Hallo Olli,
[QUOTE=ISDN-Freak]
@Thomas: Gibt es überhaupt eine Anlage, die dies anders handhabt?[/quote]
Hipath 3750
AWS am Optipoint über das Menü einrichten bringt im Prinzip das “gleiche” Ergebnis wie bei Auerswald:
interner Ruf = besetzt
externer Ruf = AWS funktioniert
externer Ruf wenn Tln spricht = AWS funktioniert auch (trotzdem).
So, jetzt gibt es im Manager noch einiges dazu, das muß ich aber erst mal in Ruhe sichten, habe jetzt anderes zu tun. Vielleicht meldet sich mal ein “Siemens Mensch”, der das täglich macht und fasst das kurz zusammen. Ansonsten gibt es ja auch noch deren Forum.
Aber so wichtig ist es ja eigentlich gar nicht… man muß nicht immer alles übertreiben :D.
Hier die Beschreibung:
[font=Courier New]Rufweiterschaltung [/font]
[font=Courier New][b]Einstellungen | Kommende Rufe | Rufweiterschaltung [/b] [/font]
[font=Courier New]Die Rufweiterschaltung (RWS) kann verwendet werden, wenn sich der Teilnehmer bei einem Anruf nicht innerhalb einer einstellbaren Zeit meldet. Dann wird der Anruf automatisch zum eingetragenen Rufweiterschaltziel weitergeschaltet. Die Rufweiterschaltung ist z.B. zu einem anderen Teilnehmer oder Sammelanschluss möglich.[/font]
[font=Courier New]
Über Rufweiterschaltung haben Sie die Möglichkeit, 70 (ab HiPath 3000 V3.0 gelten die Werte: 500 für HiPath 3700/3750 und 376 für HiPath 3300 bis 3550) verschiedene Rufziel-Listen einzurichten. Über die Rufziel-Listen wird festgelegt, wie ankommende Rufe für den zugeordneten Teilnehmer, bzw. der zugeordneten Gruppe, behandelt werden. Es sind unterschiedliche Einträge für Intern- und Externrufe (Tag bzw. Nacht) möglich.[/font]
[font=Courier New][b]Tabelle Auswahl [/b][/font]
[font=Courier New]Die Liste [b]Auswahl[/b] enthält die Teilnehmer des Kommunikationssystems. Um einen Teilnehmer einer Rufweiterschaltung zuzuweisen, ziehen Sie den betreffenden Teilnehmer aus der Liste [b]Auswahl[/b] in die entsprechende Spalte der Tabelle [b]Rufweiterschaltung[/b].[/font]
[font=Courier New][b]Tabelle Rufweiterschaltung [/b][/font]
[font=Courier New]Für den selektierten Teilnehmer oder die selekierte Gruppe werden in dieser Tabelle die Rufweiterschaltungsziele eingerichtet.[/font]
[font=Courier New][b]Spalte Rufzielliste[/b][/font]
[font=Courier New]Durch Anklicken der entsprechenden Zelle für die Tag- bzw. Nachtschaltung oder Internverkehr kann dem selekierten Teilnehmer oder der selektierten Gruppe eine von 70 (ab HiPath 3000 V3.0 gelten die Werte: 500 für HiPath 3700/3750 und 376 für HiPath 3300 bis 3550) Rufziellisten zugeordnet werden.[/font]
[font=Courier New]Spalte 1. Ziel - 4. Ziel[/font] [font=Courier New]Alle vier Spalten der RWS-Ziele (RWS=Rufweiterschaltung) sind gleichberechtigt. Ist ein Feld leer, wird es übersprungen. Das Stern-Symbol * entspricht dabei dem Eintrag für die gewählte Rufnummer. Der Eintrag # steht für einen Systemsuchlauf über alle Teilnehmer mit Ausnahme der Chef-Nebenstelle.[/font]
[font=Courier New]Die Felder der RWS-Ziele (1. Ziel - 4. Ziel) können enthalten:[/font]
[font=Courier New]gezielte Rufnummer eines Teilnehmers bzw. einer Gruppe[/font]
[font=Courier New]'*', (Stern), identisch mit angewähltem Teinlehmer
’ # 9 ', Systemsuchlauf über alle Teilnehmer, außer Chef-Nebenstelle[/font]
[font=Courier New]’ # 201 ‘, Anrufverteilung Gruppe 01[/font][font=Courier New]
usw.[/font][font=Courier New]
’ # 260 ‘, Anrufverteilung Gruppe 60[/font]
[font=Courier New]’ # 301 ‘, Ansagegerät 01
usw.
