ISDN-Telefon wählt nicht raus... :(

Hallo,

kurz zur Hardware:

Mein DSL Modem und Router sind 2 Bauteile ( nicht beides in einem).
Ich habe keinen managebaren Switch…

Wollte das so machen:

siehe anhang…

Kannst Du so machen.

Wird allerdings nicht funktionieren - wer routet den den switch in das WAN?

Liess Dir noch mal durch, was Michael und ich oben geschrieben haben.

LG, Thomas

Hallo,

habe das oben nochmal gelesen, aber mein Switch ist nicht managementbar…

Ich gebs auf die sollen sich einfach in mein Switch reinhängen und Ende…

Kenn mich dazu zu wenig aus…

LG

Meimeimei,

bevor Du jetzt Hinz ud Kunz in Dein Netzwerk schnüffeln lässt, gucke doch mal in die Bedienungsanleitung (!jaja!) Deines Routers, ob der nicht eine zweite IP-Range verwalten kann. Dort kannst Du ja Dein Alarmanlagengedöhns reinpöppeln und gut ist …

Kleiner Tipp - das können selbst die Fritzboxen!

LG, Thomas

[quote=DocBader]Kannst Du so machen.
Wird allerdings nicht funktionieren - wer routet den den switch in das WAN?
LG, Thomas[/quote]

Hallo Thomas,

Du meinst wohl, wer routet die Alarmanlage in das WAN? Ich gehe davon
aus, dass Mainzers Alarmanlage einen eigenen kleinen DSL Router mitbringt.
Das ist Voraussetzung, dann klappts mit einer eigenen DSL Kennung für die
Alarmanlage. Klar.

Wenn nicht, muss Mainzer seine Alarmanlage an den Router hängen mit eben
den Nachteilen, dass vermutlich sich das Alarmanlagennetz nicht vom üblichen
LAN trennen lässt (Über FW Regeln).

Auf der anderen Seite, auch relativ unsicher die Alarmierung über DSL …
Also bei mir ist DSL alles andere als stabil und auch ein Einbrecher wird
versuchen als erstes die Telefonleitung zu kappen … Aber wie gesagt,
kommt auf die Anlage drauf an … Die Glaskugel ich auch bei mir in Re-
paratur :tanzen:

vG Michael

[QUOTE=pingpong;]Hallo Thomas,

Du meinst wohl, wer routet die Alarmanlage in das WAN?[/quote]
Ja sorry, ich habe das auf das erste Gerät bezogen, welches ich hinter dem WAN-Port gesehen habe …hängt ja tatsächlich nur die Alarmanlage dran.

Nicht unbedingt. Ich habe bei mir systembedingt (mein „DSL“-Anbieter unterstützt für sein Funkmodem nur die FB 7170) vor der Firewall eine FB. Diese Plastikbüchse kann durch aus verschiedene IP-ranges NIC-getrennt routen, das versteckt sich ein wenig im Konfigurationsmenü.

Das wiederum sehe ich ähnlich. Aus diesem Grund habe ich mich für eine Alarmanlage mit akkugepufferter GSM-Alarmierung entschieden. Läuft stabil, und ist kaum ausser Gefecht zu setzen … IP-gestützte Alarmanlagen sind natürlich schicker schon durch die meistens aussagekräftigeren Alarmierungstexte, aber für mein Gefühl nicht resistent genug. Da nehme ich gerne in Kauf, eine Tabelle mit Alarmierungszonen / -sensoren im Smartphone mit mir rumzuschleppen (via SMS bekomme ich nur krude Ziffern übermittelt ;))

LG, Thomas

Hallo Mainzer84,

ich habe mir eben mal das “Drama” bez. Deinen Versuchen durchgelesen, möchte Dir nicht zu nahe treten, muss allerdings Doc BaSIZE=1[/SIZE]der :floet: schon zustimmen … :rolleyes:

Du solltest nicht erwarten, dass Dir in einem Forum Basics zu ISDN und Netzwerken beigebracht und Dir das Handbuch vorgelesen wird.

Wenn man dahingehend Eigenbemühungen erkennen kann, ist wohl jeder dazu bereit zu helfen … auch der Doc :smiley:

Sollten solche Anstregungen allerdings nicht erkennbar sei oder ganz einfach nichts bringen, da nicht jeder solche technischen Dinge umsetzen kann, dafür aber vielleicht andere Stärken hat, denke ich es macht nicht nur wenig Sinn Hilfsversuche zu geben, sondern kann u.U. sogar dazu führen, dass dadurch was in die ewigen Jagdgründe eingeht, das System angreifbar macht oder was auch immer.

