Hallo, ich habe vor meine alte Telefonanlage zu entsorgen und mir eine neue Telefonanlage zu installieren. Dazu wollte ich mir eine Auerswald Telefonanlage COMpact 5020 VoIP Tk-Anlage holen. Ich benötige eine Durchsage Funktion für das Wartezimmer, eine sogenannte Intercom Funktion. Bei der man eine Taste am Telefon drückt und eine Durchsage direkt im Wartezimmer tätigen kann ohne den Hörer abzunehmen. Die Systemtelefone von Auerswald Beispielsweise COMfortel 1100 unterstützen diese Funktion. Jedoch sind diese sehr groß 30 x 30 cm. Welche ISDN Telefone mit Intercom Funktion könnte ich mit der Auerswald Telefonanlage COMpact 5020 VoIP verwenden?
Benötige ich für den Lautsprecher im Wartezimmer das TSM Modul oder kann ich den Lautsprecher auch ohne dieses Modul anschließen? Im Wartezimmer soll Musik (Radio) gespielt werden und bei einer Durchsage die Musik unterbrochen werden und die Durchsage kommen, nach der Durchsage soll wieder Musik gespielt werden.
Grüße Oconnor
Hi,
wenn Du im Wartezimmer einen Aktivlautsprecher zu hängen hast geht das mit jeder Art Telefon. Allerdings musst Du eine Nummer wählen und dann sprechen (entweder über Freisprechen oder eben den Hörer abnehmen). Einfach per Knopfdruck geht das nur mit einem Auerswald-Systemtelefon
Mit der Musik muss ich kurz nachdenken, ich glaube da brauchst Du eine vorgeschaltete sogenannte ELA-Anlage
Ja,
Du brauchst eine kleine ELA-Anlage mit zwei Chinch/Klinke-Eingängen und das TSM-Modul (Auerswald). Die 5020 (und auch alle anderen Modelle) können nicht externe Musik und Intercom-Durchsagen mischen
[quote=Hinckley]…Allerdings musst Du eine Nummer wählen und dann sprechen (entweder über Freisprechen oder eben den Hörer abnehmen)…[/quote] Das könnte dann ja auch mit einer vorgespeicherten Nummer funktionieren. Also auch einfach mit einem Knopfdruck? Funktioniert die LED anzeigen, das ein anderes Telefon gerade in Betrieb ist auch mit anderen Telefonen, oder nur mit den Auerswald System Telefonen?
[quote=Hinckley]Ja,
Du brauchst eine kleine ELA-Anlage mit zwei Chinch/Klinke-Eingängen und das TSM-Modul (Auerswald). Die 5020 (und auch alle anderen Modelle) können nicht externe Musik und Intercom-Durchsagen mischen[/quote]
ELA-Anlage habe ich heute zum ersten mal gehört. Woher kann ich eine kleine ELA-Anlage bekommen? Was genau macht die ELA-Anlage?
[quote=Hinckley]Zwei Chinch/Klinke-Eingängen[/quote] Ein Eingang für die Musik, Zweiter Eingang für die Sprache= Ausgang Auerwald?
So, man könnte den Wechselkontakt des Relais (REL) vom TSM-Modul nutzen um zwischen Musik und Ansage-Eingang hin und her zu schalten. Dazu müsste man sich drei (Mono)-Chinchbuchsen so herrichten dass die Adern an das REL direkt angeschlossen werden können. Praktisch wäre das durchaus machbar
Um den Lautstärkeunterschied anzupassen wäre ein einfaches Mischpult sinnvoll.