’ # 316 ', Ansagegerät 16[/font]
[font=Courier New]ein externes Ziel d.h. Rufnummern in Unteranlagen und im Amt, wobei die Rufnummer 6 Ziffern zur Belegung und 25 Ziffern Wahlinformation beinhalten kann[/font]
[font=Courier New]Wird ein Sammelanschluss (SA) als RWS-Ziel eingetragen, so wird diese SA-Gruppe erst einmal vollständig abgearbeitet, d.h. nacheinander gerufen, bevor das nächste Ziel der RWS ausgewertet wird. Der Sammelanschluss ist also wie eine RWS innerhalb der RWS anzusehen.[/font]
[font=Courier New]Ist eine RWS eingetragen, d.h. es ist mehr als ein Rufziel eingetragen und das nächste Ziel der RWS kann nicht ausgeführt werden, so wird zu dem darauf folgenden Eintrag der Rufziellisten weitergeschaltet. Kann kein weiterer Ruf zugeteilt werden, so bleibt der Ruf bei dem zuletzt erreichten Eintrag.[/font]
[font=Courier New]Wird eine Rufzielliste mit einem externen RWS-Ziel von einem internen Teilnehmer gerufen, der kein Berechtigung dafür hat, so wird dieses Ziel übergangen.[/font]
[font=Courier New]Hat ein Ruf das Ende einer RWS-Tabelle erreicht, erfolgt die Prüfung auf Abwurf im Freifall. Ist kein Abwurf konfiguriert, bleibt der Ruf bei dem letzten Teilnehmer der RWS. Eine Ausnahme bildet hier der SA. Ist der letzte Eintrag ein SA, so wird der Ruf solange in diesem SA weitergereicht, bis der Anrufer seinen Ruf beendet, bzw. der Ruf von einem Teilnehmer im Kommunikationssystem angenommen wird.[/font]
[font=Courier New][b]Spalte Zyklen[/b][/font]
[font=Courier New]In der Spalte Zyklen wird die RWS-Zeit festgelegt. Diese Zeit kann nur ein Vielfaches von 5 Sekunden betragen; der Eintrag unter Zyklen gibt den Multiplikator an. Das Kommunikationssystem ist auf 3 Rufzyklen voreingestellt, d.h., ein Ruf wird nach 3 x 5 Sekunden = 15 Sekunden weitergeschaltet.[/font][font=Courier New] [/font] [font=Courier New]Wenn es sich bei dem Ziel um eine UCD handelt, wird dieses Feld nicht benutzt. Die Weiterschaltung folgt stattdessen den Mechanismen der primären und sekundären Rufzyklen (siehe [color=blue]UCD-Gruppen (außer Hicom 150 E Office One/Start FLATP) <settings0514.html>[/color]).
[/font]
[font=Courier New]Eine Rufzielliste kann mehreren Teilnehmern/Gruppen zugeordnet sein. Änderungen in den Einträgen dieser Rufzielliste hat somit Auswirkungen auf alle zugeordneten Teilnehmer/Gruppen.[/font]
[font=Courier New][b]Schaltfläche Externe Ziele[/b]
[/font]
[font=Courier New]Die Eingabe von externen Zielen erfolgt, indem zunächst eine Zelle in einer Rufzielliste selektiert wird (1. Ziel - 4. Ziel). Anklicken der Schaltfläche Externe Ziele öffnet dann einen zusätzlichen Dialog, in dem neben dem externen Ziel auch die zu wählende Richtung (Leitungsbündel) eingegeben wird.[/font]
[font=Courier New]Tabelle Mitglieder der Rufzielliste [/font]
[font=Courier New]Für die selektierte Rufzielliste in der Tabelle [b]Rufweiterschaltung[/b] werden hier die Teilnehmer angezeigt die Mitglieder dieser Rufzielliste sind. Eine Änderung der Rufzielliste hat immer auch Auswirkung auf die hier angezeigten Teilnehmer.[/font]