Commander Basic - soo langsam ?!?

Mir ist schon klar worum es geht, aber das Problem liegt nun mal darin das die meisten Gabelschalter,wie ja hier beschrieben das nicht sauber hinkriegen.
Weiterhin wissen wir alle ja noch nicht ob es doch noch was anderes ist.
Und dazu kommt noch das es wie bereits erwähnt auch die Anlage sein könnte und das weiß auch noch keiner.
Kriege bald noch einen alten Apparat mit Drehscheibe:D mal schauen ob ich meine Anlage auch dazu kriege sowas zu machen.
Ansonsten bin ich immer dabei wenn solche probleme sportlich werden:good:

Das Problem dass die Anlage ein “normal kurzes” Auflegen des Hörers (auch ohne etwas gewählt zu haben) zu interpretieren versucht und deshalb den Fehlerton in den Hörer bringt existiert immer noch :-((

Kann man die IWV Erkennung nicht irgendwie komplett abstellen? Ich behaupte daran liegt es…

Vielleicht gibts auch bald mal ein Update für dieses Problem?

Hat denn keiner einen Tipp? Bin echt enttäuscht. Die Aussage vom Support kennt man ja schon (siehe oben).

Gruß
mb277

[quote=mb277]Das Problem dass die Anlage ein “normal kurzes” Auflegen des Hörers (auch ohne etwas gewählt zu haben) zu interpretieren versucht und deshalb den Fehlerton in den Hörer bringt existiert immer noch :-((

Vielleicht gibts auch bald mal ein Update für dieses Problem?[/quote]
Hallo mb277,

vielleicht löst die heute erschienene Firmware 1.8D Dein kleines Problemchen?

Änderungen Bugfixes:
[SIZE=2]-Sonderwählton am Amt bei MSN Anrufweiterschaltung wieder zu hören.
-Rechnungsdruck bei der Hotelfunktion korrigiert.
-Den “check in” und “check out” in der Hotelfunktion überarbeitet.

Meistens wird ja mehr geändert/verschlechtert als öffentlich zugegeben! :smiley:

Gruß
Siggi
[/SIZE]

Hi Siggi,

Danke für den Tipp! Ich werde es ausprobieren!!

Grüße
mb277

Hi,

hab jetzt die 1.8 D drin. Leider keine Besserung.

Kann es sein, dass ich ein Busproblem habe? Also Adern vertauscht oder sowas? Abschlußwiderstände oder schlechter Kontakt und so?

Könnte das zu solchen Problemen führen?

Grüße
mb277

Hallo MB277,

ich gehe davon aus, das Du das Auflegen - Abheben Verhalten meinst, gell?

Schreib doch bitte mal deine Seriennummer auf und teil mir diese mit.

Nachdem ich hier zufällig grade mal wieder reinschaue, sehe ich, dass es noch jemand gab, der einen Lösungs/Analyseversuch gemacht hat.

Werd umgehend die Seriennummer rausfinden… habe inzwischen auch auf Firmware 2.0A aktualisiert - leider ohne Besserung.

Melde mich morgen mit der Seriennummer!

Grüße+Danke fürs nicht aufgeben!
mb277

Jetzt muss ich leider nochmal ganz blöd fragen: Auf jeder Platine steht eine Seriennummer/Strichcode drauf.

Wo finde ich denn die Seriennummer an der Commander Basic? Hab dazu auch per Google und Auerswald FAQ nichts gefunden…

Auch in der Fernwartungssoftware konnte ich keine Seriennummerangabe finden.

Ich muß diese Info an den Kunden weiterleiten, der mir diese dann abschreibt weil ich nicht vorort bin.

Danke!
mb277

[quote=mb277]Ich muß diese Info an den Kunden weiterleiten, der mir diese dann abschreibt weil ich nicht vorort bin.

Danke!
mb277[/quote]
Hallo,

hier findest Du im mittleren Bild die Lösung.
Ganz oben links!!! :slight_smile:

Gruß
Siggi

So, Herrybert hat die Seriennummer nun erhalten. Ich denke für die Öffentlichkeit ist diese nicht von Interesse oder?

Ich meine es kann doch nicht sein, dass die Anlage beim ersten Abheben und 0 drücken SOFORT ein Amt liefert und beim zweiten Mal nicht mehr? Wo ist denn da die Logik. Das ist doch eigentlich eine reine Einstellfrage des Flashmechanismus. Und wenn es an allen Apparaten so ist, sollte das eher eine Angelegenheit der Anlage sein…

Mich wundert, das andere dieses Problem nicht so zu haben scheinen?!

[quote=mb277]Das ist doch eigentlich eine reine Einstellfrage des Flashmechanismus. [/quote]Mir ist nicht so ganz klar, was das mit der Langsamkeit / Wählen zu tun hat?

Manch andere haben das Problem bestimmt auch - ich gehöre übrigens auch dazu. Zum einen half, die S0 Teilnehmer exakt festzulegen, also kein Umzug an S0 freizugeben. Und das andere ist, die Teilnehmer/Kunden zu erziehen, eeetwaaas laaangsaameeer zu telefonieren…

Kann sein, das auch noch was anderes geholfen hat (Tausch div. Tln.) - kann mich aber leider nicht mehr erinnern, aber ich habe damals bei beiden Anlagen viel gekämpft…

Hallo, möglicherweise liegt es woanders:
Falls ein 2. Externer S0 geschaltet ist, werden diese abwechselnd benutzt. Da der 2. S0 wegen fehlendem Anschluß nicht rauskommt, wird wieder der 1. S0 verwendet. Das dauert natürlich etwas.
Lösung:
Nur den verwendeten S0 extern aktivieren, alle anderen auf intern setzen oder als frei definieren. Dann sollte das Problem behoben sein.

Grüße,
Jörg