zu Deiner ersten Frage:
Wenn das Telefon Freisprechen hat und automatisch die Freisprechfunktion beim wählen einer Nummer bei aufgelegtem Hörer aktiviert jaa. ABER: Du musst nach beenden des Gesprächs “auflegen” was eine weitere tastenbetätigung notwendig macht. Richtig komfortabel wird das erst mit einem Systemtelefon (Funktionstaste drücken -Sprechen - Taste loslassen -Durchsage beendet)
zu Frage 2:
Mit den ELA-Anlagen muss ich gucken (noch gar nicht mit beschäftigt
So etwas nutzen sie in Supermärkten und Kaufhäusern
[quote=Hinckley]So, man könnte den Wechselkontakt des Relais (REL) vom TSM-Modul nutzen um zwischen Musik und Ansage-Eingang hin und her zu schalten. Dazu müsste man sich drei (Mono)-Chinchbuchsen so herrichten dass die Adern an das REL direkt angeschlossen werden können. Praktisch wäre das durchaus machbar
Um den Lautstärkeunterschied anzupassen wäre ein einfaches Mischpult sinnvoll.[/quote]
Hört sich gut an muss ich dann mal testen, wenn ich alles da habe.
[quote=Hinckley]zu Deiner ersten Frage:
Wenn das Telefon Freisprechen hat und automatisch die Freisprechfunktion beim wählen einer Nummer bei aufgelegtem Hörer aktiviert jaa. ABER: Du musst nach beenden des Gesprächs “auflegen” was eine weitere tastenbetätigung notwendig macht. Richtig komfortabel wird das erst mit einem Systemtelefon[/quote]
Dann werde ich wohl bei den Systemtelefon bleiben.
PS: In dem Forum gibts aber schnelle Antworten!
[quote=Hinckley]So, man könnte den Wechselkontakt des Relais (REL) vom TSM-Modul nutzen um zwischen Musik und Ansage-Eingang hin und her zu schalten. Dazu müsste man sich drei (Mono)-Chinchbuchsen so herrichten dass die Adern an das REL direkt angeschlossen werden können. Praktisch wäre das durchaus machbar
Um den Lautstärkeunterschied anzupassen wäre ein einfaches Mischpult sinnvoll.[/quote]
Lässt sich die COMpact 5020 so programmieren, das bei gedrückter Taste dann gleichzeitig gesprochen werden kann und das Relais schlatet und wenn man die Taste losläst das Relais wieder zurückgeschaltet wird?
Hi Miteinand,
bei aller technischer Machbarkeit … wen das irgendwie was Seriöses ist - lass die Hände davon. Ich habe vor Jahren auch damit rumgespielt, dass klingt wie Blecheimer. Mittlerweile bin ich bei synthetischer Sprachausgabe über mein “Wartezimmer-TV” made by myself über die Praxisverwaltung gelandet, ist deutlich schicker …
LG, Thomas
[quote=DocBader]Hi Miteinand,
bei aller technischer Machbarkeit … wen das irgendwie was Seriöses ist - lass die Hände davon. Ich habe vor Jahren auch damit rumgespielt, dass klingt wie Blecheimer. Mittlerweile bin ich bei synthetischer Sprachausgabe über mein “Wartezimmer-TV” made by myself über die Praxisverwaltung gelandet, ist deutlich schicker …
LG, Thomas[/quote]
Hätten sie dazu vielleicht ein paar Infos oder einen Link?
Upps, den Doc hat hier noch keiner gesiezt 
[quote]Lässt sich die COMpact 5020 so programmieren, das bei gedrückter Taste dann gleichzeitig gesprochen werden kann und das Relais schlatet und wenn man die Taste losläst das Relais wieder zurückgeschaltet wird?[/quote]Genau so funktioniert das
Wahrscheinlich wirds wohl doch das Beste sein ins Arztzimmer ein Standmikro mit taste zu stellen und ins Wartezimmer Lautsprecher und ELA zu installieren.
Die Frage ist immer wie groß oder klein das Budget ist und welche Klientel bedient werden soll.
Für Kassenzecken wie ich eine bin reicht der blecherne Klang (sollen froh sein überhaupt einen Termin bekommen zu haben :P), für die Selbstzahler darfs ruhig etwas mehr sein 
Infos bekommst Du genug wenn Du bei Google ELA Anlage eingibst
Moin nochmal,
gemeinhin duzen wir uns hier
. Ich habe das so gelöst: in meinem Wartezimmer habe ich einen Samsung 42-Zoll-Monitor mit embedded-PC (den brauchst Du eigentlich nicht, weil etwas schwach auf der Brust). Ergo nehme ich den Panel-PC nur als Monitor und habe einen kleinen Fujitsu Esprimo dahinter gebaut mit i5/4GB/W7. Darin läuft im Kioskmode eine Powerpoint-Präsentation von mir, quasi in Endlos-Schleife.