In Deinem Fall geht jetzt zumindest mal ein Telefon, doch wie soll das weitergehen ? Da gibt´s doch noch sehr viele andere Settings die zu konfigurieren sind, denn andernfalls ist das Chaos vorprogrammiert.

Ich würde vorschlagen den hier :whiteflag: zu machen und einen Fachmann mit der Einrichtung zu beauftragen.

Da das hier sicher ein Fass ohne Boden werden wird, beteilige ich mich ausnahmsweise mal nur mit diesem Ratschlag an den Support-Versuchen :wink:

[quote=DocBader]

Das wiederum sehe ich ähnlich. Aus diesem Grund habe ich mich für eine Alarmanlage mit akkugepufferter GSM-Alarmierung entschieden. Läuft stabil, und ist kaum ausser Gefecht zu setzen … IP-gestützte Alarmanlagen sind natürlich schicker schon durch die meistens aussagekräftigeren Alarmierungstexte, aber für mein Gefühl nicht resistent genug. Da nehme ich gerne in Kauf, eine Tabelle mit Alarmierungszonen / -sensoren im Smartphone mit mir rumzuschleppen (via SMS bekomme ich nur krude Ziffern übermittelt ;))

LG, Thomas[/quote]

Der “Patient” :krank: hat nirgends geschrieben, dass die Alarmierung via WAN erfolgen soll, sondern nur, dass ein Internetzugang benötigt wird, die ja eventuell nur zur Fernwartung nötig ist :wink:

Wer sagt das nur 1 Telefon geht?

Es gehen 7 analoge Telefone und mein isdn Telefonauch.
Internet läuft über Netzwerk und wlan.

Für die brandmeldeanlage gibts auch schon eine Lösung.
Das die Alarmanlage über DSL alarmiert ist halt so. Ist nicht meine
Firma.

Bis jetzt kann ich mich nicht beschweren:)

[quote=Mainzer84]Wer sagt das nur 1 Telefon geht?

Es gehen 7 analoge Telefone und mein isdn Telefonauch.
Internet läuft über Netzwerk und wlan.

Für die brandmeldeanlage gibts auch schon eine Lösung.
Das die Alarmanlage über DSL alarmiert ist halt so. Ist nicht meine
Firma.

Bis jetzt kann ich mich nicht beschweren:)[/quote]

Nur Geduld, wenn es an die Details mit Amtberechtigungen, Sperre, Freigaben, Tag/Nachtschaltung, Gruppen, Profilen etc. geht wird es sicher noch ganz interessant :floet:

Hallo,

ich kann euch beruhigen, Profile, Gruppen und sonst noch was läuft gut. Auch ISDN Telefon als Verteilertelefon läuft optimal.

Klar war das jetzt ein wenig Arbeit mit Forum und Google usw usw.

Ich mein ich bin kein Spezialist in dieser Hinsicht doch als EFK hat man doch so ein bissi Ahnung.

Wenn ich überlege was eine Firma für diese Sachen haben wollte…da mach ichs lieber selbst und muss mich halt reinlesen.

Trotzdem vielen Dank für alles und ich bleibe bestimmt weiterhin hier aktiv im Forum…wer weiss was kommt…

TSCHÜSSS

[quote=Mainzer84]Hallo,

ich kann euch beruhigen, Profile, Gruppen und sonst noch was läuft gut. Auch ISDN Telefon als Verteilertelefon läuft optimal.

Klar war das jetzt ein wenig Arbeit mit Forum und Google usw usw.

Ich mein ich bin kein Spezialist in dieser Hinsicht doch als EFK hat man doch so ein bissi Ahnung.

Wenn ich überlege was eine Firma für diese Sachen haben wollte…da mach ichs lieber selbst und muss mich halt reinlesen.

Trotzdem vielen Dank für alles und ich bleibe bestimmt weiterhin hier aktiv im Forum…wer weiss was kommt

TSCHÜSSS[/quote]

Was ist denn ein “Verteilertelefon”, soll das die “Zentrale” sein und was “EFK” :rolleyes:

“EFK”=Evangelium für Kinder / Eltern für Kinder (das gibts alles) oder hat das was mit “Entwicklungsgesellschaft für Kommunikationssysteme” (gibts auch) bzw. gar mit der Fa. ELMEG zu tun :eek:

Bitte nimms nicht persönlich, doch falls dieses “EFK” ausdrücken soll, dass Du gewisses Grundwissen zu Telekommunikationssystemen bzw. Netzwerken haben solltest, hast Du Dich z.B. in Unkenntnis dass man einen Bus zu terminieren hat, nicht gerade mit Ruhm bekleckert :floet:

Doch wenigstens bist Du ehrlich und gibst zu, dass Du das Fachwissen der Forenmitglieder anzapftst um nicht für Dich selbst und quasi ohne jegliches Fachwissen zu diesem Thema umsonst ein gewerbliches Projekt umsetzen zu können.:respekt:
Die Firmen die sich die Mühe machten über diese Arbeiten Angebote zu erstellen werden es Dir danken nicht so viel damit zu tun zu haben :thumbsdown:

Aber don´t worry, das ist in Zeiten von “Geiz ist geil” ja legitim :frowning:

Ja, “wer weis was kommt” … die nächste Aufgabe wartet sicher schon auf Lösung durch Leute die sich mit teils viel Aufwand das dazu nötige Fachwissen schon angeeignet haben und ständig auffrischen … die nennen sich z.B. “AFH” ;).

Moin,

Verteilertelefon und Zentrale sind alles unsere internen Ausdrücke für die ganzen Geräte. Das musst Du / Ihr nicht verstehen.

EFK = Elektrofachkraft = kein wirkliches Wissen über Netzwerk / Telefon bla bla

Bitte spiel jetzt hier nicht den Moralapostel…erzähl mir nicht das du Teile im Internet bestellst weil sie beim kleinen Händler nebenan teurer sind.

Klar gibt es für jeden Pups “Fachkräfte” oder " Spezialisten" die dir für teuer Geld alles fertig machen. Wenn sie dann fertig sind haste viel Geld ausgegeben und weißt trotzdem nicht wie es geht.

Ich habe das jetzt alles alleine gemacht, und weiß WIE es gemacht wurde und kann jederzeit Änderungen vornehmen. Vor allem weiß ich das es Gewissenhaft gemacht wurde.

Hier geht es ja um keine Firma die 200 leute angestellt hat. Ein kleiner Handwerksbetrieb mit 4 Büros und ein paar Nebenstellen usw usw, nichts wildes.

Klar wenn das ganze ausufert sollte eine Fachfirma ran… i agree!

[quote=Mainzer84]Moin,

Verteilertelefon und Zentrale sind alles unsere internen Ausdrücke für die ganzen Geräte. Das musst Du / Ihr nicht verstehen.
[/quote]

Ist auch nicht so wichtig.

Das wie man hier sehen kann alles mögliche sein - auch ein Dipl-Ing. :rolleyes:

Hast Recht ich kaufe nicht beim kleinen Händler nebenan, sondern beim Distributor oder Hersteller.
Töpfe, Pfannen und diverse andere Artikel bei denen man keinen Support oder Anleitung zur Inbetriebnahme benötigt kaufe ich dort wo es am günstigsten ist, was durchaus auch mal der kleine Händler nebenan sein kann.

Für jeden „Pups“ und „alles alleine gemacht“ ist gut - wenn Du hier keine Unterstützung erhalten hättest, liefe es entweder immer noch nicht oder Du hättest so viel Zeit damit verbraten, dass ein „Spezialist“ günstiger gewesen wäre.
Euer Handwerkbetrieb lebt wohl davon den Interessenten zu erklären wie man es selber viel günstiger machen kann :floet:
Vielleicht war unter denen die Dir das nun hier ein wenig beigebracht haben auch ein kleiner Händler von nebenan, eventuell ja sogar der, welcher Dir die Hardware zusammengestellt hat, die Du dann bei Amazon oder so geschossen und auf diese Art sogar noch dessen Know-How angezapft hast - sorry für das Gif, doch ich denke darüber so :kotz:

[quote=Mainzer84]
Hier geht es ja um keine Firma die 200 leute angestellt hat. Ein kleiner Handwerksbetrieb mit 4 Büros und ein paar Nebenstellen usw usw, nichts wildes.

Klar wenn das ganze ausufert sollte eine Fachfirma ran… i agree![/quote]

Ich hoffe nur, dass Euer „kleiner Handwerkbetrieb“ unter solchen „Kunden“ wie ihr das selber seid zu leiden bekommt …

Nicht dass ich falsch verstanden werde, selbstverständlich sollte man hier im Forum bei Problemen helfen, nicht jedoch Grundwissen vermitteln und schon gar nicht an „Smartshopper“ die nach dem Prinzip Geiz ist geil vorgehen, so den Fachhändlern zumindest teilweise die Lebensgrundlage nehmen, so zu alle dem selbst noch einen kleinen Handwerksbetrieb betreiben.

