Faxen über dus.net T38

An manchen Tagen frage ich mich immer wieder… Warum kaufen sich Kunden etwas, was ihren Erwartungen entspricht und meckern dann nachher wenn es nicht ganz genauso funktioniert. :cool:

Ahja… weil es billiger ist und man als „Benutzer“ selbst kann was der „autorisierte Fachhändler“ in Zeit (damit auch Geld) schon investiert hat. Wenn es ein Problem gibt, wird hier doch häufig geholfen, es sei denn man kann mit dem geschilderten Problem einfach nichts anfangen und muss einfach mal eine Rückfrage stellen. Sorry.

Ich finde den Vergleich nicht schlecht und sagt das was häufig auch das wirkliche Problem ist. Besonders wenn ich zum Kunden fahre und der erste Satz mit „da kenne ich mich mit aus“ beginnt und dann ein Fehler nach dem anderen gefunden wird.

Wir helfen gern… wenn man uns lässt und keine Hellseher erwartet. :rofl:

:s Hast Recht, wie ungewöhnlich! Du kaufst also immer das was deinen Erwartungen nicht entspricht, oder wie?

Das Thema gabs doch auch schon etliche Male hier im Forum, da kann man halt unterschiedlicher Meinung sein. Meine ist: Wenn Auerswald nur AFH dran lassen will, dann sollten sie nicht die Möglichkeit bieten die Anlagen selbst online freischalten zu können… Guck dir mal die ganzen Online-Hilfen an, die sind doch dazu gedacht, dass man es selbst machen kann.

Mag ja sein, aber ich habe zu dem Thema hier gar nicht um Hilfe gebeten. Ich habe nur durch Zufall gesehen, dass Green7 sich mit dem abmüht, was ich schon aufgegeben habe. Und das wollte ich nur mitteilen (und bei der Gelegenheit meinen Frust über die Ideeenbörse loswerden)…

In diesem Sinne: Nix für Ungut und schönes Wochenende!

Gruß,
Chris.

Stellen wir doch mal die Frage ob überhaupt schon mal jemand einen T.38-Dus.net-Faxaccount erfolgreich an einer AW eingerichtet hat und betreibt.
Irgendwie habe ich das Gefühl dass es kein spezielles Problem der 5000 ist, sondern ein generelles
Ich erinnere mich sehr gut wie schwierig es war Telekom-IP-Accounts ans laufen zu bringen. Da war der Lösungsdruck allerdings höher wegen der Masse

Ich bin gespannt

Hallo Green7,

leider muss ich Dich in Deiner Annahme bestätigen! Es ist echt der Hammer, dass
die FritzBox ganz offensichtlich deutlich besser (in meinem Fall!) mit eingehenden
Faxen klarkommt als die COMmander 6000 mit VMF Modul. Wenn ich den Telekom
VoIP Account für die Faxnummer aktiviere, erhalte ich deutlich weniger Faxe als
wenn ich den bisherigen Weg FritzBox 7390 → s0 → Anlage wähle.

Ausgehend muss ich sagen, faxe ich sehr zuverlässig mit dus.net, VoIP Account
in der Anlage über T.38. - Geht um Welten besser als über die FritzBox Richtung
über den Telekom Account.

Für nich als Notlösung: Empfang FritzBox (Telekom Account), Ausgehend Dus.net
T.38 über den in der TK-Anlage eingerichteten Dus.net Account.

Klingt lächerlich, ist aber die Einzigste, zuverlässige Möglichkeit Faxe zu empfangen
und störungsfrei zu versenden!

viele Grüße
Michael

Hallo Hinckley,

ich :floet: … ABER ich nutze dus.net im Moment nur abgehend T.38 … ankommend
über FritzBox 7390 → s0 Bus → COMMander 6000 mit VMF Modul.

Dus.net eingehend habe ich noch nicht getestet, da ich bis letzte Woche noch keine
dus.net Rufnummer hatte, die ich hierfür nutzen könnte.

Und dann hat man ja immer noch das leidige Problem, der Testerei. Ich kann ja nicht
bei mir in der Firma ein Fax nach dem anderen raushauen oder reinschicken. Und bei
der Testerei bleibt es ja nicht bei einem Fax …

Gruß
Michael

[quote]Dus.net eingehend habe ich noch nicht getestet, da ich bis letzte Woche noch keine
dus.net Rufnummer hatte, die ich hierfür nutzen könnte.[/quote]
Innerhalb von dus.net kann man die 000387xxx auch eingehend nutzen
Über S0-Bus? Also den T.38-Account in der FB eingerichtet und dann weitergereicht?
Wenn das so ist ist das nicht die Aufgabenstellung. Es soll ein T.38-Dus.net-Account direkt in einer Auerswald eingerichtet und mit einem analogen faxgerät oder Faxspeicher oder -server betrieben werden
Dass selbst uralte Fritzen, bei denen vor vielen Jahren die Softwareentwicklung eingestellt wurde, das problemlos können ist bekannt (7113 z.B.)

Mangels fehlender weiterer Antworten gehe ich davon aus dass es noch niemandem gelungen ist einen T.38-Faxaccount erfolgreich direkt in einer auerswald einzurichten und mit einem analog-Faxgerät zu betreiben.
Das wäre echt ein Ding…

[quote=„Green7, post:1, topic:4824“]
Moin Moin , Ich hab da nen Problem mit dus.net und dem T38 Faxen.

