keine Ahnung… kann man ein Leben auch ohne Telefon führen? Vielleicht sollte ich es probieren…

Gruß
Excalibur93

Unbedingt! Wer braucht noch ein Telefon im Zeitalter von Fratzenbuch & Co. :rofl:
Zum Thema Bintec: s. meinen Beitrag oben. Du hast zwei Möglichkeiten, wenn Du das Teil wirklich nutzen willst:

  1. Einrichten lassen.
  2. Wirklich tief in die Materie einarbeiten - das kostet aber richtig Zeit und geht beim ersten Mal wahrscheinlich nur über zig trials&errors … Die Teile sind schon tückisch, weil sie aus verschiedenen Ecken zuschlagen können, ähnlich übrigens wie das Auerswald-OS :floet:

Ich würde mir das einrichten lassen - und dabei über die Schulter gucken …

LG, Thomas

Oh Gott… Braucht man sowas für’n Privathaushalt, nur um solch bischissenen VoIP-Anschluss zum laufen zu bringen??
Kosten die Dinger wirklich über 600 Ocken? Hast Du das Ding gestellt bekommen? Wahrscheinlich hätte es die etwas größere FB schon getan :floet:

Also im Normalfall wenn der Router nicht ‘restriktiver’ Natur ist braucht man eigentlich nicht wirklich etwas einstellen.

Wie ist denn das Verhalten?
Frage: Sind ankommende Rufe möglich?
Wenn ja und wieder nur abgehende nicht möglich sind: prüfe bitte nochmals verschiedene Eingabemöglichkeiten für die Authentifizierung (z. B. alles Kleinbuchstaben, auch wenn ursprünglich Großbuchstaben verwendet wurde).

Hallo,

@DocBader:

Ich hätte mir den Bintec gerne einrichten lassen. Leider habe ich niemanden, der sich in der Materie besser auskennt als ich :smiley:

Sich selber einarbeiten… sicherlich eine Möglichkeit. Allerdings habe ich in den letzten Tagen gemerkt, dass ich absolut keinen Geist mehr dafür habe. Klar, wenn ich das mal 2 Wochen liegen lasse, dann wäre ich vermutlich irgendwann auch geistig wieder soweit, mich motiviert und auch “innerlich offen” auf dieses Experiment einzulassen… aber erstens ist dann immer noch fraglich, ob ich zum Erfolg komme und zweitens brauche ich eben auch irgendwann mal wieder ein funktionierendes Telefon.

@Hinckley:

Nein, Hilfe… 600 Euro hätte ich nicht dafür ausgegeben. Ich habe 180 Euro für den Bintec bezahlt… werde ihn jetzt aber wieder zurückgeben, hat ja keinen Sinn mit ihm (so toll er auch ist).

@Herrybert:

Das Verhalten war wie bereits beschrieben: Kommende Anrufe waren möglich, gehende nicht. Ich hab die Authentifizierungs-/Zugangsdaten schon zigmal geprüft, an denen liegt es nicht.

Jetzt mal zum aktuellen Sachstand:

Ich hab mir heute - verzweifelt wie ich war - eine Fritzbox 7390 geholt. Die 7390 deswegen, weil ich eben ISDN-Telefone anschließen können wollte und auch weil ich mehrere Gigabit-Ports haben wollte.

Mit der 7390… Trommelwirbel… geht es! Für mich heißt das jetzt: Bintec zurück, den alten TP-Link Router weg, die LeihTK von Auerswald zurück, die eigene TK weg… und dann mit Fritzbox leben, auch wenn ich die eigentlich nicht wirklich mag… sie ist aber die einzige, mit der es läuft.

Ich sage jetzt einfach mal von Herzen vielen Dank an alle, auch wenn das Ziel, die Telefonie mit der vorhandenen Hardware zum laufen zu bringen, nicht erreicht wurde. Ihr habt Euch hier toll eingebracht und wirklich geholfen. Da ich aufgrund der vielen Experimente sämtliche Bankguthaben und Erbschaftsmassen aufgebraucht und alle Kreditrahmen ausgereizt habe, kann ich Euch alle leider nicht zu einem Bier einladen… ihr werdet es mir nachsehen :cool:

Damit es nicht überlesen geht: VIELEN DANK!!!

Ich ruf jetzt erstmal die Zeitansage an… :finger:

Alles Gute an Euch und viele Grüße
Excalibur93

[quote]Ich ruf jetzt erstmal die Zeitansage an… [/quote]Du kannst mir auch ein Fax schicken zum testen :smiley: Mich würde mal intzeressieren ob man mit den VoIP Anschlüssen überhaupt faxen kann :wink:

[quote]Mit der 7390… Trommelwirbel… geht es! [/quote]Da fällt mir echt nichts zu ein.
Vielleicht korrespondieren die Auerswälder ja mal mit AVM-Fritzen und erfragen da mal was die denn anders machen :stuck_out_tongue: ABER: Das wäre ja Anstiftung zu Wettbewerbsabsprachen

[quote]und dann mit Fritzbox leben, auch wenn ich die eigentlich nicht wirklich mag[/quote]Du kannst natürlich auch die 3000er an den S0-Port der FB hängen und dann alles über die 3000er machen. Ist zwar ne Lösung von hinten durch die Brust ins Auge, sollte aber funktionieren

[quote]Ich ruf jetzt erstmal die Zeitansage an…[/quote]Da alle Deine Bankguthaben aufgebraucht sind würde ich das sein lassen, die kostet extra Kohle:P

Die Zeitansage über die 040428990 ist in der Festnetzflat. Kann man auch schön zum Testen nehmen. Ist nur etwas einseitig aber dafür weiss man, was die Stunde geschlagen hat.

jo

Hallo Hinckley,

das Fax hab ich schon getestet, das funktioniert auch einwandfrei (kommend wie gehend) über VoIP. Wobei der VoIP-Anschluss sich aufgehängt hat, wenn ich es über das T38 Protokoll versucht habe… aber ohne T38 klappen die Faxe auch und alles ist prima.

Interessantes Detail am Rande:

Meine Fritzbox hat ja ein eingebautes DSL-Modem… das funktioniert mit meinem DSL-Anschluss nicht, ich muss das externe DSL-Modem benutzen… das soll aber wohl laut Aussage vom AVM-Support mit dem nächsten Firmwareupdate behoben werden. Keine Ahnung ob das irgendwie mit den VoIP-Problemen der Auerswald-TK korrespondiert? Andererseits sind DSL und VoIP ja auch wieder zwei Paar Schuhe. Wird wohl alles immer ein Rätsel bleiben.

Hier mal der Link zu einer Beschreibung des Problems (für die, die es interessiert): http://service.avm.de/support/de/SKB/FRITZ-Box-7390/1341:Staendiger-Abbruch-der-DSL-Verbindung-am-IP-basierten-Telekom-Anschluss

Braucht eigentlich hier jemand ne 3000er ISDN TK mit zwei freigeschalteten VoIP-Kanälen und einen TP-Link Router? Ich hätte da zufällig diese beiden Geräte über… :smiley:

Viele Grüße
Excalibur93

Du kannst es in der Rubrik „Verkaufe“ reinsetzen oder in der Bucht einstellen und hoffen dass jemand den Preis bezahlt den Du Dir vorstellst