Neue ISDN-Systemtelefone 1600 / 2600

[quote=ThomasB]
Ich habe es wieder weggestellt denn ich habe immer vorbei getoucht, sehr lästig ist das, da dieses Android Teil im Vergleich zu meinen Apfel-Geräten total langsam und unpräzise ist …[/quote]

Das es sehr langsam ist liegt aber nicht an Android, das liegt an der langsamen Hardware, veralteten Android Version und daran wie Auerswald das ganze zusammengestellt hat.

Android an sich sich schon recht schnell und auch präzise.

Christian

Moin an alle Telefonschieber,

@Thomas: das ist ein technologiebedingtes gimmick. Wie Christian aus dem Auerswald irgendwo oben geschrieben hat, haben es die Waldarbeiter fertig gebracht, noch irgendwo resistive Screens aufzutreiben und zu verbauen … das machen afaik nicht einmal mehr die Billigheimhandyproduzenten aus Vietnam. Grund: s. Deinen Beitrag.

Abhilfe: gute (third party) CTI, gutes (third party) DHSG-Headset und grosse (third party) Schreibtischschublade, in welcher man das Telefon verstecken kann :rofl: Kostet zwei Pfennig fuffzig zusätzlich, funktioniert aber fantastisch. Nebenwirkung: die Probleme mit dem AB sind auch gleich geklärt, dass macht ja jetzt die CTI …

Was das noch werden soll?

LG, Thomas

[quote=ThomasB]Du irrst nicht, das wurde mir schon vor einiger Zeit vom Vertrieb bestätigt, der Funktionsumfang wurde reduziert.

Ich habe das Gerät schon ein paar Tage da, (ich kann mit dem 3500er absolut nichts anfangen), aber hatte noch keine Zeit, richtig den AB zu testen. Das war quasi ein Alleinstellungsmerkmal, das man jetzt wieder entfernt hat. Bleibt (vorerst noch) das 2500er, seufz …

Ansonsten ist das 2600er teuer und prima! :stuck_out_tongue:

Ich weis auch nicht, was das soll. Immer wieder dieses Vor und Zurück.[/quote]

Bei mir wartet seit gestern auch so ein Teil darauf in den Testlauf zu kommen und auch mir hat man heute bestätigt, dass der AB um all diese sinnvollen Funktionen mit Gruppenrufen etc. quasi gezielt abgespeckt wurde.
Wenn man solche VoiceMailBoxen bräuchte, könne man z.B. in eine COMmander ein VMF-Modul für schlappe
€ 994,- einbauen oder sich zusätzlich mit z.B. einer COMpact 3000 behelfen.
Unter sagen wir mal ca. € 200,- gibt´s nachdem das gute CT 2500 AB ausgelaufen ist nach derzeitigem Stand keine Lösung mehr um an einer mittleren Anlage eine halbwegs komfortable AB-Lösung mit mehreren Boxen bzw. zumindest mehreren Ansagen bei Rufen auf verschiedene Amtrufnummern zu realisieren, was meiner Ansicht nach ein seeehr großer Rückschritt ist und einem eigentlich gar keine andere Alternative mehr läßt, als bei Mitbewerbern nach vernüftigen und auch erschwinglichen Lösungen zu suchen.

Ich finde eine solche Entwicklung mehr als schade und dem guten Ruf gerade beim Fachhandel alles andere als zuträglich :frowning:

Es wird sich zeigen wie lange eine solche Model-/Vertriebspolitik noch akzeptiert wird.

Hi,

ich hatte mir vor 2 Jahren (?) vor einem VOIP-Modul eine CT3000 für die Mailboxfunktion angeschafft, um das ganze Gedöhns mal zu testen. Auch nach dem Einbau des VOIP-Moduls habe ich das - nicht nur aus Bequemlichkeit - unverändert gelassen. Die Kleine macht sich dafür extrem schick und kostet ja aber doch deutlich unter 200 Ocken?

Wenn die Anzahl der verfügbaren Boxen ausreicht, sollte dies auch besser im Handling sein als ein AB im Telefon, insbesondere im Hinblick auf die mögliche Zentralisierung der Dienste via smtp-Versand.

