Faxen über dus.net T38

Moin Moin , Ich hab da nen Problem mit dus.net und dem T38 Faxen.

Kurz es funktioniert mit meiner Compact 5000R überhaupt nicht.

Bei Dus.net steht der Account auf Dualmode

Auf der 5000R (Version 6.4D Build 005) habe ich das Profil de Dus.net IPv4 V100

Wenn ich T38 einschalte egal ob RFC-Konform oder Variante 1
Bekomme ich beim senden mitten drin nen Abbruch wegen kein Freizeichen.

Ohne T38 funktioniert es teilweise , -> senden auf interne Faxbox geht.
Bei einer Gegenstelle höre ich die ganze zeit nur Datenübertragungstöne und dann nen Abbruch.

Fax hängt an einem 4 FX Modul, EM ist am Fax ausgeschaltet , Senderate auf 9600

Hat einer von euch nen Tip für mich ?

Ich kenne die 5000er nicht, deswegen komme ich mal mit meinem gefährlichen Halbwissen daher
Um es selbst zu probieren hätte ich einen Basic2, da fehlt mir allerdings ein voIP-Modul, sodass ich keine T.38-Fähigkeit habe…
Mein erster Gedanke wäre:
DSP-Modul hast Du…
Nebenstelle ist als “Faxgerät” definiert?
Gegenstelle ist wirklich richtig faxfähig?
Die Nebenstelle nutzt abgehend wirklich den dus.net-Account? (Vorzugsamt)
Die PBX soll NICHT automatisch die Landes- und Ortsvorwahl der gewählten Rufnummer voransetzen, die definierst Du im dus.net-Webportal

Schick mir ne PN wenn Du meinen dus.net-Account probehalber als Empfänger oder Sender nutzen willst

Ich habe Dir mal die Config aus der FB als textdatei angehängt. Vielleicht nützt es Dir was.
Probleme gabs mal mit der Tx_Packetsize, die in der Config mit 20ms angegeben werden muss

Ich habe gerade den CB2 rausgekramt. Ich sehe gerade dass die Paketgröße (Packetsize) gar nicht zugänglich ist und man auch nicht sieht was eingestellt ist…
Aber irgendwo muss der Wert stehen… Kann der Herrybert das Geheimnis lüften?
Und meine Konfigurationsdatei ist eine V900

Hallo Hinckley , danke für deine Hilfe.

Ich habe meine Konfiguration anhand deiner Tips nochmal überprüft und nichts gefunden.

Jetzt kommt aber:

Ich habe vorhin mal als ich Zeit hatte das Fax an eine Alte FB7112 gehängt , dus.net als vorgefertigtes Profil ausgewählt , Zugangsdaten eingegeben , t38 aktiviert und siehe da. -> Fax ging durch , ohne Abbruch ohne Probleme etc. Ich musste nicht mal an meinem router was umstellen.

Jetzt bin Ich ehrlich gesagt erst mal buff.

Kann doch nicht sein das mann da ne 1200€ Telefonanlage hat die es nicht schafft nen analoges fax vernünftig zu konvertieren. Aber ne alte Fritzbox die ich mal für nen 10er über eBay Kleinanzeigen gekauft habe tut es oO.

Ich werde mal wenn ich die Tage zeit habe mal den netzwerkdatenstrom auslesen.

@config dabei , ich hab wenn ich den Assistenten auf der 5000R aktiviere die V100

Du kannst mir ja mal ein fax schicken, Telefonnummer gibts per PN

Ich kann Dir probehalber die V900 im xml-Format schicken

Ich weiß allerdings nicht ob die auf ner 5000er funktioniert

Mit der Packetsize waren meistens standardmäßig 30ms eingestellt, dus.net braucht fürs Fax 20ms.
Bei Grandstream kann man das einstellen - habe ich verwechselt

Ich schick dir gerade mal nen fax , hat aber nicht geklappt wie ich gerade merke .

Ich hab da irgend wo nen bug im dus.net account auf der 5000r , ich hab auch gerade nen 404 auf’m outbound proxy obwohl der deaktiviert ist

Versuch mal die fritte

Der Handshake klappt nicht, das kurze rauschen nach dem “Trillerpfeifenkonzert” bleibt aus. Mit der FB problemlos

So ich hab mal das Konfigurationsprofil von dus.net komplett gelöscht und durch ein jungfräuliches ersetzt:

Ergebnis : Fax wählt raus , gegenstelle nimmt an , Handshake , (stille bei mir) nach ca 20 sec gibts nen hörbaares neues Handhabe und dann Abbruch.

Im service trace schaut das wie folgt aus:

-Verbindungsaufbau mit dus.net
-Dann werden Daten über Udp gesendet
-Datenübertragung via UDP und RTP (G.711 PCMA) die ca 20 Sekunden
-Es kommt nen SIP Invite (Sip/2.0) auf meine IP von dus.net
-Status 100 Trying
-Status 200 OK
-Daten Übertragung per UDP
-T38 UDP: UDPTL Paket Seq=32776 t30ind: no-signal Malformed Packet
-ICMP (auf die dus.net) ip Destination unreachable (Port unreachable)

G.711 und T.38 paßt meiner Ansicht nach nicht zusammen. Es ist doch eigentlich entweder oder.