Soweit, so langweilig 
Jetzt kommt Herr Schreiber in’s Spiel. Dessen Spielzeug läuft optisch auch via PPT und bringt eine ausgesprochen gute Voicesynthese mit. Der Aufruf erfolgt direkt über meine Praxisverwaltung - Unterbrechung meiner PPT - Einblendung der Hitpanel-PPT - Sprachaufruf in meinem Fall des Patienten - Folie bleibt noch x Sekunden stehen - dann läuft meine PPT weiter.
Ist echt der Kracher. Kostenpunkt für die Software 1k € - ist es aber auch wert!
LG, Thomas
Hallo Oconnor,
wenn es einfach und günstig sein soll, kommt die Auerswald Audiobox in Frage.
Diese wir an einen analogen Port der TK-Anlage angeschlossen. Wenn die Audiobox angerufen wird, unterbricht sie die Musikeinspielung und Du kannst über das Telefon Deine Durchsage machen.
Dazu muß die Audiobox vor die Endstufe geschaltet sein. Alternativ geht es auch mit einer Aktivbox.
Viele Grüße
Jörg
[quote=Ragutronik]… Wenn die Audiobox angerufen wird, unterbricht sie die Musikeinspielung …[/quote] Hmm genau das suche ich, die Box habe ich mir auch schon angeguckt aber laut Beschreibungsbild macht diese kleine Box genau das nicht! Die Box ist nur Anrufbar und kann ein Relais schalten (Schaltsignal). Das was die Musik unterbricht, ist der ELA Verstärker. Jetzt brauch ich nen passenden ELA Verstärker, der dieses Schaltsignal verarbeiten kann. Da könnte ich auch das TSM Modul verwenden, obwohl dann hätte ich noch nen Steckplatz frei … Aber Anscheinend komme ich um ein ELA Verstärker nicht drumherum. Kann jemand einen kleinen empfehlen, der genau das kann?
Hallo,
wie schon gesagt, wenn im Wartezimmer eine Aktivbox (also mit eigenem Verstärker) steht, ist die Box genau das was Du willst.
Grüße
Jörg
Kannst du mir einen Link geben wo ich so eine Aktivbox finde? Normalerweise haben aktivboxen ja nur einen Eingang. Bei dieser Konfiguration benötigt die Aktivbox ja 3 Eingänge. Einen Eingang für die Musik, einen Eingang für die Durchsage und einen Eingang für das Schaltsignal.
Ich habe jetzt im Internet etwas gestöbert und habe einen Rolls Du-30b gefunden. Dieser kann das Musik Signal um -78dB “ducken”, wenn eine Durchsage getätigt wird und danach wieder anheben. Danach geht das Signal in eine Stereoanlage und zu den Boxen. Habe nur noch keinen Deutschen Händler gefunden.
Hallo,
die Aktivbox braucht nur einen Eingang:
Das Musiksignal geht zur Audiobox und von dort zu Deiner Aktibox.
Wenn die Audiobox gerufen wird, wird das Musiksignal ausgeschaltet und die Audiobox ist für die Durchsage mit der Aktivbox verbunden.
Ist es so klar ?
Viele Grüße
Jörg
[quote=Ragutronik]Hallo,
die Aktivbox braucht nur einen Eingang:
Das Musiksignal geht zur Audiobox …[/quote]
Genau das ist laut Hotline und laut dem Beschreibungsbild nicht der Fall und genau mein Problem! Die Audioquelle geht in den ELA Verstärker und nicht in die Audiobox. Leider kann ich das Bild nicht verkleinern, weiß auch nicht ob ich es verwenden darf. Falls es gegen die Foren Regeln verstößt bitte löschen.
Meinem dummen Kopf nach macht die Audiobox das selbe wie ein tsm-Modul. Sie setzt eigentlich nur ein Analogsignal auf Chinch um, das kann das TSM-Modul auch…? Also wird doch ein kleiner ELA-Verstärker gebraucht