Was die Strategie der Produktentwicklung angeht kann ich aber (leider) nicht wirklich widersprechen …

LG, Thomas

[quote=DocBader]Hi,

ich hatte mir vor 2 Jahren (?) vor einem VOIP-Modul eine CT3000 für die Mailboxfunktion angeschafft, um das ganze Gedöhns mal zu testen. Auch nach dem Einbau des VOIP-Moduls habe ich das - nicht nur aus Bequemlichkeit - unverändert gelassen. Die Kleine macht sich dafür extrem schick und kostet ja aber doch deutlich unter 200 Ocken?

Wenn die Anzahl der verfügbaren Boxen ausreicht, sollte dies auch besser im Handling sein als ein AB im Telefon, insbesondere im Hinblick auf die mögliche Zentralisierung der Dienste via smtp-Versand.

Was die Strategie der Produktentwicklung angeht kann ich aber (leider) nicht wirklich widersprechen …

LG, Thomas[/quote]

Ich habe mich jedenfalls eben zum Zweck herauszufinden was andere Hersteller bez. AB-Lösungen anbieten um Rückrufe anderer Anbieter bemüht - mal sehen was dabei rüber kommt und ob das dann besser zu den Anforderungen als die derzeitige Vertriebspolitik von Auerswald passt.

Yep,

kann man sicher machen. Problematisch wird es für “Bestandskunden” … Wenn Du erst einmal ein paar Mark in Deine TK-Infrastruktur investiert hast, scheust Du den harten Cut wie der Teufel das Weihwasser - das wissen natürlich auch die Waldarbeiter.

In summa scheint mir insgesamt der Weg der mehr oder weniger “hybriden” TK zumindest im Geschäftsumfeld, in dem eh der eine oder andere Server 24/7 rödelt, eine Sackgasse zu sein. Dort wird es nicht mehr lange dauern und Telekommunikation wird nur noch eine Softwarelösung sein, wenn die allmächtige Cloud (gelobt sei der Herr) diesen Schritt überhaupt noch ermöglichen wird - Grusel!

Aber Fortschritt hin, Datenklau her - eine Umrüstung kostet allemal anständig Kohle …

LG, Thomas

[quote=DocBader]Yep,

kann man sicher machen. Problematisch wird es für “Bestandskunden” … Wenn Du erst einmal ein paar Mark in Deine TK-Infrastruktur investiert hast, scheust Du den harten Cut wie der Teufel das Weihwasser - das wissen natürlich auch die Waldarbeiter.

LG, Thomas[/quote]

Klar scheut man so einen Schritt, doch immer noch besser als wenn die Kunden einem wegen der leider nicht mehr so wie früher gegebenen Kunden-Nähe den Rücken zu kehren und wo anders kaufen.

Bestandskunden würden freilich weiter betreut werden, doch was mit dem Neugerätegeschäft in Zukunft passieren wird hängt schon davon ab wie es um die Modell- und Vertriebspolitik bestellt ist.
Auch sollte man daran denken alte Bugs auszumerzen anstatt alle so lange zu vertrösten bis man keine Lust mehr darauf hat zu reklamieren und /oder wieder ein Nachfolger auf den Markt kommt, der dann das gleiche Schicksal erleidet wie der Vorgänger.

Doch noch ist ja nicht aller Tage Abend und man soll die Hoffnung nicht aufgeben.

Naja, eine 3000er als Unteranlage für ein paar Boxen ist noch irgendwie vertretbar. Aber das Feature, die Texte auch auf Taste zu legen und ich sehe, was aktiv ist, die verschiedenen Szenarien usw., das ist doch genau das, was die entsprechende Klientel braucht und die ich auch damit halten bzw. Neu gewinnen konnte!

Wenn diese Option jetzt auch weg ist, dann habe ich echt nichts besonderes mehr anzubieten, dann geht mein Volumen immer weiter zurück, wie es ja schon seit einiger Zeit so ist.

Ich sitze nun mal in einer speziellen Region, da wird sehr scharf geschossen und knallhart kalkuliert. Da habe ich im Business Bereich keine Chance mehr, seit die HiCom verschenkt wird - und die Masse? die will nun mal Features UND billig.

Tja, ist leider tatsächlich nicht mehr mein Tagesgeschäft … :cry: Und das nun nach fast 20 Jahren :rolleyes: .

[quote=ThomasB]Naja, eine 3000er als Unteranlage für ein paar Boxen ist noch irgendwie vertretbar. Aber das Feature, die Texte auch auf Taste zu legen und ich sehe, was aktiv ist, die verschiedenen Szenarien usw., das ist doch genau das, was die entsprechende Klientel braucht und die ich auch damit halten bzw. Neu gewinnen konnte!

