ISDN-Telefon wählt nicht raus... :(

Hallo,

ich wollte hier niemanden verärgern…

Ich habe mehrere Stunden das Handbuch gelesen aber konnte mir teilweise keinen Reim darauf machen…( mangeldes Grundwissen):eek:

Ich habe, bevor ich hier ins Forum kam, ewig probiert meine Probleme selbst zu lösen. Ging aber nicht , deswegen bin ich hier.

Trotzdem allem gezanke jetzt hier möchte ich trotzdem danke sagen für die Tipps.

p.s. In der Anleitung vom Gigaset habe ich das mit der MSN = Teilnehmernummer in der Auerswald, nicht gefunden…auch hier hat mir ein anderes Forum geholfen.

In diesem Sinn nochmals danke :good::good::good:

[quote=Mainzer84]Hallo,

ich wollte hier niemanden verärgern…

Ich habe mehrere Stunden das Handbuch gelesen aber konnte mir teilweise keinen Reim darauf machen…( mangeldes Grundwissen):eek:

Ich habe, bevor ich hier ins Forum kam, ewig probiert meine Probleme selbst zu lösen. Ging aber nicht , deswegen bin ich hier.

Trotzdem allem gezanke jetzt hier möchte ich trotzdem danke sagen für die Tipps.

p.s. In der Anleitung vom Gigaset habe ich das mit der MSN = Teilnehmernummer in der Auerswald, nicht gefunden…auch hier hat mir ein anderes Forum geholfen.

In diesem Sinn nochmals danke :good::good::good:[/quote]

Also nichts für ungut - macht nichts oder auf Thai “mai pen rai” :wink:

Das mit dem mangelnden Grundwissen (nicht teilweise) glaube ich Dir sofort, wenn Du schreibst Du hättest das Auerswald-Handbuch intensiv durchforstet und bist nicht darauf gekommen, wie man den S0-Bus terminiert + verstehst die Zusammenhänge von abgehender SMS und Teilnehmer-Nummer in der Anlage nicht - klar dass Gigaset das nicht schreibt, was in der Auerswald zu konfigurieren ist, denn das ist allereinfachstes Grundwissen ohne welches die Einrichtung einer solchen Anlage zu reinem Glücksspiel oder eben Fragestunde im Forum mutiert.

Dumme Frage (nur interessehalber und nicht böse gemeint):

Welcher Art ist Deine Ausbildung zur EFK ?

Hi,

habe Mechatroniker bei Opel gelernt.

Bitte keine dummen Bemerkungen wegen Mechatroniker oder Opel…ich kenn sie alle … :grumble:

LG

Wollen wir wetten, dass nicht:rofl:?

Na, na … jetzt bist Du aber gehässig … :smiley:

Von mir (ausnahmsweise) mal keine dummen Bemerkungen, doch sofern EFK nichts von dem da , sondern eines davon ist :

[LIST]
[]a) Ausbildung in einem anerkannten Ausbildungsberuf zum Gesellen/Facharbeiter,
[
]b) Ausbildung zum Handwerksmeister,
[]c) Ausbildung zum Industriemeister,
[
]d) Ausbildung zum staatlich geprüften Techniker,
[*]e) Ausbildung zum Diplomingenieur, Bachelor oder Master.
[/LIST]dürfte a) also Facharbeiter im Automotive-Bereich zutreffen.

Ich gehe desweiteren davon aus, dass dieser kleine Handwerksbetrieb auch was mit Kfz zu tun hat und Du entweder zu laut hier gerufen hast oder dazu bestimmt wurdest eine neue Telefonanlage zum Laufen zu bringen. Ich denke so kann man sich Deine Freude darüber dass Du es geschafft hast die Verkabelung selbst hinzubekommen besser vorstellen, denn bei einer „richtigen“ EFK (beginnt bei Elektroinstallateur) sollte das Standard sein ohne dass man sich drüber freuen muss.

Allerdings solltest Du Dich schon in eine solche Thematik einlesen können, denn Bussysteme sind auch im Automotive-Bereich mittlerweile Standard und auch das will verstanden sein :wink:

[quote=Mainzer84]Hi,

Bitte keine dummen Bemerkungen wegen Mechatroniker oder Opel…ich kenn sie alle … :grumble:

LG[/quote]

Erzähl mal - ich kenne keine :frowning:

Hallo,

sorry aber da bist du falsch informiert.

