Fragen zur Makro Programmierung

Hallo Experten,

ich möchte ein per Pick-Up ein Gespräch zu mir herüberholen. Ich habe hier
schon fleißig im Forum gestöbert und bin auf zwei Lösungen gestoßen:

  1. Taste mit Zielwahl <Interne-Nr.> belegen.
    => Vorteil: Die Taste blinkt wenn das Telefon mit der <Interne-Nr.> klingelt.
    Nachteil: Funktion muss über Display Taste bestätigt werden.

  2. Taste mit Makro belegen.
    HZ##06<Interner-Nr.>
    => Vorteil: Vorgang läuft vollautomatisch ab!
    Nachteil: Eingehender Ruf wird nicht über die LED signalisiert?!

Sehr ihr hier Lösungsmöglichkeiten beide Funktionen LED+Pick-Up zu vereinen? Da das Telefon in einem anderen Raum steht, wäre eine optische Signalisierung sehr schön!

Gibt es noch mehr Makro-Funktionen? Auf Seite 260ff sind zwar wirklich nur sehr rudimentäre Möglichkeiten beschrieben, doch denke ich, gibt es sicherlich mehr Dinge wie Display-Ausgaben, Display ein/aus usw.

Danke im Voraus!!

vG Michael

Moin
zwei Tasten anlegen, eine für internen Teilnehmer und eine für Pickup

Hi Hinckley,

danke Dir für die schnelle Antwort!

Ist unschön, aber erstmal eine Lösung. Gibts noch andere Makrofunktionen,
außer die im Handbuch 260ff. beschriebenen?

vG Michael

Für alle Funktionen, die per Telefontastatur gesteuert werden können, können Makros erstellt werden. Die Möglichkeiten sind quasi endlos

Hallo Hinckley,

hört sich ja gut an, doch hast Du auch genauere Informationen, welche
Befehle in der Makrosprache verfügbar sind? Mit der Handvoll Befehle im
Handbuch kann es ja nicht getan sein. Oder?! :confused:

vG Michael

Es gibt keine Makrosprache wie etwa Java oder Actionscript

Die im Anschluss aufgeführten Zeichen führen folgenden Befehl aus:

Z [Ziffernfolge]: Wahl einer Ziffernfolge einschließlich * und #
W [Ziffer 1-5]: Wartezeit/Pausenzeit von 1-5 Sekunden
H: Auflegen/Abheben mit der Hook-Taste
C: Warten auf Verbindung
Lo: LED neben der Funktionstaste wird ausgeschaltet
Lr: LED neben der Funktionstaste wird eingeschaltet (rot)
Ly: LED neben der Funktionstaste wird eingeschaltet (gelb)
Lg: LED neben der Funktionstaste wird eingeschaltet (grün)

Daraus musst Du Dir Deine gewünschte Operation zusammenbasteln.
Die Frage ist was willst Du machen und wie wäre dafür die Eingabe an der Telefontastatur. Genau die Eingabe an der Telefontastatur bildest Du damit nach. Wenn Du Pick-Up mit LED und internem Teilnehmer nachbilden willst, das wird nichts werden. Weil man das händisch mit der Tastatur nicht umsetzen kann

Hallo Hinckley,

ich war (bin) der Meinung, dass hier bestimmt noch einiges möglich sein
müsste. Das natürlich über die von Dir (oder Handbuch) beschriebenen
Möglichkeiten hinaus geht. Mir ist nicht ganz klar, wie ich Tastenfolgen
(Bsp. Funktioinstasten und/oder Zielwahltasten) als Makro einfügen kann.

Etwas genährt wird meine Neugierde von dieser Auerswald FAQ Hier wird
auf die “Bedeutung der Steuerzeichen”, die im COMfortel Set beschrieben
sein sollen. Mein Comfortel 2500 VoIP AB wird ja über die Weboberfläche
konfiguriert. Da ist eigentlich nichts von Steuerzeichen zu sehen.

Oder meinen die mit “Bedienziffer” eben die im Handbuch beschriebenen
Steuercodes?

Vielleicht kannst Du mir hier (oder ein anderer erfahrener User) mir ein
wenig auf die Spünge helfen. Danke im Voraus!

vG Michael

Das sind die Steuerzeichen W für warten, H für Abnehmen/Auflegen…
In den FAQ’s steht es klipp und klar beschrieben.
[i]Das Makro muss identisch einer manuellen Wahl aufgebaut sein.

