Hallo zusammen ich beabsichtige mir die Fritz!Box 6690 zuzulegen. Meine jetzige Fritte 6591 steht im Keller an der auch im Keller eine TK Anlage (Auerswald Compact 5020) übern S0 hängt. Ind der Wohnung im EG hängen mehre ISDN Telefone am S0 Bus der TK Anlage. Die 6591 ist eine eigene Box, die defekt ist. Techniker war bereits da.
Die 6690 hat bekanntlich keinen S0 Bus mehr. Meine TK Anlage kann aber Voip. Werden nun die Anrufe con der TK Anlage , die von Voip der 6690 kommen ander TK Anlage und dann weiter an den S0 Bus der TK Anlage übergeben?
Netzwerleitungen liegen zwar in der Wohnung aber an den falschen Stellen. Es wäre ein etwas gößerer Aufwand neue Landkabel UP zu verlegen zu müssen.
Im Anhang habe ich ein Bild der Auerwald Compact 5020 hinzugefügt. Am Eingang können folgende Signale anliegen: Analog, ISDN, Voip.
Die grünen Pfeile stellen den momentanen Zustand da. Die Toten Pfeile sollen realisiert werden.
Funktioniert das so wie gewünscht?
gruß Dr.Wahn
Welchen Amtskopf Du nutzt ist egal. Ob S0- oder VoIP-Zugang spielt keine Rolle, auch analoge NSt. funktionieren ja trotz S0-Amt, warum sollten S0- oder UP0-NSt. nicht an VoIP funktiionieren? Das ist ja gerade der Witz an diesen TKA. Mach Dir also keine Gedanken, die VoIP-Kanäle auf das Amt gestellt, eingerichtet (mit den passenden Templates) und schon klingelts wieder. Mach Dir keine Sorgen, es wird funktionieren.
Hallo - ich versuche gerade eine COMpact 4000 mit einer 6690 Fritzbox zu betreiben, wo nun auch leider kein S0 mehr vorhanden ist. Ich habe in der Fritzbox eine VOIP-Nebenstelle angelegt die ich als VOIP-Anbieter in der COMpact angelegt habe.
Leider kein Erfolg. Hat jemand Ideen? Man kann zwar im Menü auch als VOIP Anbieter Vodafone Kabel Deutschland auswählen, aber er versteht nicht, dass es kein Anlagenanschluss sondern nur einzelne Rufnummern sind.
Wie kann er das nicht verstehen, musst du doch nur einstellen:
Außerdem musst du für jede MSN ein einzelnen Account mit entsprechenden Anbieter (also deine Fritzbox) anlegen.
Cool Danke. Ich teste das noch mal. Aber was hast Du als Netzbetreiber angelegt? Vodafone? -Mit dem Setup von Auerswald?
Hallo SUPERHELLI,
ich habe noch einmal im Speziellen Deiner 5020VoIP nachgesehen und Poste Dir und allen Anderen einen Auszug:
Du wirst Dir also eine andere Lösung einfallen lassen müssen. Z.B. kannst Du einen günstigen, gebrauchten Router (mit S0, es muß ja keine Fritte sein) hinter deine Fritte hängen und dort den VoIP-Zugang mit Rufnummern für den S0 einrichten. Wäre eine schnelle und günstige Aktion mit dem Wermutstropfen, ein wenig mehr Strom zu verbrauchen. Da fällt mir spontan der von der Telekom stammende ältere Router Speedport 921V ein, dieser hat zwei analoge Ports und einen S0. Da steckst Du, nur für Deine 5020, eine Netzwerkbrücke von der Fritte auf einen der Switch-Ausgänge der 921V (am besten Port 1, der linke von hinten). Dann kannst Du die 921V so programmieren das die Acounts auf dem S0 des Speedports erscheinen. Den Speddport 921V bekommst Du für gut 15,-€ inkl. Versand auf einem bekannten Verkaufsportal.
Gruß Frank
Dachte der hat eine COMpact 4000, zumindest schreibt er das.
