Nachdem ich dazu gekommen bin ein COMforTel 2600 mit AB (FW 1.0B) testhalber in Betrieb zu nehmen, hier ein kurzer Überblick zu dem was mir bislang auffiel :
Pro
[LIST]
[][SIZE=1]Farbdisplay mit Touch-Screen : Nett aber für den Profi-Anwender unnötig[/SIZE]
[][SIZE=1]Deutlich größeres Telefonbuch : Gut doch wozu, denn eigentlich sollte primär das Anlagentel.-Buch genutzt werden[/SIZE]
[][SIZE=1]Design : Ansprechend, dürfte dem Profi-Anwender aber eher egal sein[/SIZE]
[][SIZE=1]Anrufbeantworter : Lizenz ist im Kaufpreis enthalten, ist nach Stecken einer allerdings jetzt selbst zu beschaffenden Speicherkarte aktiv.[/SIZE]
[/LIST]Kontra
[LIST]
[][SIZE=1]Anrufbeantworter : Wurde um die Funktionen Zeitsteuerung (individuelle Schaltzeiten + konfigurationsabhängig, Rufe für Gruppen, ID und Sammel-ID) beschnitten. Das macht den AB eigentlich weitestgehend unbrauchbar. Der eigenartige Aufbau des Rufannahme-Menüs mit “nächste Regel” bei dem sogar die Reihenfolge fest vorgegeben ist trägt ergänzend dazu bei. Ferner ist es nicht mehr möglich, bestimmte AB-Texte zur Auswahl über die Funktionstasten einzurichten. Dabei beziehe ich mich auf den Vergleich zum Vorgängermodell COMforTel 2500 AB.[/SIZE]
[][SIZE=1]Bild zu Rufnummer : Obwohl die neu hinzugekommene Möglichkeit einer Rufnummer bzw. einem Namen ein Bild zuzuordnen ganz nett wäre, ist die Bedienung dieser Funktion völlig unprofessionell gelöst, denn man kann diese Bilder z.B. nicht einfach über das Telefonbuch o.ä. zuweisen, sondern hat das Bild unter einem bestimmten Namen direkt auf der SD-Karte des AB´s abzulegen, wozu man eine solche erst beschaffen muss. Praktisch getestet habe ich diese Funktion noch nicht.[/SIZE]
[][SIZE=1]Hintergrundbild : Eine meiner Ansicht nach völlig unnötige Funktion die ferner nicht funktioniert, denn in COMforTel Set Version 3.0.0002 ist der angegebene Menüpunkt “Einstellungen>>Display>>Hintergrundbild” zur Auswahl dieses Bildes gar nicht vorhanden. Auch dafür ist eine SD-Karte selbst zu beschaffen.[/SIZE]
[][SIZE=1]Preis / Leistung : Zumindest bei derzeitigem Funktionsumfang in Bezug auf die massiv eingeschränkten AB-Funktionen (im Vergleich zum COMforTel 2500 AB) deutlich zu hoch, denn mit SD-Karte kostet das COMforTel 2600 min. € 285,- und für diesen Preis kann man deutlich mehr erwarten. Sollte die AB-Funktion wieder auf min. den Stand des COMforTel 2500 AB gebracht werden sehe ich den Preis als gerade noch vertretbar an.[/SIZE]
[/LIST]COMforTel Set (Version 3.0.0002)
[LIST]
[][SIZE=1][SIZE=1]Schnellere Datenübertragung : Sehr gut (war lange überfällig)[/SIZE]
[][/SIZE][SIZE=1]Wurzelverzeichnisse : Wie schon bei den Vorgängerversionen “merkt” sich COMforTel Set das “Wurzelverzeichnis” zum jeweiligen Telefon nicht, d.h. für den Fall, dass man mehrere Telefone darüber verwalten möchte und dazu auch den Inhalt der SD-Karte synchronisiert ggf. das Wurzelverzeichnis manuell zu ändern hat und andernfalls Gefahr läuft, dass Daten überschrieben werden.[/SIZE]
[][SIZE=1]Messages : Das Format der aufgezeichneten Nachrichten ist wie bei den Vorgängerversionen zwischen der SD-Karte und der Ablage im Wurzelverzeichnis unterschiedlich, d.h. auf der SD-Karten-Seite wird das Jahr nicht angezeigt, auf der Seite des Wurzelverzeichnisses werden bei der Uhrzeit unötigerweise auch die Sekunden angezeigt, wobei Std, Min. Sek. nicht wie auf der SD-Karten-Seite wie üblich mit Doppelpunkt sondern mit einem Punkt getrennt angezeigt werden.[/SIZE]
[][SIZE=1]Outlook-Import : Wie bei der Vorgänger-Version können Outlook-Kontakte nur von Version 2002 bis Version 2007 importiert werden. Outlook 2010, Outlook-Express und das Windows-Adressbuch werden leider weiterhin nicht unterstützt.[/SIZE]
[/LIST]Fazit
COMforTel 2600 macht optisch einen guten Eindruck dürfte bez. der Firmware 1.0B aber eher noch auf einem Beta-Stand sein, d.h. aktuell weißt einiges auf einen Feldtest beim Kunden hin.
Für den nicht wünschenwerten Fall dass die AB-Funktionen nicht mindestens auf den Stand des COMforTel 2500 AB gebracht werden sollten, sehe ich das COMforTel 2600 als überteuert vor allem aber zumindest für jeden Anwender der AB-Funktionen nutzen möchte diesbezüglich als unbrauchbar an.
Über das Manko der extrem eingeschränkten AB-Funktionen kann auch das neue Display und das frische Design nicht hinwegretten.
Für neu hinzugekommenen “Spielereien” die zumindest aktuell noch nicht einmal alle funktionieren wurden allem Anschein nach dringend benötigte bzw. zumindest sinnvolle Funktionen geopfert.
Schade, sehr, sehr schade !
Man sollte bei der Modell-/Preispolitik daran denken, dass die Preise für elektronische Geräte wie z.B. PC´s, TV´s, Handies etc. zwar nicht sinken aber man allgemein mehr Leistung zum gleichen Preis erhält - warum sollte das bei solchen Telefonen etc. anders sein ?
Appendix
Bez. der “Wiederbelebung” der AB-Funktionen des COMforTel 2500 AB für das COMforTel 2600 habe ich ferner diverse “Tricks” ausprobiert die noch beim “VoiceMailCenter 461” gut funktionierten.
Es handelt sich dabei um diverse Kombinationen von eingerichteten Dummy-Teilnehmern /-Gruppen mit AWS bzw. Parallelruf auf den AB, womit es möglich war über bestimmte Amtrufnummern eingehenden Rufe bestimmten AB-Boxen und somit AB-Texten zuzuordnen.
Das war noch vor Einführung des COMforTel 2500 AB.
Mit der Einführung des COMforTel 2500 AB waren solche “Tricks” glücklicherweise nicht mehr nötig, denn die AB-Funktion des Telefons konnte das nun direkt verwalten.
Das COMforTel 2600 kann das wie oben beschrieben nun leider nicht mehr und auch diese “Tricks” funktionieren nicht mehr, was einen massiven, funktionstechnischen Rückschritt bedeutet !