Hallo,

mir hat keiner irgendwas zusammengestellt. Ich habe alles selbst zusammengestellt.

Ich denke das bringt jetzt hier zu nichts.

Topic kann man schließen, danke!

[quote=Mainzer84]Moin,

Verteilertelefon und Zentrale sind alles unsere internen Ausdrücke für die ganzen Geräte. Das musst Du / Ihr nicht verstehen. [/quote]

Ist auch nicht so wichtig - habe nur über die Bezeichnung „Verteiltelefon“ gestaunt :smiley:

Das wie man hier sehen kann alles mögliche sein - auch ein Dipl-Ing. :rolleyes:

Hast Recht ich kaufe nicht beim kleinen Händler nebenan, sondern beim Distributor oder Hersteller.
Töpfe, Pfannen und diverse andere Artikel bei denen man keinen Support oder Anleitung zur Inbetriebnahme benötigt kaufe ich dort wo es am günstigsten ist, was durchaus auch mal der kleine Händler nebenan sein kann.

Für jeden „Pups“ und „alles alleine gemacht“ ist gut - wenn Du hier keine Unterstützung erhalten hättest, liefe es entweder immer noch nicht oder Du hättest so viel Zeit damit verbraten, dass ein „Spezialist“ günstiger gewesen wäre.
Euer Handwerksbetrieb lebt wohl davon den Interessenten zu erklären wie man es selber viel günstiger machen kann :floet:
Vielleicht war unter denen die Dir das nun hier ein wenig beigebracht haben auch ein kleiner Händler von nebenan, eventuell ja sogar der, welcher Dir die Hardware zusammengestellt hat, die Du dann bei Amazon oder so geschossen und auf diese Art sogar noch dessen Know-How angezapft hast - sorry für das Gif, doch ich denke darüber so :kotz:

[quote=Mainzer84]
Hier geht es ja um keine Firma die 200 leute angestellt hat. Ein kleiner Handwerksbetrieb mit 4 Büros und ein paar Nebenstellen usw usw, nichts wildes.

Klar wenn das ganze ausufert sollte eine Fachfirma ran… i agree![/quote]

Ich hoffe nur, dass Euer „kleiner Handwerkbetrieb“ unter solchen „Kunden“ wie ihr das selber seid zu leiden bekommt …

[quote=Mainzer84]Hallo,

mir hat keiner irgendwas zusammengestellt. Ich habe alles selbst zusammengestellt.

Ich denke das bringt jetzt hier zu nichts.

Topic kann man schließen, danke![/quote]

Ok - dann sorry, wegen dieser Vermutung - das ist halt das typische Muster, welches man immer wieder antrifft.

Zum Rest stehe ich allerdings.

Hast Recht bringt nun nichts mehr, aber vielleicht erinnert sich der eine oder andere an diesen Thread, den Du nun gerne geschlossen sehen möchtest, wenn wieder eine solche Anfrage ins Forum gestellt wird.

Hallo,

nur noch eins.

Alles was die Firma bei uns installiert hätte wären die Netzwerkdosen, Telefondosen, Patchfeld, Modem, Switch, Router undTelefonanlage.

Ich habe alles selbst geplant, verdrahtet und angeschlossen. Das einzige wobei ich Hilfe brauchte ist bei der Konfiguration der Telefonananlage.

Ich finde es nicht verwerflich dafür in solch einem Forum zu fragen…

Und wenn sich die Leute halt daran errinnern und mir nicht mehr helfen wollen, muss ich wohl oder übel in ein anderes Forum gehen…

Moin an alle Testosteronüberladenen im Ländle,

Mein persönliches Fazit: die Missverständnisse zwischen den hier vertretenen Kampfgockeln beruhen IMHO auch auf der Firmenpolitik der Waldarbeiter. Die Geräte au dem Auerswald kann ich notfalls beim Bäcker um die Ecke erwerben, in jedem Falle jedoch bei multiplen Online-Shops, die keine AFH sind [zur Erklärung für Mainzer: Auerswald Fachhändler oder Auerswälder Feldhasen :rofl: oder …] Ich finde auch auf der Homepage keinen in’s Auge springenden Hinweis, das für die Einrichtung / Unterhaltung zwingend ein “persönlicher” Fachhändler zur Verfügung stehen muss, an den simpelste Wartungsarbeiten mittlerweile fest “gedongelt” werden … (schaut Euch mal den Eintrag mit dem update des CT3500 beim Fred “Firmwarebezug für 6000” - irgendwie kriege ich den Link nicht kopiert) an.