[/i][quote]Oder meinen die mit “Bedienziffer” eben die im Handbuch beschriebenen
Steuercodes? [/quote]
Genau die, mehr ist es nicht

Ich weiß ja, dass Dich der Gedanke eine Taste mit Pickup+Heranholen Deines Zimmernnachbarn und Signalisierung per LED nicht loslässt… Aber… überleg mal wie soll das softwaremäßig umgesetzt werden? Möchtest Du dass jedes andere klingende interne Telefon Dir auf dem Display angezeigt werden und Du mit einem Knopfdruck den Anruf heranholen kannst? Was ist wenn 20 telefone klingeln? Wie soll das Display das darstellen? Und wie willst Du der Anlage sagen, dass Du Nebenstelle 19 jetzt heranholen willst?

Du kannst aber ein Makro anlegen für ein direktes Pickup ohne die Nummer des internen Teilnehmers wählen zu müssen. Hier am Beispiel willst Du die klingelnde 19 heranholen:
HZ##0619
und weil uns bunter Lichter faszinieren bringen wir die LED dazu grün zu leuchten:
HZ##0619Lg

Hallo Hinckley,

stimmt diese bunten Lämpchen faszinieren :good::rofl:

Ich hab ja jetzt natürlich schon mit den Makros gespielt. Im Moment habe
ich die Signalisierung des ankommenden Anrufs auf Ebene 1 (Zielwahl 412)
und dann die Pick-up Funktion, gleiche Taste Ebene 2 HZ##06412 gelegt.
2xTaste drücken = 2. Ebene … funktioniert. Schön wären beide Funktionen
in Ebene 1 = 1 x drücken.

Signalisierung:
Ich kann ja mittels Amtsleitung + MSN die Belegung des “Amts” signalisieren.
Funktioniert Bestens! - Probleme gibt es, wenn ich die VoIP Belegung über
VoIP-Account + Amtszugangsziffer des VoIP Accounts. Ich habe vier VoIP
Provider über die ich telefonieren kann. Dummerweise leuchten bei allen die
LED’s in Gelb. Ich hätte erwartet, dass nur jeweils die LED des genutzen
GW’s leuchtet?! - Vermutlich ein Bug noch in der Firmware oder doch ein
Denkfehler meinerseits?

vG Michael

Punkt 2 wäre eine Anfrage an Auerswald wert…
Kann ich nicht nachvollziehen, da ich keine webbasierte Anlage zur Hand habe um es zu testen.

Zum Punkt 1: Du kannst Dir den Doppelklick ersparen, allerdings bräuchtest Du dazu zwei freie Funktionstasten

Hallo Hinckley,

danke Dir für die Info’s … :slight_smile:

Du hast mir sehr weitergeholfen …

vG Michael

[quote=pingpong]

Signalisierung:
Ich kann ja mittels Amtsleitung + MSN die Belegung des “Amts” signalisieren.
Funktioniert Bestens! - Probleme gibt es, wenn ich die VoIP Belegung über
VoIP-Account + Amtszugangsziffer des VoIP Accounts. Ich habe vier VoIP
Provider über die ich telefonieren kann. Dummerweise leuchten bei allen die
LED’s in Gelb. Ich hätte erwartet, dass nur jeweils die LED des genutzen
GW’s leuchtet?! - Vermutlich ein Bug noch in der Firmware oder doch ein
Denkfehler meinerseits?

vG Michael[/quote]

Das hatte ich bei Auerswwald schon vor Jahren reklamiert, bis dato wurde es aber nicht korrigiert :wall:

Hallo,

ich hatte auch vor einigen Tagen wegen der in meinen Augen fehlerhaften
VoIP Kanalsignalisierung eine Supportanfrage gestartet. Der Support ist der
Meinung, das ließe sich nicht ändern. - Also ich bin schon etwas sprachlos
gewesen, gerade bei einer Schnittstelle der die Zukunft gehört wie VoIP ist
es schon traurig, so eine Aussage zu hören. :wall:

Wenn ich mehrere VoIP Priovider nutze möchte ich schon gern sehen, welcher
Kanal im Moment belegt ist und welcher nicht :mad:

vG Michael

[quote=pingpong]Hallo,

ich hatte auch vor einigen Tagen wegen der in meinen Augen fehlerhaften
VoIP Kanalsignalisierung eine Supportanfrage gestartet. Der Support ist der
Meinung, das ließe sich nicht ändern. - Also ich bin schon etwas sprachlos
gewesen, gerade bei einer Schnittstelle der die Zukunft gehört wie VoIP ist
es schon traurig, so eine Aussage zu hören. :wall:

Wenn ich mehrere VoIP Priovider nutze möchte ich schon gern sehen, welcher
Kanal im Moment belegt ist und welcher nicht :mad:

vG Michael[/quote]

Meiner Ansicht ist VoIP intern oder extern für einen speziellen Zweck wie z.B. AWS ins Ausland soweit einsetzbar.
Als generelle Lösung für Amtgespräche scheidet es aber aus, sofern es sich nicht um solche Zugänge von Providern handelt, die daraus eine Art ISDN basteln, was aber auch noch nicht 100%-ig ist.

Das liegt auch an teilweise halbherzigen, technischen Lösungen der Anlagenhersteller, so wie wir hier ja festgestellt haben.

Wer wie z.B. international tätige Firmen VoIP einsetzen möchte bzw. aus Kostengründen einsetzen muss, wird wohl eher eine virtuelle Tk-Anlage bevorzugen, denn diese Lösung wird immer aktuell gehalten und verlangt keine oder nur geringe Investitionen.

Die LED Signalisierung ist zwar nicht perfekt aber ich sehe das nicht als Problem. Im Display sehe ich doch welche Nummer angerufen wird und über welchen Account ich rausrufe. Zudem weiss ich meistens noch welche Taste ich gedrückt habe :wink:

jo

[quote=jorollo]Die LED Signalisierung ist zwar nicht perfekt aber ich sehe das nicht als Problem. Im Display sehe ich doch welche Nummer angerufen wird und über welchen Account ich rausrufe. Zudem weiss ich meistens noch welche Taste ich gedrückt habe :wink:

jo[/quote]

Mir geht´s da eher um die Überprüfung ob sich ein VoIP-Account eventuell aufgehängt hat, denn angenommen ich habe davon 3 mit jeweils einer Amtbelegungstaste und spreche über einen dieser Accounts, bzw. es macht das eventuell ja auch durch automatisches Routing jemand anderes an der Anlage, dann bekomme ich alle 3 VoIP-Ämter als belegt angezeigt obwohl ja eventuell noch 2 frei sind oder sich min. eines aufgehängt hat.

Ferner kann es vorkommen, dass ich ein VoIP-Gespräch führen möchte, während schon eine andere VoIP-Verbindung über einen anderen Account besteht. In diesem Fall bekomme ich alle 3 VoIP-Ämter als belegt angezeigt, was gar nicht so sein muss, d.h. ich kann es nur durch probieren herausfinden. Sollte das VoIP-Amt das ich nutzen möchte tatsächlich belegt sein und jemand noch ein weiteres VoIP-Gespräch über ein anders Amt aufbaut, kann ich noch nicht einmal erkennen, wenn das von mir gewünschte VoIP-Amt wieder frei wird, d.h. wieder probieren :wall:

Kurz :

So wie es ist, ist es unausgereift oder lapidar Pfusch zu nennen :thumbsdown:

Moin.

Das Thema VoIP-Account ist bisher 1:1 von den ISDN-Ämtern runtergebrochen - also eher kein Grund zur Beanstandung.
(1 Kanal belegt -> LED Orange, 2 Kanäle, also alle belegt [bei normalem ISDN] -> rot). Auch hier kann. Man nicht sehen, welche MSN belegt ist, sondern nur ob ein Kanal oder alle belegt sind.

…wünschen kann man sich das natürlich anders :wink:

Grüße
Herrybert

[quote=Herrybert]Moin.

Das Thema VoIP-Account ist bisher 1:1 von den ISDN-Ämtern runtergebrachten - also eher kein Grund zur Beanstandung.
(1 Kanal belegt -> LED Orange, 2 Kanäle, also alle belegt [bei normalem ISDN] -> rot). Auch hier kann. Man nicht sehen, welche MSN belegt ist, sondern nur ob ein Kanal oder alle belegt sind.

…wünschen kann man sich das natürlich anders :wink:

Grüße
Herrybert[/quote]

Und wie ist das wenn man z.B. 4 externe VoIP-Kanäle mit je einer Amtstaste hat ?
Ist dann ab 2 belegten VoIP-Kanälen alles “rot” ?