ha - ich habe doch noch gar keine Telefone, anscheinend habe ich beim falschen Ditri (unverbindliche LT 11.8. / 04.09. bei MT) geordert - hast du denn schon welche/woher?
Aber du hast mich auf die Idee gebracht, mal das Handbuch downzuloaden und zu lesen. Siehe da, da ist meine Frage von oben beantwortet - es geht nicht!
Aber, wenn ich das HB richtig interpretiere, geht es nur eigentlich nicht: Ich werde mir ein entsprechendes Verbinderkabel crimpen, ich habe ja auch DEC-Stecker da (dem Inscheniör ist…)
hab ich was im HB überlesen oder können die neuen Systels auch wieder keine optische Signalisierung für eine AWS im AMT?
Teilnehmer-AWS ja aber AWS im AMT?
Muß das nun auch wieder über makros benutz werden?
hab ich was im HB überlesen oder können die neuen Systels auch wieder keine optische Signalisierung für eine AWS im AMT?
Teilnehmer-AWS ja aber AWS im AMT?
Muß das nun auch wieder über makros benutz werden?
Das wäre ne Katastrophe![/quote]
Hallo,
das war seit der Cebit 2006 schon klar !!!
Vielleich bei der Cebit 2007 oder beim nächsten Update ?!
Das Systemtelefon Comfortel 2500 macht Spaß, das Display ist super !!!
Leider fehlt die neue Firmware, deshalb alle 10 Sec. die Meldung am Display “Bitte updaten Sie ihre TK-Anlage”.
Die Anrufliste speichert alle Anrufe mit: Name, TN-Name, über welche Line, Datum, Uhrzeit und die Anzahl.
Die Funktionstasten sind kleiner, deshalb genau drücken.
Beim wählen zeigt das Systemtelefon an, ob er als Gruppe TN oder als TN wählt.
Nicht die Codeschloss Taste drücken !!! Telefon ist gesperrt !!! Benutzer PIN oder Admin PIN werden nicht angenommen !!!
ZUR INFO:
[FONT=Courier New]
[/FONT][FONT=Courier New][color=black]Sehr geehrte Damen und Herren,[/color][/FONT]
[FONT=Courier New][color=black]vor wenigen Tagen erfolgte die Markteinführung unserer neuen Systemtelefone COMfortel 1500 und COMfortel 2500. Abschließende Tests kurz vor der geplanten Erstauslieferung hatten ergeben, dass einige Funktionen nicht mit der erwarteten Stabilität liefen. Um jede Unsicherheit für den Benutzer auszuschließen, trotzdem aber den Ausliefertermin nicht zu verzögern, haben wir uns entschlossen, die Erstauslieferversion der Telefone nicht mit dem vollständigen Leistungsspektrum zu versehen. [/color][/FONT]
[FONT=Courier New][color=black]Selbstverständlich werden wir die versprochenen Features schnellstmöglich zur Verfügung stellen. Im ersten Schritt werden in 4 Wochen (KW 36) folgende Funktionen im Rahmen eines kostenlosen Software- und Firmware-Updates zur Verfügung stehen:[/color][/FONT]
[FONT=Courier New][COLOR=black]1. Wartefeld in der vom COMfort 2000 plus bekannten Einrichtung und Bedienung
2. Unterstützung des Voicemail Centers 461.2 (auch Vorgängerversion 461)
3. Unterstützung der Third-Party-TAPI-Funktionen (LAN-TAPI)
4. Kopieren/Verschieben der Funktionstastenbelegung über COMfortel Set
5. Unterschiedliche Klingeltöne für verschiedene Amt-MSNs und Gruppen
6. Hotelfunktion mit der von der COMfort-Serie bekannten Einrichtung und Bedienung
7. Darstellung der Projektnummer in der Gesprächsliste
8. Datensicherung der Telefoneinstellungen über COMfortel Set[/COLOR][/FONT]
[FONT=Courier New][COLOR=black]Mit diesem Update erhält der Benutzer noch zwei zusätzliche, bisher nicht vorgesehene Funktionen für das Display des COMfortel 2500 dazu:
Einstellung der Grundhelligkeit, ideal für z. B. Nachtbetrieb
Rufsignalisierung durch Blinken (Klingelton aus), ideal für z. B. Konferenzen[/COLOR][/FONT]
[FONT=Courier New][color=black]Die neuen Software- und Firmware-Versionen stehen in der KW 36 auf unserem Update-Server und auf unserer Webseite zum Download zur Verfügung.[/color][/FONT]
[FONT=Courier New][color=black]In ca. 2 Wochen werden Sie von uns genaue Informationen über ein weiteres Update erhalten. Wir hoffen sehr auf Ihr Verständnis für diese Vorgehensweise. Wir sind der Meinung, dass die kurzfristige Vervollständigung des Leistungsumfangs durch Updates die beste Lösung darstellt.[/color][/FONT]
[FONT=Courier New][color=black]1. Wartefeld in der vom COMfort 2000 plus bekannten Einrichtung und Bedienung[/color][/FONT]
[FONT=Courier New][color=black]2. Unterstützung des Voicemail Centers 461.2 (auch Vorgängerversion 461)[/color][/FONT]
[FONT=Courier New][color=black]3. Unterstützung der Third-Party-TAPI-Funktionen (LAN-TAPI)[/color][/FONT]
[FONT=Courier New][color=black]4. Kopieren/Verschieben der Funktionstastenbelegung über COMfortel Set[/color][/FONT]
[FONT=Courier New][color=black]5. Unterschiedliche Klingeltöne für verschiedene Amt-MSNs und Gruppen[/color][/FONT]
[FONT=Courier New][color=black]6. Hotelfunktion mit der von der COMfort-Serie bekannten Einrichtung und Bedienung[/color][/FONT]
[FONT=Courier New][color=black]7. Darstellung der Projektnummer in der Gesprächsliste[/color][/FONT]
[FONT=Courier New][color=black]8. Datensicherung der Telefoneinstellungen über COMfortel Set[/color][/FONT]
[/quote]
scheint es weitere Dinge zu geben, die “noch nicht ganz fertig” sind:
Beim Versuch eine der Funktionstasten am Comfortel 2500 mit gezieltem Amtszugang 92 zu belegen, gelingt dies nicht. Mit 91 ist es kein Problem und die LED leuchtet beim Zugang.
Antwort vom Support:
[quote]die beschriebene Funktion ist derzeit am COMfortel 2500 nicht möglich. Die Tastenfunktion Amtbelegung entsprechend dem vorherigen Systemtelefon muß noch implementiert werden. Diese neue Version wird voraussichtlich in der Kalenderwoche 36 bereitgestellt werden.
[/quote]
wem sind weitere Dinge aufgefallen? Würde mir sicher helfen Zeit zu sparen beim Einrichten. - O.g. Problem hat mich ca. 2 Std. gekostet.
Nicht die Codeschloss Taste drücken !!! Telefon ist gesperrt !!! Benutzer PIN oder Admin PIN werden nicht angenommen !!!
Jetzt ist es vorbei mit dem testen.
Gruß
Tom[/quote]
Habe das selbe Problem, leider aber erst zu spät dieses Forum entdeckt, dumm gelaufen
Der Support unseres FH vor Ort ist (oder tut) ahnungslos, meint es könnte u.U. ein FW-bug sein (3.0B). Kennt denn einer die Lösung? Die Auerswald Hotline hüllt sich bisher in Schweigen und die neue FW 3.1A kann man ja auch nicht installieren da sich der Apparat auch über die ComSet zutiefst verschlossen zeigt.