Wenn diese Option jetzt auch weg ist, dann habe ich echt nichts besonderes mehr anzubieten, dann geht mein Volumen immer weiter zurück, wie es ja schon seit einiger Zeit so ist.

Ich sitze nun mal in einer speziellen Region, da wird sehr scharf geschossen und knallhart kalkuliert. Da habe ich im Business Bereich keine Chance mehr, seit die HiCom verschenkt wird - und die Masse? die will nun mal Features UND billig.

Tja, ist leider tatsächlich nicht mehr mein Tagesgeschäft … :cry: Und das nun nach fast 20 Jahren :rolleyes: .[/quote]

Ich werde mich mit meinem “Wunsch” das CT 2600 bez. AB wieder mindestens mit den gleichen Features auszustatten wie das CT 2500 AB wohl morgen per eMail an Auerswald wenden - das sollte jeder machen der das auch so sieht, denn nur so besteht die Chance dass man dort (endlich) aufwacht und nicht wie in letzter Zeit leider zu oft dringend benötigte Features entfallen läßt.
Der Touch-Screen des CT 2600 ist ja zugegeben ganz nett, doch welcher Kunde wird es deswegen kaufen wenn er dafür auf wichtige AB-Funktionen zu verzichten hat ?
Als ich das mitbekam dachte ich zuerst an eine “Beta”-Firmware und dann an einen schlechten Scherz - dass das so bleiben soll ist allerdings eine absolute Unmöglichkeit zum Preis von € 279,- zzgl. Speicherkarte.

Einen Touch von Sarkasmus hat meiner Ansicht nach die Darstellung, dass beim CT 2600 die AB-Lizenz sogar im Preis beinhaltet und dabei die Aufzeichungszeit noch nicht mal auf 60 Minuten begrenzt ist.

Man sollte dringend daran denken, dass man trotz Marktführerschaft den Bogen mit so etwas ziemlich schnell überspannen kann und diese dann eben wieder los ist.

Habe diverse Kritikpunkte insbesondere bez. des CT 2600 eben an marketing@auerswald.de kommuniziert und hoffe, dass man das CT 2600 bez. des AB zumindest wieder so wie das CT 2500 AB ausstatten wird.

Auch wenn es kein Geheimnis ist, möchte diese eMail hier nicht unbedingt öffentlich machen - sollte diese jemand lesen wollen einfach Nachricht senden :slight_smile:

Nachdem ich dazu gekommen bin ein COMforTel 2600 mit AB (FW 1.0B) testhalber in Betrieb zu nehmen, hier ein kurzer Überblick zu dem was mir bislang auffiel :

Pro
[LIST]
[][SIZE=1]Farbdisplay mit Touch-Screen : Nett aber für den Profi-Anwender unnötig[/SIZE]
[
][SIZE=1]Deutlich größeres Telefonbuch : Gut doch wozu, denn eigentlich sollte primär das Anlagentel.-Buch genutzt werden[/SIZE]
[][SIZE=1]Design : Ansprechend, dürfte dem Profi-Anwender aber eher egal sein[/SIZE]
[
][SIZE=1]Anrufbeantworter : Lizenz ist im Kaufpreis enthalten, ist nach Stecken einer allerdings jetzt selbst zu beschaffenden Speicherkarte aktiv.[/SIZE]
[/LIST]Kontra

