Hi,
gerade auf Twitter entdeckt.
http://www.youtube.com/watch?v=81zx7flVUiI
Grüße und schöne Woche
Hi,
irgendwie kam mir schon länger der Gedanke dass es an der Zeit wäre die etwas angestaubten Systemtelefone zu renovieren.
Die Frage wäre was mit den S0-basierten Geräten passiert.
Das COMfortel 3500 sieht aber schick aus
Hi,
Auerswald wir auf die S0/UP0-Technik nicht verzichten. Die verkaufen sich ja nach wie vor super.
Das Gerät sieht schon lecker aus. Auch die grobe Beschreibung liest sich gut. Zumal man ja, wenn man Android kennt, auf einiges gefasst sein darf. Push-Dienste, Aufruf von IP-Kameras etc…
Das Teil muss auf meinem Schreibtisch platziert werden
Ich finde das 3500 auch sehr schick. Das würde sich bestimmt gut auf meinem Schreibtisch machen. Zumindest sofern es mit den alten Telefonanlagen auch zusammenarbeiten wird.
Hoffentlich werden die 2500 aber trotzdem noch eine möglichst lange Zeit weiter gepflegt.
Moin,
kein Mensch glaubt mir, aber So stirbt aus … schneller, als man denkt
Das Telefon … naja. Bunt. Viel Funktion - Viele Fehlerquellen. Interessant: Synchro mit dem Exchange.
Bleibt die Frage, schaffen es die Auerswälder wieder, die Anzahl der gespeicherten Kontakte künstlich zu begrenzen? Wenn nicht, kann man eine größere Kontaktdatenbank zentral nutzen?
Und kann man die Wetter-App. auch zum Ändern des Wetters benutzen? Kann ich ein iOS 5 reinflashen , damit ich auf dem Telefon mein zu Hause begonnenes Kniffel-Spiel zu Ende bringen kann?
Fragen über Fragen …
Aber dann: pofige statische Funktionstasten mit Papierausdrucken beschrieben - und schwupps wird es wieder schwarz-weiss. Wovor soll sich die Konkurrenz gleich noch mal fürchten??
LG, Thomas
Na ja, mit der Frage meinte ich ob man vor hat die Geräte auch mal zu renovieren
Ganz sicher werden die nicht auf Android-Basis neu gebastelt … wo soll denn der Traffic für die wunderbunte Oberfläche herkommen, über den internen So??
Und soooo hässlich sind die 2500’er ja nun auch nicht … da gibt es Schlimmere.
LG, Thomas
Um Gottes Willen, Android muss da nicht drauf, die Grundform kann ja auch so bleiben, das Display könnte ich mir hübscher vorstellen
Da wäre dann allerdings die Frage ob man das mit 2 Watt Leistungsaufnahme noch bewerkstelligen kann :tanzen:
und nicht zu vergessen: zu welchem Preis
Ich muss dem Doc Recht geben, Android wäre für ISDN-Phones über’n Durst.
Wie soll ein S0 den Traffic bewältigen, den ein Androide so mit sich bringt?
Bei der Anzahl der Kontakte bin ich zuversichtlich. Ich denke schon, dass es da eine Begrenzung gibt. Die wird aber von Android vorgegeben und dürfte mehr als ausreichend sein.
So, muss jetzt zu Tisch…
Hallo,
Na ja so ganz schnell wird das wohl nicht passieren. Ich merke zwar, dass sich immer mehr Kunden an VoIP ran wagen und auch verlangen, aber es gibt auch noch eine Menge Leute die auf ISDN schwören. Der TK-Anlagen Markt scheint doch recht konservativ.
Wobei ich da den Doc zustimmen muss, mittelfristig wird sich wohl VoIP durchsetzen, da hier die Menge an Zusatzdiensten überwiegt. Die Datenrate von S0 (selbst Kanalbündelung) ist halt nicht mehr zeitgemäß.
Also ich bin mal auf das COMfortel 3500 gespannt. Der Gedanke mal schnell 148 Mails am Telefon zu checken ist schon nett
Gruß
magalon
Für die “alten” Telefone kommt auch eine “überarbeitung” also 2500/1500/1100 dafür kommen neue Modelle die dann weiterhin up0/s0 haben. Wie die aussehen werden weis ich allerdings nicht.
[quote]Ich merke zwar, dass sich immer mehr Kunden an VoIP ran wagen und auch verlangen.[/quote]Jaa, weil die Kunden von den Providern dazu förmlich genötigt werden und oft auch gar keine andere Wahl haben (selbst die Telekom “empfiehlt” jetzt bei ihrer Produktauswahl den “neuen IP-basierten Anschluss - zukunftssicher und innovativ”):eek:
VoIP ja, aber nur intern, extern würde ich’s mir nicht antuen wollen, auch dann nicht wenn ichs geschenkt bekäme
Moin,
das Problem sind die Kosten für die Provider … und mit Geld ist letztlich jeder zu überzeugen. Und auch Eure Kunden gewöhnten sich ganz schnell an: den CDU-Spendenskandal, Bundeswehreinsätze im Ausland, den Euro, die Maut. Um nur einige zu nennen - warum nicht jetzt an VOIP? Schlecht leben muss nicht billig sein. Sobald infrastrukturell die Voraussetzungen - auch in den heutigen white areas - gegeben sind, alles via VOIP abzuwickeln, wird das ganz schnell gehen - wetten?
Nee, denkste Auerswaldtypisch wird es eine Beschränkung der zu checkenden Mails auf 147 geben …
LG, Thomas
[quote]alles via VOIP abzuwickeln, wird das ganz schnell gehen - wetten? [/quote]Jooo, aufgrund der “Geiz is geil Mentalität” und der völlig verdummten und von den Großkonzernen gelenkten Kundschaft wird das schnell gehen.
Ich für meinen Teil werde mich diesem Trend widersetzen solange es geht :finger:
Jawoll !!! Revolution !!! No passeran !!! Hinckley - der Stauffenberg des ISDN-Zeitalter !!! Meine Unterstützung hast Du … versprochen.
Aber nicht nur meine: Auerswald hat noch ein Systemtelefon in der pipeline, welches auch in der VOIP-Ära konsequent auf Punkt-zu-Punkt-Verbindungen setzt und trotzdem kein unschickes Design mit in den Markt bringt, das Comfortel 3501 !! Ebenfalls ab dem 2. Quartal 2012 erhältich, aber: Selbstbauanleitungen kursieren bereits im Netz!
LG, Thomas
[quote]das Comfortel 3501 !![/quote]Das konnte Alfons Zitterbacke und sein Freund Bruno 1976 schon
Das waren noch Zeiten … KEIN VOIP. KEIN ISDN. IMHO nicht einmal TELEFON …? Ja, so war’s im Osten. Und ich kann mich nicht erinnern, den Trödel irgendwie vermisst zu haben.
LG, Thomas
[quote]Und ich kann mich nicht erinnern, den Trödel irgendwie vermisst zu haben.
[/quote]
Richtig, die Zeit war erheblich stressfreier als heute
Dafür hattet Ihr Rennpappen und Honi.
Aber ich finde es toll, dass wir jetzt vereint sind. Und was wäre das Forum ohne den Doc?
Das “Neue Forum”?
LG, Thomas
edit: @ISDN-Freak: das war übrigens der Honni … Honi(g) gab’s ja auch nicht. Mir hadden toch nüscht …