mein stündlicher Routinebesuch auf der Homepage der Waldarbeiter zeigt erstmals Wirkung … Juhu, es gibt neue Systemtelefone exclusiv für So-/UPo … Nettes Design und Touchen auch für ISDN-Junkie !!! Letzteres zumindest beim größeren Telefon, welches sich auch dadurch auszeichnet, dass man individuelle Hintergrundbilder und Klingeltöne aufspielen kann …Jaja! Hintergrundbilder!!
Größerer, natürlich dezentraler Telefonbuchspeicher wurde auch spendiert.
Gut, jetzt könnte man sagen, das CT 3500 spielt noch nicht in allen Facetten, wozu dann …?
Nur ärgerlich, dass (wenn man tatsächlich seinen bisherigen “2500er” ersetzen möchte) es nicht mit dem Telefon alleine getan ist! Man braucht wieder neue Zusatzmodule, (möglicherweise?) ein neues Netzteil … und den AB, den muss man auch wieder gegen Penunzen freischalten lassen.
Ein recht teures Vergnügen bei 10 oder mehr Apparaten.
Schick ist es schon. Heißt aber auch, dass sich die Pflege der “alten” Telefone zukünftig wohl auf eher auf Kleinigkeiten beschränken wird.
Echt? Wenn ich mir die Displaygrösse so anschaue … nichts für meine Wurstfinger (einer der 745 Gründe, die meine Karriere als Gynäkologe konterkariert haben ).
Da das Dingens aber eh DHSG nicht kann … Irgendwie kann ich aber (mal von meiner globalen Aversion gegen das Dauerfingerschieben auf iOS & Co. abgesehen) nicht wirklich nachvollziehen, wer sich ständig bis zum Display streckt, um Funktionen zu aktivieren - ist die Tastatur an dem Teil deaktiviert?
Ist auch egal, ISDN-Telefone kommen mir eh nicht mehr in’s Haus …
Und: Wenn ich COMfortel Set öffne kann man nicht einen älteren Anlagentyp (z. B. 4410) als Anlage auswählen. Kann es sein, dass die Apparate lediglich an den webbasierten Anlagen fuktionieren?
hui, heiße Diskussionen um die Neuen, das freut uns. Danke für eure Meinungen! :good:
Zusätzlich will ich noch ein wenig Licht ins Dunkel bringen, bevor die gute alte Gerüchteküche ihr Eigenleben entfaltet
Es passen die Zusatzmodule des COMfortel 3500, die alten Extensions des 2500er passen aufgrund des neuen Gehäusedesigns nicht mehr. Man braucht kein neues Netzteil [man kann die Netzteiles des COMfortel 2500 weiterverwenden; das haben wir bewusst so geplant :)] und für den AB muss man 3-6 € für eine handelsübliche SD-Karte investieren. Schon durch das Stecken der Karte ist der AB dann aktiviert. Übrigens ohne Beschränkung auf 60 Minuten Alles weitere auf den Seiten der Produktbeschreibung: Systemtelefon COMfortel 1600 Systemtelefon COMfortel 2600
Richtig, das 1600er verfügt über ein monochromes Touch-Display (128x32px), das 2600er über ein Farb-Touch-Display (480x272px, 4,3’’-Display, 65.536 Farben), beide resistiv.
Wie beim COMfortel 3500 kann man die beiden neuen ISDN-Telefon statt über das Touch-Display auch alternativ über das Steuerkreuz auf der Gehäuseschale bedienen. Touch scheint übrigens bei Vielen gut anzukommen, trotz strecken
[quote=Hinckley]Wenn ich mich nicht verlesen habe soll das alte Netzteil XT-PS passen (die Tastenerweiterung aber sicherlich nicht)
Weiterhin wäre es interessant zu wissen ob es vom 2600er auch eine VoIP-Variante geben wird[/quote]
Yep, das alte Netzteil passt auf die neuen Telefone.
Eine VoIP-Variante des 2600? Lassen wir uns mal überraschen, keine Ahnung was da so passiert
[quote]Eine VoIP-Variante des 2600? Lassen wir uns mal überraschen, keine Ahnung was da so passiert
[/quote]Ja, eine abgespecktere Version vom 3500, preislich in der Nähe des 2600er, eben so wie es das vom 2500er gibt/gab. Nicht jeder wird sich davon überzeugen lassen über 500 Eus für das 3500er auszugeben
Ich hätte es ja auch nicht geglaubt, aber eigene Klingeltöne aufspielen können war neulich ein KO-Kriterium in einer Arztpraxis.
Nur mit viel Mühe habe ich den Chef überzeugen können, das wir das zukünftig noch auf die Reihe bekommen, jetzt wird wohl das 2600 das monophone 2500er ersetzen können …
Aber erst mal testen, welche Formate gehen usw.
Zur Zeit ist das dort alles ja nur noch “Geduldet” .
