[quote=Dauerbesetzt]Hi Alex,
Wenn ich mir das recht überlege lässt sich das bei VoIP nicht in der Art, wie man es von ISDN-Anschlüssen kennt anzeigen. Bei ISDN-Anschlüssen bekommt man mit jedem Amt (sprich NTBA) zwei B-Kanäle in Hardware dazu. Die gehören dann aber auch als S0-Bus zu diesem Amt (bzw. Provider). Also lässt sich auch schön anzeigen, dass die Kanäle zu diesem Provider alle belegt sind - oder nicht.
Bei VoIP-Anschlüssen sieht das etwas anders aus. Dort gibt es in Hardware nur EINEN Anschluss - die Ethernet-Buchse. Die zugehörigen logischen Audio-Kanäle sind über ALLE Provider (bzw. Accounts) verteilt. Sprich alle VoIP-Provider in der Anlage teilen sich mit all ihren Accounts alle verfügbaren DSP-Kanäle in der Anlage. Die kann man mit VoIP-Modulen dann erweitern - aber halt global für alle Provider.
Einfaches Beispiel:
4 externe VoIP-Kanäle konfiguriert und 2 VoIP-Accounts.
Bei ISDN könnte ich jetzt (übertragen auf ISDN) auf dem ersten Account zwei Gespräche führen und 2 auf dem zweiten.
Bei VoIP kann ich 4 auf dem ersten und dann keinen mehr auf dem zweiten führen (oder 3 und 1… ) Ist mir persönlich lieber, da ich die Kanäle dynamisch auf die Provider aufteilen kann!
Ist halt 'ne andere Technik - Mich interessiert auch viel mehr, wie viele Kanäle noch frei sind, als die Anzahl der gleichzeitigen Gespräche über einen speziellen Provider…
Hoffe nicht zu sehr verwirrt zu haben…
Gruß Dauerbesetzt[/quote]
Mit ISDN meinst Du bestimmt einen ISDN-Mehrgeräteanschluß mit 2 Betriebskanälen, denn da stellt sich das mit einem freien Amt so dar wie beschrieben, es gibt aber auch noch ISDN-Anlagenanschlüsse und PMX, da ist es anders, denn z.B. beim Anlagenanschluß werden ggf. mehrere NTBA´s gebündelt womit dann alle DDI´s (Durchwahlen) auf allen Kanälen zur Verfügungen stehen, d.h. bei 4 NTBA´s sind das 8 Kanäle.
Es gibt aber auch Fälle, da liegen z.B. 2 Anlagenanschlüsse mit je 2 NTBA´s auf der Anlage, d.h. je Amt 4 Betriebskanäle.
Angenommen Du hast für jedes der beiden Ämter eine Amtsbelegungstaste eingerichtet um gezielt über dieses Amt raus zu rufen weil dieses eventuell zu einer anderen Firma gehört die im gleichen Büro sitzt (z.B. Rechtsanwalt + Inkasso), d.h. Du willst die zur jeweiligen Firma gehörende Rufnummer anusgeben und auch so abrechnen.
Solange nun noch einer der 4 Betriebskänäle des jeweiligen Amtes frei ist, zeigt die LED neben der Taste entweder grün für 4 Kanäle frei oder gelb für 1-3 Kanäle frei - sind alle Kanäle dieses Amtes belegt zeigt die LED rot an und man weis, dass man eben im Moment über dieses Amt nicht telefonieren kann.
Beim zweiten Anlagenanschluß verhält sich das genauso, d.h. wären alle 4 Kanäle des einen Anlagenanschlusses belegt, zeigt die LED rot an, ist beim anderen noch was frei grün oder gelb.
Das gleiche Beipiel könnte man natürlich auch mit 2 Mehrgeräteanschlüssen mit je 2 Betriebskanälen durchspielen.
Ohne das nun auf 2 Mehrgeräteanschlüsse oder 2 Anlagenanschlüsse zu beschränken, würdest Du es o.k. finden, wenn bei 2 Amtsbelegungstasten beide LED´s rot für belegt anzeigen obwohl auf dem einen Amt noch min. 1 Betriebskanal frei ist ?
Ich nicht !
So ähnlich verhält es sich bei VoIP-Ämtern, von denen die Anzahl der zur Verfügung gestellten “Betriebskanäle” vorm Provider und dem Vertrag abhängt. Auch bei VoIP kann man mehrere Rufnummern und Kanäle zu einem Account bekommen.
Will man nun eben gezielt über ein solches VoIP-Amt raus rufen ist es meiner Ansicht nach schon wissenwert ob gerade auf diesem Amt noch Kanäle frei sind, bzw. zu sehen welches VoIP-Amt alle von der Hardware zur Verfügung gestellten Kanäle belegt.
Was bringt es mir im Umkehrschluß wenn alle LED´s neben den VoIP-Amtsbelegungstasten gelb anzeigen weil von den ganzen ext. VoIP-Kanälen noch welche frei sind, aber alle von diesem VoIP-Provider zur Verfügung gestellten Känäle belegt sind ?
Sollten dann etwa auch alles LED´s rot leuchten
Ich finde die derzeitige Anzeige-Politik jedenfalls komplett daneben und gehe davon aus, dass es Auerswald auch so geht, denn ursprünglich war das ja anders gedacht wie man am Text im Programm COMfortel Set und alten Handbüchern ja sehen kann.