Und irgendwoher müssen die diversen Anbieter Ihre Ware doch beziehen? M.E. müssen sich die Waldarbeiter klar positionieren: Entweder machen sie den Vertrieb zumindest für die Teile, die man für Endanwender nicht mehr supporten will, ausserhalb der AFH dicht und verzichten auf Umsatz [für mich schwer vorstellbar] oder man öffnet den Support wieder für den Endanwender und verärgert damit die Händler… Aber diese Travestieshow, die sich da entwickelt, ist für mich unerträglich.

Zumal Änderungen an der firmware, die zu Funktionsstabilität beitragen und bugs beseitigen, zur Garantie- / Gewährleistungspflicht gehören. Wenn Geräte an “non-AFH” vertickt werden, die dieser Pflicht nicht nachkommen können, fällt das Beil eh wieder auf den Hersteller zurück.

Momentan scheint hier alles zwischen Baum und Borke zu stecken …

Und wohl verstanden: ich gönne den Händlern jeden Pfennig ihres Umsatzes, weswegen ich auf allzu simple Fragen, deren Lösung sich leicht aus den Handbbüchern ergibt, nur ungern oder mit deutlichen Hinweisen helfe … aber: ich kann lesen und mein Verständnis für die Problematik reicht in den Grundzügen dafür aus, mich mit den recht simplen TK zu behelfen, wenn man das mal ins Verhältnis zur Errichtung / Unterhaltung einer doch viel komplexeren IT-Umgebung setzt.

Also Waldarbeiter: dann schreibt auf Eure Prospekte etc. drauf, dass eine Begleitung durch einen Fachhändler zwingend erforderlich ist, und schon ist wieder Frieden im Land. Oder supportiert die Produkte wieder ohne Restriktionen … sonst zielt meine mittelfristige Planung bezüglich Telekommunikation nicht mehr direkt in den Auerswald.

@Mainzer84: ganz so böse, wie Alex das hier formuliert hat, ist es hoffentlich nicht gemeint. Insofern, wenn Du mal wieder Probleme hast, wird Dir hier sicher geholfen. Aber auch hier: wenn Du Dir vorgenommen hast, so ein Projekt selber durchzuziehen, ist es immer gern gesehen, wenn Du nicht fragst “Geht nicht - wie geht das?” sondern im Vorfeld der Frage kurz schilderst was Du an Geräten einsetzt und was Du selber bisher getan hast - dann sieht man, dass Du Dich mit der Sache beschäftigt hast. Solche Bemühungen werden immer honoriert, dass nicht jeder alles wissen kann ist ein alter Hut. Bedauerlicherweise ist Technik heute komplexer denn je, da der Funktionsumfang marktbedingt immer breiter wird, so das man tatsächlich ohne ein Grundwissen im Bereich IT/TK manche Geräte schlichtweg nicht mehr vernünftig konfiguriert bekommt. Und dann kommt es vermutlich tatsächlich zu Frustrationen … Da macht auch mal Sinn, die Kohle in das Wissen anderer zu stecken - dafür läuft das Gedöhns dann auch sauber (hoffentlich)…

Also, bis zu Deiner nächsten Frage hier …

LG, Thomas

Ich stimme DocBader zu und so “supportunwillig” wie sich das vielleicht anhörte bin ich ganz und gar nicht, mir geht eben nur der Hut hoch :a:, wenn einer ins Forum kommt, ganz eindeutig so gut wie nicht ins Handbuch geschaut hat und hier versucht ein Paar “Dumme” zu finden, die dazu bereit sind die passenden Stellen im Handbuch zu suchen und vorzulesen, sowie dann noch meint alles selber machen zu wollen (und zu können) um Geld zu sparen, weil das ja alles sowieso nicht so schwierig wäre.

Die einzige Frage, die @Mainzer84 hier gestellt hat, die er durch das Auerswald-Handbuch nicht beantwortet bekommen hätte, war die abgehende MSN beim Gigaset und das hätte er im Gigaset-Handbuch nachlesen können.

Fazit :

Mit nur ein wenig (mehr) Eigeninitiative hätte es diesen Thread nicht gebraucht.

Bez. der Auerswald-Politik wäre zu sagen, dass die Fachhändler gut unterstützt werden, wozu auch gehört Vertriebswege übers Internet ohne jeglichen Support zu unterbinden, bzw. zumindest zu erschweren.
Andererseits geht es freilich auch um Umsatz, womit das alles zu einer Gratwanderung wird.