P.S. Das war sowieso schwierig, da in den Produktbeschreibungen steht, man kann WAV. Dateien auf die Simkarte kopieren - jetzt mach das mal jemand klar
Hallo,
Zitat Produktbeschreibung:
Mit einem Klick stellt das COMfortel 2600 dann direkt aus Ihren im PC gespeicherten Outlook-Kontakten heraus die Verbindung her, und wenn Sie jemand anruft, sehen Sie auf dem Monitor sofort, wer Sie sprechen möchte.
Was muss man dafür man PC machen damit dieses funktioniert?
Wird es dieses Feature auch noch für das COMfortel 2500 geben? Oder ist die Entwicklung für das COMfortel 2500 nach Erscheinen des COMfortel 2600 nun endgültig eingestellt, da es ja nun auch schon über 1 Jahr kein Firmware Update mehr gab.
Erschreckend finde ich auch, dass wir zur Zeit die Einführung einer Auerswald Commander 6000 überlegen und uns keiner der Fachhändler informierte, dass bald neue Telefone auf den Markt kommen bzw. auch nach Erscheinen der Telefone hierzu kein Hinweis erfolgte.
Genau, CTI-Soft installieren, ich verwende das hier: http://www.inghb.de/produkte/justdial
Aber ich kann nichts zu Outlook sagen, weil ich es nicht verwende.
eine CTI-Software installieren? Früher lagen den CT Einzelplatzlizenzen von Ositron bei, evtl. gibt es heute Estos-Lizenzen dazu?
[/quote]
Mich wunderte vor allem, dass dieses in der Produktbeschreibung des des 2600 auftaucht aber nicht in der des 2500. Also bin ich davon ausgegangen, dass entweder eine andere Software beiliegt oder sonst irgendwas geändert wurde.
Kann natürlich aber auch sein, dass nur das Marketing besser geworden ist
habe mir eben auch mal die Konfiguration des CT 2600 näher in Bezug auf den AB angeschaut.
Was mir gleich auffiel ist, dass dort nur noch eine Registerkarte “Standard” zu finden ist und die Settings zur Rufannahme + Texte geändert wurden.
Allerdings gibt es nun wozu auch immer eine Auswahlmöglichkeit “auch” Gruppenrufe anzunehmen.
Was sich mir allerdings noch verbirgt ist, wie es nun möglich ist, an betr. CT 2600 über unterschiedliche Gruppen ankommende Rufe (z.B. Büro oder privat) eigens für diese Gruppe erstellte Texte abspielen zu lassen.
“Zeitsteuerung” und “Expertenmodus” fehlen komplett.
Sollte dem so sein, dass man Rufen von bestimmten Gruppen tatsächlich keine definierte Regeln & Ansagen zuordnen kann, sehe ich zumindest die AB-Funktion des CT 2600 als fast nutzlos an und könnte niemanden empfehlen das CT 2600 einzusetzen sofern ein AB mit erweiterten Funktionen benötigt wird.
Sicher habe ich diese Funktionen nur noch nicht entdeckt …
Im Moment jedenfalls sehe ich das CT 2600 als ein optisch überarbeitetes CT 2500 AB mit Touch-Screen aber bez. dem AB erheblich reduziertem Funktionsumfang zum ca. 10% höheren Preis.
Bleibt zu hoffen dass ich irre.
[quote=PABX-Alex]Sicher habe ich diese Funktionen nur noch nicht entdeckt …
Im Moment jedenfalls sehe ich das CT 2600 als ein optisch überarbeitetes CT 2500 AB mit Touch-Screen aber bez. dem AB erheblich reduziertem Funktionsumfang zum ca. 10% höheren Preis.
Bleibt zu hoffen dass ich irre.[/quote]
Du irrst nicht, das wurde mir schon vor einiger Zeit vom Vertrieb bestätigt, der Funktionsumfang wurde reduziert.
Ich habe das Gerät schon ein paar Tage da, (ich kann mit dem 3500er absolut nichts anfangen), aber hatte noch keine Zeit, richtig den AB zu testen. Das war quasi ein Alleinstellungsmerkmal, das man jetzt wieder entfernt hat. Bleibt (vorerst noch) das 2500er, seufz …
Ansonsten ist das 2600er teuer und prima!
Ich weis auch nicht, was das soll. Immer wieder dieses Vor und Zurück.
[quote=Christian Schwinden]Touch scheint übrigens bei Vielen gut anzukommen, trotz strecken
[/quote]
Das strecken ist nicht das einzige Problem beim Touch. Man muss auch genau treffen.
Da Ihr wohl alle perfekt räumlich seht, ist Euch wohl noch nie aufgefallen, das für jemanden mit eingeschränkten Sehfähigkeiten das Produkt (insbesondere das 3500er) fast nicht zu gebrauchen ist?!
Ich habe es wieder weggestellt denn ich habe immer vorbei getoucht, sehr lästig ist das, da dieses Android Teil im Vergleich zu meinen Apfel-Geräten total langsam und unpräzise ist …