Hallo an alle,
ich wollte mal meine momentanen Probleme mit dem Auerswald Reparaturservice mitteilen.
Die COMmander Basic, die ich in diesem Thread hier beschreibe und bei der ja jetzt zum zweiten
mal innerhalb von zwei Jahren der Fehler auftritt, habe ich nun zu Auerswald eingeschickt.
Dazu benutzte ich als Händler dieses Formular hier von der AW-Website.
Nachdem ich das Formular ausgedruckt hatte, versah ich es mit unserer Händlernummer und mit dem Hinweis:
„Anlage war wegen des gleichen Fehlers schon einmal zur Reparatur!
Ich bitte um Rückruf des Technikers, der die Anlage repariert.“
Weiterhin habe ich die Lieferscheinnummer und eine Reparaturnummer der letzten Reparatur vermerkt.
Einen Kaufbeleg habe ich nicht beigefügt, weil ich den in der Kürze nicht auftreiben kann.
Nun war ich froher Dinge, dass die Sache ein schnelles und für mich zufrieden stellendes Ende nehmen würde.
Ich dachte Auerswald würde die Basic reparieren und ich bekäme einen Anruf des Technikers.
Nein! Ich bekam ein FAX von Auerswald das ich hier mal zitieren möchte.
==================================================
[b][i] Sehr geehrter Herr xxx,
auf Ihre Reparatureinsendung nehme ich Bezug.
Da wir seit dem 01.02.2004 Reparatureinsendungen „Pauschal“ berechnen,
übersenden wir Ihnen in der Anlage den verbindlichen Reparaturauftrag.
Die Artikelnr. lautet 90416, die Reparaturpauschale fuer Ihr System
betraegt 105,00 EURO zzgl. Mwst. und Ihre RMA-Nr. lautet xxxxxx.
Bitte füllen Sie den Reparaturauftrag aus und senden ihn an die angegebene
Telefax Nr. zurück.
Für Rückfragen stehen wir Ihnen telefonisch unter der
Rufnummer 05306/9200-xxx gern zur Verfügung.
Mit freundlichen Gruessen
Das Serviceteam
[/i][/b]==================================================
Weiterhin war als Anlage dieser Reparaturauftrag aber in der Händlerausführung beigefügt.
Ich dachte mir, da kann es sich doch bloß um ein Missverständnis handeln.
Vielleicht wieder ne Bürotussi, die Ihren Job ein wenig zu Ernst nimmt?
Kurzerhand entschloss ich mich da mal anzurufen. Das Gespräch verlief aus meiner Sicht
sehr Kundenunfreundlich. Man glaubte man redet mit einem Beamten vom Finanzamt oder des Landratsamtes. g
Meinen Einwand, dass die Anlage Ende Oktober 2005 mit dem gleichen Fehler bereits zur Reparatur war,
wurde mit dem Hinweis begegnet:
„Sie haben auf Reparaturen bei Auerswald nur einen 6-monatigen Gewährleistungsanspruch!“
Dieser sei ja nun um einen guten Monat überschritten.
Daraufhin sagte ich, dass die Anlage noch keine zwei Jahre in unserem Besitz ist und deshalb ja noch
die Herstellergarantie von zwei Jahren greifen müsste? Dem sei aber auch nicht so, begegnete man mir nun.
Die Anlage sei laut Seriennummer außerhalb der Garantie!
Dazu muss ich sagen, dass es evtl. wegen Lagerware unsres Distris, durchaus sein kann, dass die Anlage lt.
Seriennummer ein oder zwei Monate älter ist als zwei Jahre!
Privat habe ich mich ja schon von Auerswald getrennt, wie Ihr an meiner Signatur sehen könnt.
Geschäftlich nun auch!
In Zukunft werden halt andere Hersteller vertrieben!
Hoffentlich halten die ganzen Anlagen, die wir in den letzten zwei Jahren verkauft haben
deutlich länger als zwei Jahre, damit wir bei keinem unserer Kunden
wieder Bekanntschaft mit den (nicht vorhandenen) Kulanzmodell machen müssen und so
vielleicht noch selbst Kunden verlieren müssen!
Mehr will ich erst mal nicht hier schreiben.
Gruß
Siggi