@SUPERHELLI Ehrlich gesagt habe ich noch nie eine Auerswald an einem VDF-Anschluss betrieben, nur an einem SIP-Trunk – und selbst das war schon ein Krampf seitens Vodafone. Die Nummern hast du ja bereits in der Fritzbox hinterlegt. Jetzt kannst du ein neues Telefoniegerät einrichten, wählst „Telefon (mit oder ohne Anrufbeantworter)“, dann „LAN/WLAN (IP-Telefon)“, weist eine MSN zu (bei mehreren musst du für jede ein eigenes Telefon anlegen) und vergibst einen Benutzernamen sowie ein Kennwort.
Dann erstellst du ein Anbieterprofil für die Fritzbox in der Auerswald. Oder ich schick die meines.
Mit dem Profil kannst du dann in der Auerswald den Mehrgeräteanschluss einrichten – für jede MSN einen – und dabei die Benutzerdaten verwenden, die du in der Fritzbox hinterlegt hast.
Oder du registrierst die SIP-Rufnummern des Vodafone-Anschlusses direkt in der Anlage. Voraussetzung dafür ist, dass du die Profileinstellungen sowie den Benutzernamen und das Kennwort kennst. So wie ich das beschrieben habe, ist das eher die Huckepack-Lösung. Geht aber auch und man würde sogar eine 5020 damit wieder an einem SIP Anschluss bekommen @Brueter
Grüße
Hallo CopperKiDD,
Du hast natürlich recht, bin in dem Artikel von Dr.Wahn gelandet, mein Fehler. Mit der COMpact 4000 sollte er kein Problem haben diese mit VoIP an der Fritte einzutragen, zumal das es für diese Anlage neuere Profile zum Download gibt. Vorausgesetzt die Zugangsdaten von Vodafone für SIP sind bekannt, wie Du schon richtig geschrieben hast. Ein Thema für sich.
Gruß Frank
Hallo Zusammen, Danke für die Infos. Mittlerweile ist nun ein Anbieterwechsel erfolgt und ich versuche die Auerswald wie von dir beschrieben als Telefoniegerät der Fritzbox anzulegen. Das hat leider nicht funktioniert. Welches Anbieterprofil wähle ich aus?
Im Status VOIP-Accounts ist nur die Registrierung grün, nicht aber STUN oder letzter Anruf.
Echt schade, dass es keine vereinfachte Konfiguration gibt, wird doch wahrscheinlich etliche Kunden geben, die das an einer Fritz-Box betreiben.
Auch die direkte Anbindung mit den Zugangsdaten direkt hat nicht funktioniert. Über die Import-Funktion klappt es auch nicht, es gibt kein entsprechendes Profil wenn man O2 über Kabel benutzt.
Für Infos bin ich dankbar.
Ich habe hinter der Fritte 6690 noch eine alte Fritte 6591 mit S0 Bus. So geht es auf jeden Fall
In der Fritte die Auerswald als TK Anlage hinzufügen:
COMpact 5020 VoIP - Grundeinrichtung
installations+inbetriebnahmehandbuch__auerswald_compact-5010-voip__2012-10-09.pdf (1,1 MB)
FAQ
Die Voip Daten von O2 hast du?
Benutzer, Passwort, Registrar
jede Telefonnummer hat einen eigenen Benutzer. Passwort und Registrar sollte immer das selbe sein. Diese Daten gibst du in der Auerswald5020 ein. Im Anschluss richtest du noch deine Telefone ein.
Ansonsten musst du die TK Anlage als Mehrgeräteanschluss konfigurieren und die zuvor eingerichteten Telefonnummern aus der Fritte in der Auerswald übertragen.
Wie bereits geschrieben kann die Auerwald 5020 alle Arten der Telefonie (ISDN, Voip und Analog) Die Auerswald sollte dann auch mit der Fritte mit Lan verbunden werden. leuchtet die Lanleuchte bei der Auerswald?
gruß Dr.Wahn