[LIST]
[][SIZE=1]Anrufbeantworter : Wurde um die Funktionen Zeitsteuerung (individuelle Schaltzeiten + konfigurationsabhängig, Rufe für Gruppen, ID und Sammel-ID) beschnitten. Das macht den AB eigentlich weitestgehend unbrauchbar. Der eigenartige Aufbau des Rufannahme-Menüs mit “nächste Regel” bei dem sogar die Reihenfolge fest vorgegeben ist trägt ergänzend dazu bei. Ferner ist es nicht mehr möglich, bestimmte AB-Texte zur Auswahl über die Funktionstasten einzurichten. Dabei beziehe ich mich auf den Vergleich zum Vorgängermodell COMforTel 2500 AB.[/SIZE]
[
][SIZE=1]Bild zu Rufnummer : Obwohl die neu hinzugekommene Möglichkeit einer Rufnummer bzw. einem Namen ein Bild zuzuordnen ganz nett wäre, ist die Bedienung dieser Funktion völlig unprofessionell gelöst, denn man kann diese Bilder z.B. nicht einfach über das Telefonbuch o.ä. zuweisen, sondern hat das Bild unter einem bestimmten Namen direkt auf der SD-Karte des AB´s abzulegen, wozu man eine solche erst beschaffen muss. Praktisch getestet habe ich diese Funktion noch nicht.[/SIZE]
[][SIZE=1]Hintergrundbild : Eine meiner Ansicht nach völlig unnötige Funktion die ferner nicht funktioniert, denn in COMforTel Set Version 3.0.0002 ist der angegebene Menüpunkt “Einstellungen>>Display>>Hintergrundbild” zur Auswahl dieses Bildes gar nicht vorhanden. Auch dafür ist eine SD-Karte selbst zu beschaffen.[/SIZE]
[
][SIZE=1]Preis / Leistung : Zumindest bei derzeitigem Funktionsumfang in Bezug auf die massiv eingeschränkten AB-Funktionen (im Vergleich zum COMforTel 2500 AB) deutlich zu hoch, denn mit SD-Karte kostet das COMforTel 2600 min. € 285,- und für diesen Preis kann man deutlich mehr erwarten. Sollte die AB-Funktion wieder auf min. den Stand des COMforTel 2500 AB gebracht werden sehe ich den Preis als gerade noch vertretbar an.[/SIZE]
[/LIST]COMforTel Set (Version 3.0.0002)

[LIST]
[][SIZE=1][SIZE=1]Schnellere Datenübertragung : Sehr gut (war lange überfällig)[/SIZE]
[
][/SIZE][SIZE=1]Wurzelverzeichnisse : Wie schon bei den Vorgängerversionen “merkt” sich COMforTel Set das “Wurzelverzeichnis” zum jeweiligen Telefon nicht, d.h. für den Fall, dass man mehrere Telefone darüber verwalten möchte und dazu auch den Inhalt der SD-Karte synchronisiert ggf. das Wurzelverzeichnis manuell zu ändern hat und andernfalls Gefahr läuft, dass Daten überschrieben werden.[/SIZE]
[][SIZE=1]Messages : Das Format der aufgezeichneten Nachrichten ist wie bei den Vorgängerversionen zwischen der SD-Karte und der Ablage im Wurzelverzeichnis unterschiedlich, d.h. auf der SD-Karten-Seite wird das Jahr nicht angezeigt, auf der Seite des Wurzelverzeichnisses werden bei der Uhrzeit unötigerweise auch die Sekunden angezeigt, wobei Std, Min. Sek. nicht wie auf der SD-Karten-Seite wie üblich mit Doppelpunkt sondern mit einem Punkt getrennt angezeigt werden.[/SIZE]
[
][SIZE=1]Outlook-Import : Wie bei der Vorgänger-Version können Outlook-Kontakte nur von Version 2002 bis Version 2007 importiert werden. Outlook 2010, Outlook-Express und das Windows-Adressbuch werden leider weiterhin nicht unterstützt.[/SIZE]
[/LIST]Fazit

COMforTel 2600 macht optisch einen guten Eindruck dürfte bez. der Firmware 1.0B aber eher noch auf einem Beta-Stand sein, d.h. aktuell weißt einiges auf einen Feldtest beim Kunden hin.

Für den nicht wünschenwerten Fall dass die AB-Funktionen nicht mindestens auf den Stand des COMforTel 2500 AB gebracht werden sollten, sehe ich das COMforTel 2600 als überteuert vor allem aber zumindest für jeden Anwender der AB-Funktionen nutzen möchte diesbezüglich als unbrauchbar an.
Über das Manko der extrem eingeschränkten AB-Funktionen kann auch das neue Display und das frische Design nicht hinwegretten.
Für neu hinzugekommenen “Spielereien” die zumindest aktuell noch nicht einmal alle funktionieren wurden allem Anschein nach dringend benötigte bzw. zumindest sinnvolle Funktionen geopfert.

Schade, sehr, sehr schade !

Man sollte bei der Modell-/Preispolitik daran denken, dass die Preise für elektronische Geräte wie z.B. PC´s, TV´s, Handies etc. zwar nicht sinken aber man allgemein mehr Leistung zum gleichen Preis erhält - warum sollte das bei solchen Telefonen etc. anders sein ?

