CB.2 FW 3.0K Build 001: VoIP-Anbieter Settings

Hallo Zusammen,

wie mir heute auffiel hängen sich gerade die beiden VoIP-Accounts der Anbieter, für welche nun anscheinend geänderte Einstellung empfohlen werden (SipGate & T-Online) nach einiger Zeit bei der Registrierung auf (rot), was durch ein Reboot behoben werden kann, aber sicher nicht Sinn der Sache ist.

Kann das jemand bestätigen und weis eventuell sogar noch etwas über die Settings welche das abstellen können ?

Danke,

Gruß Alex

P.S.:

Habe zwischenzeitlich hier Infos bei SipGate gefunden www.sipgate.de/setup/COMpact5020VoIP
Zusammen mit STUN-Server-Port 10000 scheint es mit diesen Einstellungen im Moment wieder stabil zu laufen…hoffe ich jedenfalls :smiley:

…zu früh gefreut…SipGate geht mit wechselnder Fehlermeldung 408 oder 503 auch nach Reboot nicht mehr…theoretisch könnte das freilich auch am Anbieter liegen, aber komisch, dass es gerade bei der FW-Umstellung auftritt - tippe also darauf, dass es tatsächlich an der FW liegt :frowning:

Alex

Ich nochmal…da ich die SipGate-Accounts brauche, habe ich notgedrungen auf Version 2.2G Build 001 umgebootet, alte Konfiguration drauf und siehe da, es läuft (frei nach Fred Feuerstein) alles wieder “wunderprächtig”, was für mich der Nachweis ist, dass die FW 3.0K Build 001 doch noch einige Bugs beinhaltet, weshalb man diese wie von Auerswald auf der Downloadseite empfohlen (“Hinweis: Die Version 3.0 K Build 001 ist Voraussetzung zur Nutzung von internem VoIP und bei Einsatz des neuen COMmander 8VoIP-Modul bzw. COMmander 16VoIP-Modul . Wenn Sie diese Funktion bzw. der neuen Module nicht nutzen, setzen Sie bitte die Firmware Version 2.2G Build 001 ein.”), wirklich wohl wirklich nur dann verwenden sollte, wenn man die neuen Features dieser Firmware wirklich benötigt, d.h. es ging da sicher auch darum die Hardware anbieten zu können

Für mich bedeutet es abwarten bis die nächste, allgemein sauber einsetzbare Version kommt - schade, denn es waren ein Paar nette Features drin :cry:

Hi Alex,

T-Online nutze ich nicht, aber Sipgate. Sipgate funktionierte die komplette Beta-Phase und auch jetzt mit der 3.0 K verrichtet meine Anlage mit Sipgate gute Dienste.

Wenn Du noch Lust hast, probiere es doch noch einmal, allerdings ohne STUN für Sipgate. Den braucht man nicht mehr, da Sipgate einen Session Border Controller hat.

Hallo Olli,

danke für den Tip, doch den habe ich gestern schon versucht - mit der 2.2G läufts und lief auch zuvor ohne STUN-Server prima sowie stabil.

Auch T-Online betreibe ich übrigens ohne STUN-Server.

Es könnte natürlich sein, dass ich bez. SipGate mit irgendwelchen regionalen Besonderheiten zu kämpfen habe, eigenartig nur dass diese sich gerade und offenbar ausschließlich mit der FW 3.0 K bemerkbar machen :rolleyes:

Gruß Alex

[quote=PABX-Alex]Hallo Olli,

danke für den Tip, doch den habe ich gestern schon versucht - mit der 2.2G läufts und lief auch zuvor ohne STUN-Server prima sowie stabil.

Auch T-Online betreibe ich übrigens ohne STUN-Server.

Es könnte natürlich sein, dass ich bez. SipGate mit irgendwelchen regionalen Besonderheiten zu kämpfen habe, eigenartig nur dass diese sich gerade und offenbar ausschließlich mit der FW 3.0 K bemerkbar machen :rolleyes:

Gruß Alex[/quote]

Hi,

ein Wireshark-Mitschnitt mit der 3.0K könnte Licht ins Dunkel bringen.

Moin.

Bei T-Online muss man beachten, das die Displaymeldung in den Anbietereinstllungen nach dem Update korrigiert werden. Bei T-Online muss man für Art der Rufnummernübermittlung: “Im Benutzernamen+ Display” einstellen.
Diese Einstellung wird wohl derzeit nicht autom. korrigiert.

Sipgate geht bei mir derzeit ohne Probs.

[quote=ISDN-Freak]Hi,

ein Wireshark-Mitschnitt mit der 3.0K könnte Licht ins Dunkel bringen.[/quote]

Hi Olli,

würde ich gerne machen und werde es auch versuchen, doch komme ich selbst lange nicht “physisch” an die Anlage und habe auch keinen “reinen” Hub mehr, d.h. ich werde ASAP versuchen via Remote den im gleichen Netzwerk betriebenen Rechner und dort Wireshark zu starten um damit mit der FW 3.0K ein Paar Aufzeichungen zu machen - hast Du eventuell Tips bez. der Wireshark Settings (Filter etc.) ?

