Ausgangssituation
Konkurrenzmodell eines anderen Herstellers (2 HE Rack) an einem Anlagenanschluss mit 3S0, ca 5 Jahre alt
12 ISDN Geräte und 5 Analoganschlüsse. Keine Anlagentelefone. Kein VoIP, 99 Rufnummern wobei 40 vergeben sind.
Keine Sonderfunktionen, ca 16 Gruppen mit maximal 8 Teilnehmer.
Alles in strukturierter Verkabelung. Alle Kabel sind nummeriert, Gruppen und Anschlüsse dokumentiert, die ISDN Buchsen terminiert.
Wunsch
Erneuerung der TK Anlage da die (selbstadministrierte) Anlage im Laufe der Jahre ein paar Macken entwickelt hat. Sie übernimmt z.B. nicht immer alle Einstellungen bei einem Konfigurationsupdate bzw. vergisst auch mal die ein oder andere Rufnummer. D. h. mann muss alle Rufnummern testen und ggf. den Aktualisierungsvorgang wiederholen und ein paar weitere Macken.
Nach Evaluierung der verbliebenen Hersteller im TK Anlagenbereich habe ich zunächst Auerswald favorisiert.
Also einen Fachhändler vor Ort gesucht. Der erste wollte Freitags um 11:00 nicht mehr ans Telefon gehen (auch kein AB) aber der zweite war gut erreichbar. Wunschanlage Auerswald 6000R, ein Vor-Ort Termin fand statt (ging auch schnell).
Und nun zum eigentlichen Problem
Bei dem abgegebenen Angebot bin ich aus allen Wolken gefallen. Die Hardware wurde tw. unglücklich angeboten (z.B. Module für Systemtelefone obwohl wir diese gar nicht einsetzen). Die Hardwarepreise 35% über dem was im Internet verlangt wird.
Eine Freischaltgebühr von 143 Euro netto (muss man also auch bei Bezug über einen FH bezahlen). Vielleicht alles verkraftbar aber dann 16 Stunden Konfigurationsaufwand (2 Fachkräfte a 8 Stunden) zzgl. Anfahrt!?
Für eine Rackanlage mit strukturierter Verkabelung erscheint mir das ein wenig hoch und die Konfiguration der TK Anlage zu zweit über ein Web Interface stelle ich mir in der Praxis fast schon amüsant vor.
Ein Alternativangebot mit der bereits abgekündigten Basic2 war ganze 150 Euro günstiger (es wurde auf die Abkündigung hingewiesen)
Was hätte ich mir gewünscht?
Ein Angebot was unserem Anforderungsprofil entspricht.
Hardwarepreise maximal 20% über dem was man als Endkunde im Internet bezahlt.
Eine Installationspauschale die den Aufwand angemessen honoriert. Meiner Meinung nach kann die Anlage bereits komplett vorkonfiguriert werden da Rufnummern, Telefone, Gruppen etc. gut dokumentiert sind. Die Installation vor Ort sollte dann in maximal 2 Stunden erledigt sein sofern keine unvorhergesehenen Probleme auftreten. Die Konfiguration der Anlage sollte für einen geschulten Mitarbeiter in 4 Stunden erledigt sein (das ist eine Schätzung). Rechne ich zusätzlichen Aufwand für die Beschaffung ein komme ich vielleicht auf insgesamt 8 Stunden (für 1 Person). Wir setzen kein VoIP ein (zu schlechte DSL Anbindung), alles klassische Telefonie und außer ein paar Gruppen und dem klassischen Weiterverbinden und Konferenzschaltungen nutzen wir keine Anlagenfunktionalität (Voicebox, Türklingel, Tag/Nacht,VoIP, Hotel, Telefonbuch, CAPI,TAPI oder ähnliches). Firma mit insgesamt 14 Personen.
Zusätzlich ist das Modell für unsere Anforderungen vielleicht etwas überdimensioniert aber Auerswald hat aktuell nur noch klein und groß im Angebot. Das finde ich persönlich etwas schade.
Was mir gefallen hat.
Die Hardwarepreise von Auerswald an sich sind sehr fair, Dokumentation und Umfang des Angebots waren gut, der Fachhändler war sehr freundlich, kam einigermaßen pünktlich und er wirkte kompetent.
Insgesamt fühle ich mich trotzdem etwas über den Tisch gezogen. Das die Preise im Internet so einsehbar sind ist ärgerlich für den Fachhandel. Meine Küchengeräte kaufe ich von Miele und da gibt es maximal 10% Spielraum bei den Preisen und nicht 35% trotz EU Richtlinien.
Es stimmt, dass wohl alle TK Hersteller auf ein ähnliches Fachhandelskonzept setzen. Ich habe aber zumindest 1 freies Modell gefunden (das ist aber der aktuelle Hersteller und daher keine Präferenz).
Ist meine Kritik zu hart oder meine Vorstellungen unrealistisch? Für den Angebotspreis könnte ich mir immerhin 2 Anlagen im Internet kaufen.