Passt schon, steht bei mir in der FB auch so drin

Hallo Green7,

ich habe auch lange versucht T38 mit der 5000R hinzubekommen. Es funktioniert nicht.

Genau so wie die SIP-Verschlüsselung die Dus.net anbietet, da konnte ich auch nichts erfolgreich mit der 5000 umsetzten.

Zu guter letzt dachte ich: Dann bleibt wenigstens noch HD (das sollte ja nach Aussage vom Support per Update nachgeliefert werden - die Hardware kann es ja). Vor zwei Wochen habe ich aber dann per Mail das hier aus der Ideenbörse erhalten:

16 Stimmen
Nicht realisierbar
+3 Stimmen
COMpact 5000er Unterstützung des VOIP Codec G722 zum Amt hin
Feedback Phase Durch Die Community → Nicht Realisierbar
Den Wunsch haben wir für zukünftige Produkte geplant. Wird jedoch in absehbarer Zeit bei der COMpact 5000 nicht realisiert.
Beste Grüße,
Juliane

Juliane Thor
Mitarbeiter Auerswald, Auerswald GmbH & Co. KG

Tja, was soll man da noch sagen. Einfach nur armselig. :s

“Den Wunsch haben wir für zukünftige Produkte geplant.” … Die 5000er ist 2014 erst raus gekommen! Ziemlich kurze Produktzyklen haben die bei Auerswald wenn schon nach einem Jahr keine Funktionen mehr erweitert werden :thumbsdown:

Von der katastropahlen Faxbox-Funktion fange ich jetzt gar nicht erst an.

Alles in allem würde ich keine Anlage von der Firma Auerswald mehr kaufen, für das Geld das man da insgesamt ausgeben muss ist die Leistung (und auch der Support) einfach zu schlecht.

Trauerspiel , schade nur das es kaum Alternativen im Bereich bis 15 Geräte gibt. Besonders Anlagen die einrackbar sind.

Das kanns echt nicht sein, oder?
Frage: Aus welchem Grund sollte ich im Privatbereich von avm auf AW umsteigen? Jetzt fällt mir kein einziges zugkräftiges Argument mehr ein- nicht ein einziges

@ChrisBGL:

[quote]ich habe auch lange versucht T38 mit der 5000R hinzubekommen. Es funktioniert nicht.

Genau so wie die SIP-Verschlüsselung die Dus.net anbietet, da konnte ich auch nichts erfolgreich mit der 5000 umsetzten.[/quote]
Wie hast Du sichergestellt, dass der Fehler, der dazu führt, dass es bei Dir nicht funktioniert, tatsächlich an der CP5000 liegt? Nicht evtl. an Spezialitäten bei Dus.net, bzw. an der Kombination von Dus.net und der CP5000.

Ich persönlich kann solchen Pauschalverurteilungen nix abgewinnen. Mag ja sein, dass Du tatsächlich herausgefunden hast, woran es liegt. Dann schreibe das aber auch bitte hier hin. Dann können wir alle lernen.

So ist das eine Aussage nach dem Motto “Mein Auto ist richtig schlecht - so eines kaufe ich nie wieder! Wenn ich losfahre rumpelt es wie verrückt” - und bei Licht betrachtet ist dann die Straße ein einziges Schlagloch und damit der eigentliche Verursacher … :stupid:

Gruß Dauerbesetzt

PS: Laut Footer hat doch Hinckley T.38-Fax am Dus.net-Account. Wie läuft denn das bei ihm? Es geht also offensichtlich…

Hallo Dauerbesetzt,

wie schon erwähnt klappt es mit der FritzBox auf Anhieb und auch mit Fax-Software klappt es ohne lange rumprobieren zu müssen.

Bei der 5000R habe ich stundenlang alle möglichen Einstellungen ausprobiert (für T38 und Verschlüsselung) und auch einen Roman an den Support geschrieben. Als Antwort kamen dann zwei Sätze - total am Thema vorbei (man hatte sich nicht einmal die Mühe gemacht die Mail richtig zu lesen). Danach habe ich die kostenpflichtige Hotline angerufen mein Problem noch einmal dargestellt, als Antwort kam dann „schreiben Sie uns am Besten eine Mail“. :mad:

Ich ganz ehrlich die Lust verloren mich damit zu beschäftigen. Ich sehe auch keine Notwendigkeit da irgendwelche Protokolle zu loggen um den Fehler raus zu finden, denn das ist Aufgabe von Auerswald!! Es sollte eigentlich reichen, dass man die auf das Problem hinweist. Wenn man das als Benutzer (richtig) einrichtet muss das auf Anhieb laufen…

Sorry, aber ich finde der Vergleich ist echt bescheiden. Und den Smiley sparst du dir bitte zukünftig wenn du von mir ne Antwort haben willst :wink:

Viele Grüße,
Chris.

[quote]PS: Laut Footer hat doch Hinckley T.38-Fax am Dus.net-Account.[/quote]Läuft bei mir an der FB 7270v2 auf Anhieb und vollkommen problemlos. An (m)einer CB.2 mangels T.38-Option nicht getestet