Irgendwie kann ich mir auch nicht vorstellen, dass das nur bei mir so eigenartig reagieren soll, doch mit der alten FW läufts wie gesagt.

Gruß Alex

Update :

Um das (Fehl-) Verhalten zu verifizieren, habe ich über Nacht wieder auf FW 3.0K umgebootet und zu meiner Überraschung funktioniert(e) nun auch wieder SipGate und T-Online, allerdings nur bis jetzt, d.h. ca. 8 Std. lang.

Jetzt sehe ich bei SipGate und T-Online nur wieder die Fehlermeldung “503 Service unavailable”, wobei der STUN-Server jeweils deaktiviert ist.

Leider ist der Einsatz von FW 2.2G somit für mich unumgänglich und so wie ich das sehe der direkte Zusammenhang dieses (Fehl-) Verhaltens mit der FW 3.0K nachgewiesen, denn mit FW 2.2G klappts nach dem Umbooten auf FW 2.2G auch diesmal wieder wunderprächtig…nur warum ist das so wie es ist :confused: …sollte das etwa mit dem an meinem Anschluß eingesetzten, sagenumwobenen ISIS-Opal (Glasfaser) zusammenhängen :eek:

Alex

Hallo Alex,

bei mir läuft Sipgate mit der 3.0 K mit der alten Einstellung, also ohne Vorlage. Stun ist aktiv, Stun-Port ist keiner eingetragen (da gab es ja mal Probleme damit).

Läuft seit letztem Montag ohne Probs.

Übrigens klappt auch der Gesprächsdatenexport. Allerdings oft erst nach dem zweiten Versuch. Beim ersten blockt der IE offensichtlich den Script, der nach Bestätigung wohl nicht mehr weiterläuft.

Gruß
Contix

Hallo Contix,

fange mal hinten an :

Den Gesprächsdaten-Export habe ich min. 10 mal versucht und auch bei mir kam die Aufforderung das Herunterladen zu bestätigen (XP), doch es wollte trotz der Bestätigung nicht klappen.

VoIP mit z.B. VoiPDiscount & andern Betamax-Ablegern geht wie zuvor auch mit FW 3.0K prima, nur bei T-Online und SipGate gibts eben diese Probleme, die dummerweise ggf. erst nach Stunden auftreten, d.h. jede Änderung muß über Stunden beobachtet werden, wobei ich freilich zuerst mit den Settings der FW 2.2G begonnen, STUN ein- und ausgeschaltet habe, den Port änderte etc. aber es geht mit der FW 3.0K warum auch immer definitiv nicht über einen längeren Zeitraum.

Desweiteren habe ich gestern noch etwas mit der Rufnummer welche zum Zwecke des Einstellens der Uhrzeit nach z.B. einem Stromausfall angewählt wird “experimentiert” und dazu eine andere, kostenlose Hotline der T-Com eingestellt, worauf diese offenbar auch ohne Stromausfall gleich mal angewählt wurde, was ja auch o.k. wäre, doch dann bekam ich per AWS ständig diese Hotline (Ansage der Warteschleife) auf mein Handy weitergeleitet, was mich nicht nur fast in den Wahnsinn trieb, sondern auch die Vermutung nahe legt, dass dieser eigentlich ja nur sehr kurze Anruf zum Zwecke die Uhrzeit zu setzen nicht gleich nach erfolgreicher Verbindung wieder abgebrochen wurde, sondern aktiv blieb und weitergeschaltet wurde :confused:, ich konnte das ganze (per Fernkonfiguration) dann nur dadurch beenden, dass ich die Anrufe auf mein Handy mehrfach abgebrochen habe und schließlich ein Mitarbeiter der T-Com mit meinem AB verbunden wurde, was dem Spuk ein Ende machte (sorry T-Com ;)).
Könnte das eventuell jemand mal selbst ausprobieren ?

Ungeschickt ist bei der Aufzeichnung der Verbindung zum Stellen der Uhrzeit auch, dass der Zeitpunkt diese Anrufes mit Datum 00.01.2015 abgelegt wird und somit nicht so einfach über einen Filter herausgezogen werden kann, denn der Filter akzeptiert als Datum die [color=red]00.[/color]01.2015 nicht, was aber auch schon bei den vorangegangenen Firmwareversionen so war.

Tja, es heißt nicht umsonst “never change a running system”.