Appendix

Bez. der “Wiederbelebung” der AB-Funktionen des COMforTel 2500 AB für das COMforTel 2600 habe ich ferner diverse “Tricks” ausprobiert die noch beim “VoiceMailCenter 461” gut funktionierten.
Es handelt sich dabei um diverse Kombinationen von eingerichteten Dummy-Teilnehmern /-Gruppen mit AWS bzw. Parallelruf auf den AB, womit es möglich war über bestimmte Amtrufnummern eingehenden Rufe bestimmten AB-Boxen und somit AB-Texten zuzuordnen.

Das war noch vor Einführung des COMforTel 2500 AB.

Mit der Einführung des COMforTel 2500 AB waren solche “Tricks” glücklicherweise nicht mehr nötig, denn die AB-Funktion des Telefons konnte das nun direkt verwalten.
Das COMforTel 2600 kann das wie oben beschrieben nun leider nicht mehr und auch diese “Tricks” funktionieren nicht mehr, was einen massiven, funktionstechnischen Rückschritt bedeutet !

Der Vollständigkeit halber habe ich mir zumindest theoretisch auch mal das COMforTel 1600 im Vergleich zum COMforTel 1500 genauer angeschaut.

Hier das Ergebnis, welches sich in Bezug auf die gemeinsamen Funktionen mit dem des COMforTel 2600 deckt :

Pro
[LIST]
[][SIZE=1]Deutlich größeres Telefonbuch : Gut doch wozu, denn eigentlich sollte primär das Anlagentel.-Buch genutzt werden[/SIZE]
[
][SIZE=1]Design : Ansprechend, dürfte dem Profi-Anwender aber eher egal sein[/SIZE]
[/LIST]Kontra

[LIST]
[][SIZE=1]Touch-Screen : Ich empfinde das Display zu klein um es als Touch-Screen zu verwenden. [/SIZE]
[
][SIZE=1]Preis / Leistung : Den Preis von € 179,- der ca. 13% über dem des COMforTel 1500 liegt empfinde ich als zu hoch. Hinzugekommen ist schließlich nur ein größeres Telefonbuch und ein Touch-Screen. Durch den Entfall der Tasten neben dem Display (beim COMforTel 1500) dürften die Produktionskosten sogar niedriger als beim COMforTel sein. Gerechtfertig wäre meiner Ansicht nach allenfalls der gleiche Preis wie beim Vorgänger in Höhe von € 159,-. [/SIZE]
[/LIST]
COMforTel Set (Version 3.0.0002)

[LIST]
[][SIZE=1][SIZE=1]Schnellere Datenübertragung : Sehr gut (war lange überfällig)[/SIZE][/SIZE]
[
][SIZE=1]Outlook-Import : Wie bei der Vorgänger-Version können Outlook-Kontakte nur von Version 2002 bis Version 2007 importiert werden. Outlook 2010, Outlook-Express und das Windows-Adressbuch werden leider weiterhin nicht unterstützt.[/SIZE]
[/LIST]Fazit

COMforTel 1600 macht optisch einen guten Eindruck, wer allerdings weder auf das frischere Design noch auf das größere Telefonbuch Wert legt, dürfte mit dem COMforTel 1500 besser bedient sein da zumindest meinem Empfinden nach die Tasten neben dem Display für den praktischen Betrieb dem doch sehr kleinen Touch-Screen vorzuziehen ist.
Außerdem spart man damit auch noch.
Nicht zu vergessen ist jedoch, dass es sich beim COMforTel 1500 quasi um ein Auslaufmodell handelt.

Man sollte bei der Modell-/Preispolitik daran denken, dass die Preise für elektronische Geräte wie z.B. PC´s, TV´s, Handies etc. zwar nicht sinken aber man allgemein mehr Leistung zum gleichen Preis erhält - warum sollte das bei solchen Telefonen etc. anders sein ?