Kurz es funktioniert mit meiner Compact 5000R überhaupt nicht.[/quote]

Bei Auerswald auf der Seite mit den „Features“ der 5000R lese ich im Abschnitt
„VoIP (Internettelefonie / interne IP-Telefonie)“

[size=x-small](meine Hervorhebung)[/size]

Ist dies 4DSP-Modul installiert und eingerichtet?

Laut seinem Footer hat er das 4DSP-Modul

Ja ist vorhanden :slight_smile:

Hallo zusammen,

ich werde es Anfang morgen einmal einrichten und testen. Also Dus.net T.38 ein- und ausgehend über Auerswald.
Allerdings von meiner 6000er. Aber das dürfte egal sein. Ich bin aber pessimistisch, ob es wirklich klappt.

vG Michael

Ich auch

T.38 eingehend klappt bei mir auf der C5k allerdings nicht dusnet sondern personal voip. Qualität ist wie bei einem Fax an eine sipgate fax2mail nummer. Scheint also kein generelles Problem der c5k zu sein.

jo

Eingehend ist auch nicht das Problem , ich kann mir via ISDN Telekom ein fax über dusnet auf die Faxbox der c5000r senden das geht.

Aber analoges fax per dusnet raus geht gar nicht da gibt’s nur Trillerpfeifen Konzert.

Hallo Green7,

also das funktioniert - mit der COMmander 6000 schon seit Anfang an! Ich habe
am einem analogen Port der Anlage ein HP Color Laser Fax 2840, was am dus.net
Fax Account einwandfrei funktioniert. Ich weiß aber noch, dass der Dus.net
VoIP Account nur Mist machte. Ich habe einen weiteren im Kundencenter bei
Dus.net auf „T.38 Fax-Anschluss DualMode“ eingerichtet und diesen dann
als zusätzlichen VoIP Account in der TK-Analage eingerichtet. „T.38-Aushandlung
RFC-konform“ eingestellt.

Unter Rufnummern des Analog Faxes habe ich natürlich den Gerätetyp „Fax…“
eingetragen. Aber das ist ja selbstverständlich.

Mein Problem ist bisher (über Telekom VoIP AllIP) der ankommende Faxempfang,
wenn ich einen Account direkt in der Anlage einrichte.

viele Grüße
Michael

[quote=“pingpong, post:35, topic:4824”]
Mein Problem ist bisher (über Telekom VoIP AllIP) der ankommende Faxempfang,
wenn ich einen Account direkt in der Anlage einrichte. [/quote]
Das geht dann aber, wenn ich das richtig verstehe, nicht über T.38 “store and forward”, sondern über VoIP mit Codec G.711 “pass thru”.

Hallo I.willms,

vollkommen richtig. Interessanterweise (oder traurigerweise?) ist die FritzBox in diesem Bereich der mehrfach teureren Auerswals Anlage überlegen.
Aber vielleicht ist es “nur” ein Konfigurationsproblem. Frage ist nur, wo …

Was Green7 sein Problem betrifft, es wird vermutlich daran liegen, dass er versucht über einen dus.net Voice Account rauszufaxen. Das ging bei mir
Anfangs auch gehörig in die Hose. Faxen war vollkommen unmöglich, da von den Testfaxen nahezu jedes mit einem Fehler endete. Erst nachdem ich
einen weiteren Unteraccount (macht Sinn, wenn man noch telefonieren will) bei dus.net als T.38 Fax-Anschluss DualMode angelegt hatte, funktionierte
die Faxerei einwandfrei.

viele Grüße
Michael

[quote=“pingpong, post:37, topic:4824”]
Was Green7 sein Problem betrifft, es wird vermutlich daran liegen, dass er versucht über einen dus.net Voice Account rauszufaxen. Das ging bei mir Anfangs auch gehörig in die Hose. Faxen war vollkommen unmöglich, da von den Testfaxen nahezu jedes mit einem Fehler endete. Erst nachdem ich einen weiteren Unteraccount (macht Sinn, wenn man noch telefonieren will) bei dus.net als T.38 Fax-Anschluss DualMode angelegt hatte, funktionierte die Faxerei einwandfrei.[/quote][size=xx-small]Meine Hervorhebung[/size]

Man muß also einen VoIP-Anschluß und einen T.38-Anschluß unterscheiden.

Merke: T.38 ist nicht VoIP, sondern FoIP (Fax over IP). Nur wird die Verbindung auch über SIP hergestellt, danach aber trennen sich VoIP einerseits und T.38 andererseits.

Über VoIP geht nur “pass thru” faxen mit Codec G.711

Habe ich das richtig verstanden?

Danke noch mal für die Erläuterung . Ich werde das noch mal prüfen nur bin ich mir ziemlich sicher bei düs.net. Nen t38 dualmode nebenstelle eingerichtet habe.

[quote=“pingpong, post:37, topic:4824”]
bei dus.net als T.38 Fax-Anschluss DualMode [/quote]
Was bedeutet “Dual Mode” in diesem Zusammenhang?