Gruß Alex

Update :

Nachdem die FW 2.2G nun > 10 Std. läuft ohne dass irgend ein VoIP-Provider Zicken macht, denke ich sollte der Zusammenhang zwischen der FW 3.0K und den Störungen bei SipGate und T-Online nachgewiesen sein, d.h. es wäre nun “nur” noch zu ergründen warum das so ist ;).

Gruß Alex

Hallo Alex,

bei mir läuft Sipgate und T-Online mit der Firmware 3.0 K .

Mein Vorschlag:

Update auf 3.0 K, alle VoIP-Accounts löschen, Router Linksys neu starten,
TK-Anlage neu starten und die VoIP-Accounts neu anlegen.

Hallo Alex,

die alten Einstellungen löschen und neu Einrichten.
Das gleiche Problem hatte ich mit einer 5020.

Gruß

Uwe

Hallo,

na das hört sich ja schon etwas besser an als ganz alleine mit diesem Problem zu sein, welches ja offenbar eines zu sein scheint.

Ich werde nun also mit der FW 3.0K die VoIP-Anbieter & Accounts löschen und kpl. neu einrichten, sowie das ganze dann mal über Nacht testen - der Morgen danach wird´s dann wohl die Erkenntnis bringen.

Danke für die Tipps !

Gruß Alex

Hallo Zusammen,

wie vorgeschlagen habe ich sowohl die VoiP-Anbieter als auch die Accounts komplett neu erstellt, die Anlage neu gebootet und nun läuft auch T-Online und SipGate seit > 10 Std. stabil.

Wenn man vermeiden möchte, dass durch das Löschen der alten VoIP-Zugänge alle Zuweisungen wie Vorzugsämter, AWS etc. verloren gehen, ist es möglich zuerst die alten Anbieter-Settings umzubenennen, dann die neuen Settings mit dem alten Namen zu erstellen, danach das gleiche mit den Accounts zu machen und jeweils die neu erstellten Accounts auf die neu erstellten Anbietersettings zuzuweisen - danach können alle alten Settings gelöscht werden.

Gruß Alex

Hallo,

wie schon mal habe ich mich in diesem Zusammenhang zu früh gefreut.

Nachdem ich wie oben beschrieben “alles” neu angelegt habe und danach auch T-Online & SipGate ca. 20 Std. sauber liefen, haben sich diese beiden Zugänge nun wieder mit Fehler 408 bzw. 503 so verabschiedet, wie ich mich von der FW 3.0K verabschieden werde - mal warten ob die nächste Version diesen Bug behebt.

Nun ist also wieder FW 2.2G drauf die einwandfrei läuft und bei mir auch so lange ihren Dienst tun wird, bis es eine nachweislich bessere FW gibt.

Gruß Alex

Hallo Alex.

Hat Deine Anlage eine IP-Adresse über DHCP zugewiesen bekommen oder hast Du diese statisch eingestellt?

Sind die angerufenen Ziele im VoIP-, GSM- oder Festnetz?

Hallo Martin.

die Anlage auf welcher bis zur FW 2.2G ja alle VoIP-Provider seit sehr langer Zeit bestens funktionieren, bekam eine feste IP zugewiesen und es werden überwiegend Festnetzanschlusse angerufen, allerdings werden die beiden SipGate-Zugänge zu 99% dazu verwendet, z.B. vom LapTop unterwegs kostenfrei die CB.2 anzurufen, und von dort ggf. diesen Ruf ins Festnetz weiterzuleiten.

Wie gesagt, funktioniert das schon lange, sehr zuverlässig aber eben nicht mit der FW 3.0K., bzw. damit nur über eine gewisse Zeit wie schon beschrieben.

Gruß Alex

Hallo Alex,

hast Du in Deinem Router die üblichen SIP-Ports auf die Anlage geforwardet? Ich habe (eh schon immer) sowohl die 5060 als auch den UDP-Portbereich fest von außen auf die IP der Anlage zeigen lassen … und mit Sipgate ebenfalls während der ganzen Feldtestphase und auch mit der Release keine Probleme diesbezüglich.

Benutzt Du eine VoIP-Karte oder die beiden CPU-Kanäle?

LG
Marco

Hallo Marco,

die Ports 49152 bis 49408 und nun auch 3478, 7078, 7079 sind per UDP und 5060 - 5069 per TCP+UDP zur CB.2 weitergeleitet, was so eben bis zur FW 3.0K auch prima klappte und ja sporadisch zumindest für eine gewisse Zeit auch mit der FW 3.0K funktioniert, aber es leider nur eine Frage der Zeit ist, dass T-Online & SipGate abstürzen, die Betamaxe funktionieren auch dann noch !.

Ich gehe mal davon aus, dass für den Fall prinzipieller Fehler im Setting gar nichts gehen würde, ferner beschreibt “ugras” das gleiche Verhalten bei der 5020.

Ich benutze lediglich die beiden VoIP-Kanäle der CPU, wobei beide extern freigegeben sind.

Gruß Alex