Ich bin kein KFZ-Mechatroniker sondern Mechatroniker Anlagenbau.

Du hast keine Ahnung über diesen Beruf und solltest deswegen nicht darüber urteilen.

Elektrofachkraft war ich mit Abschluß meiner Ausbildung. Also alles bis 1000V geht, gesetzlich abgesichert, in Ordnung.

Und EFK ist nicht gleich ein Elektroinstallateuer, das war vielleicht vor 30 Jahren so. Sorry die Zeit tickt eben ein wenig weiter.
http://de.wikipedia.org/wiki/Mechatroniker

Genau lesen und dann denken!

Ich werde mich nicht weiter rechtfertigen, ich bin EFK und gut ist. Wenn dies nicht so sein sollte frag bei der IHK Darmstadt nach wie sowas sein kann.

Wie Du meinen nachfolgenden Zeilen entnehmen kannst, habe ich sehr wohl genau gelesen - Du auch ?

Also nicht eingeschnappt sein, das war nur eine Vermutung und schon gar keine Verurteilung.
Mich hatte nur eben interessiert aus welcher fachlichen Ecke Du kommst, den ich komme ursprünglich auch aus der industriellen Fraktion und habe vor laaanger Zeit mal Simatic S5 und so was repariert.

Mit einem Elektriker hatte ich den Mechatroniker auch nicht verglichen, denn mir ist schon klar dass das was völlig anderes ist.

Wie Dein Link zeigt, wird der Mechatroniker häufig mit dem Kfz-Mechatroniker verwechselt, was also nicht so weit hergeholt ist, da Du bei Opel gelernt hast.

Früher hieß alles anders. Da gab es Industrie-, Feingeräte- und was weiß ich noch für Elektroniker.

Der Elektromechaniker kommt dem Mechatroniker wohl recht nahe, wobei der Mechatroniker zusätzlich in Richtung Steuerungstechnik (z.B. S7 früher S5) aber auch in Informationstechnik ausgebildet wird.

Der Ausbildungsplan führt u.a. das auf :

[align=left][FONT=Arial][SIZE=3][FONT=Arial][SIZE=3][FONT=Verdana][SIZE=2]“Netzwerke und Bussysteme installieren und konfigurieren,[/SIZE][/FONT][/SIZE][/FONT][/SIZE][/FONT][FONT=Arial][SIZE=3]
[SIZE=3][FONT=Arial][FONT=Verdana][SIZE=2]Signale an Schnittstellen prüfen, Protokolle interpretieren, Systeme testen”[/SIZE][/FONT][/FONT][/SIZE][SIZE=3][FONT=Arial][/align]

[align=left][FONT=Verdana][SIZE=2]D.h. der Aufbau von Netzwerken inkl. Terminierung sowie der Umgang mit technischen Dokumentationen ist für einen Mechatroniker anders als bei einem Kfz-Mechatroniker doch Standard und somit wird zumindest nicht bei jedem Freude auslösen wenn´s geklappt hat - trotzdem denke ich dass sich alle hier mit Dir freuen werden.[/SIZE][/FONT]
[FONT=Verdana][SIZE=2][/SIZE][/FONT]
[FONT=Verdana][SIZE=2]Du brauchst Dich auch nicht zu rechtfertigen - wofür auch ?[/SIZE][/FONT]
[FONT=Verdana][SIZE=2]Dein beruflicher Background interessierte mich auch nur, da ich nicht verstehen kann, weshalb Du trotz technischer Ausbildung und angeblich ausführlichem Lesen des Handbuches daraus nicht die benötigten Informationen ziehen konntest.[/SIZE][/FONT][/align]
[/FONT][/SIZE][/SIZE][/FONT]

Jungens …

Friede auf Erden und ein Wohlgefallen für Jederman …

LG, Thomas

Hallo,

also als ich gerlernt habe, wurde nicht viel über Bussysteme erklärt…
ist auch egal, ich kenne damit eben nicht so aus und nicht jeder Lehrplan ist gleich.

Ich merke auch auch, wenn ich auf dein Profil gehe, wieso du so empfindlich reagierst.

Du bist ja so ein Profi der solche Systeme installiert…ich kanns jetzt nachvollziehen :slight_smile:

Ist mein letzter post hier.

Machts gut bis zum nächsten mal…

CUUUU