[quote=PABX-Alex]
[LIST]
[*][SIZE=1]Deutlich größeres Telefonbuch : Gut doch wozu, denn eigentlich sollte primär das Anlagentel.-Buch genutzt werden[/SIZE]
[/LIST]
[SIZE=1][/quote][/SIZE]
[SIZE=2]Das hab ich jetzt schon[/SIZE] mehrfach gelesen. Ist das wirklich so das es Leute gibt die mit dem Anlagentelefonbuch auskommen und damit zufrieden sind?
Zumindest bei uns ist das nicht wirklich sinnvoll nur auf das Anlagentelefonbuch zu setzen.
Meine Kollegen im Büro nebenan hat viele Kontakte die ich definitiv nie brauchen werde (würde schon daran scheitern das ich die Sprache nicht spreche).
Und dann ist das Anlagentelefonbuch auch verdammt schwer zu warten sinnvolle Im- und Exporte bzw. automatische Synchronisation gehen nicht.
Auch ist das Namensfeld im Anlagentelefonbuch zu kurz und es gibt nur ein Feld nicht Vor-, Nachname und Firma. Dann gibt es auch nur eine Nummer pro Kontakt.
Kurz das Anlagentelefonbuch ist zumindest für uns keine Alternative.

Gruß,

Christian

Moin,

altes Thema, alter Sachstand - Änderung nicht in Sicht. Solange der Focus der Entwicklung auf Fingerschiebose und Hintergrundbildchen liegt, wird sich das auch nicht ändern …

Geht nur in Verbindung mit Software von Drittherstellern zu umgehen, welche nicht selten soviel wie eine mittelgrosse Auerswaldkiste kostet …

Naja, Thomas

[quote]…alter Sachstand - Änderung nicht in Sicht[/quote] Doc - was macht Dich da so sicher? Hatte nicht der Auerswald-Christian Dir gegenüber neulich berichtet, dass LDAP in Arbeit ist? Man könnte ja jetzt mal spekulieren, dass die großen Telefonbücher in den neuen Telefonen im Zusammenhang damit stehen… ist zumindest meine Hoffnung.

Gruß Dauerbesetzt

Hi,

LDAP? Wie soll es angebunden werden - über S0 oder Up0 ?? Das ist zumindestens mal 'ne lustige Idee zum Montag …

LG, Thomas

[quote]Wie soll es angebunden werden - über S0 oder Up0 ??[/quote]Hmm??? Na das bisherige Anlagentelefonbuch wird doch seit eh und je in die Telefone übertragen. Wenn die TK-Anlagen ihres dann über LDAP bekommen würden, sollte es doch möglich sein auch die Telefone damit abzugleichen?? Kann aber sein dass Du, lieber Doc, Dich als LDAP-Experte wesentlich besser damit auskennst… Da will ich mich nicht zu weit aus dem Fenster lehnen.
So hätte ich mir das hinter meinem Tellerrand dann zumindest vorgestellt - vielleicht ist’s auch nur ein frommer Wunsch.

Gruß Dauerbesetzt

Na, zumindest 10 cm LAN-Kabel sollte schon zwischen LDAP-Server und Klienten verbaut sein … Das hat mit der Zeichenübertragung made im Auerswald nicht so wirklich viel zu tun, fürchte ich, wenngleich ich zugegebener Massen nicht mal anhaltsweise weiss, wie die paar Informationen übertragen werden …

Insgesamt stehe ich der LDAP-Geschichte eher skeptisch gegenüber, zumindest in der Windows-AD. Wer soll da den Server spielen, das AD selber? Dann müssten alle Telefonbucheinträge Mitglied in meiner AD sein …?? Oder wollen die Waldarbeiter einen konkurrierenden LDAP-Server in eine Anlage implementieren? Der könnte ja nun wiederum nicht zumindest auf die ISDN-Telefone zugreifen … Und für die 400 Mickereinträge in den Anlagen brauche ich nun wahrlich keine LDAP-Server im Netz.

Ach, ist auch mittlerweile wurscht, ich habe mir jetzt mit ESTOS geholfen, wie es später weitergeht, werde ich sehen …

LG, Thomas

[quote]Ach, ist auch mittlerweile wurscht, ich habe mir …[/quote]Dafür springst Du aber echt gut - jedesmal sicher vorhersagbar - auf das Thema an :wink:

Aber Du scheinst ja schon ganz genau zu wissen wie das werden wird und was alles gehen wird und was nicht? Woher hast Du die Infos? Ich würde da auch gern mehr wissen!

Gruß Dauerbesetzt

Yep, wie der Hahn auf die Henne - weil mich diese prähistorische Eigenart total abnervt

Du glaubst nicht im Ernst, dass ich Dir meine Kristallkugel überlasse?

Gruss zurück, Thomas