TAPI klappt nich :-(

Hallo Leute,
mir geht echt die Puste aus. Will Tapi mit Compact 2206 USB und Cobra Adress Plus unter Win2K verwenden. Hat direkt nach der Installation von Cobra auch schon mal (kurz) funktioniert. War ganz überrascht :slight_smile: daß das so glatt geht… Dann Treiber und Cobra upgedated und das wars. Ende der Fahnenstange.

Verbindung wird nicht mehr aufgebaut.
Genaugenommen erhalte ich von Cobra den Hinweis daß die Verbindung beendet wird, kaum daß ich die Verbindung gestartet habe.

Erhalte bei der Leitungsauswahl als Leitungen auch nur die internen Leitungen 30-57 angezeigt. Bei einem anderen Telefonie Programm kan ich auch Line1 und Line2 auswählen. Dort klappt es dann auch. Muß allerdings dort, obwohl die Anklage so eingestellt ist daß das Amt mit sofort verfügbar ist, eine Null vorwählen. Ich muß die Anwahl aber über Cobra durchführen.

Erbitte Hilfe…

Hi,

beschreib mal, was Du in der Systemsteuerung unter Telefonie (oder war es Telefon- und Modemoptionen?) an TAPI- und Modemeinträge siehst. Ein Screenshot wäre der Hit.

Gerne…

Hallo Pyradur,

lösche mal den “ISDN-Service Provider” und starte danach den PC neu. Nach dem Neustart sieh Dir bitte mal an, welche Lines Dir angeboten werden. Es sollten dann alle angezeigt werden.

Hallo Martin,

Geht leider nicht. Wenn ich auf den ISDN-Service-Provider gehe ist der “Entfernen”-Button deaktiviert.

Gruß

Reinhold

Hallo Reinhold,

bist Du sicher, normalerweise ist nur der “Konfigurieren”-Button ausgegraut…?

Hallo Martin,

leider ja…

Hi Reinhold,

Du hast 2 Auerswald-TAPI-Treiber installiert. Der mit dem Verweis auf das Laufwerk E: ist meines Erachtens zuviel. Deinstalliere zunächst den. Sollte es noch immer nicht funktionieren, dann lösch den TAPI USB auch nochmal und mache eine erneute Installation.
Ich nehme an, das Du kein TAPI-Update, sondern eine Neuinstallation des V.24-TAPI-Treibers durchgeführt hast. Daher hast Du auch 2 davon.

Hallo Reinhold,

das stimmt. Der Tapi-Treiber (Zeile 3) solltest Du auf jeden Fall entfernen.

Hallo und Danke mal für die bisherige Hilfestellung.
In meiner Verzweiflung habe ich nun ein altes Betriebssystem Image aufgespielt bei dem keinerlei Treiber von Auerswald oder anderen Herstellern drauf waren.

Dann Tapi-Treiber neu installiert.

Nach einem Verbindungsversuch erhalte ich die folgende Meldung (wie früher auch):

Ein eingehender Anruf wird von der Microsoft Wählhilfe aber erkannt und korrekt mit Nummer angezeigt.

Hallo Reinhold,

die Windows Wählhilfe unter XP/W2K ist der absolute Horror. Frag Dich mal, wieso diese nicht über die normalen Menüpunkte erreichbar ist… Ich würde hier echt andere Software zum testen verwenden. Probier es z. B. mal mit ESTOS (www.estos.de).

Hi Reinhold,

hast Du in der Wahlhilfe den Auerswald TAPI USB für die Telefonie ausgewählt?

Sollte eigentlich gehen. Allerdings muss ich Martin Recht geben. Der Dialer von MS ist völlig unbrauchbar. Viel zu gewaltig und eigentlich zu nichts zu gebrauchen.

Wenn Du Outlook hast, versuche doch damit mal zu wählen.

Du klickst mit der rechten Maustaste auf den Kontakt und wählst den Punkt “Kontakt anrufen…”. Dort findest Du zunächst einen Button “Wähloptionen…”. Den klickst Du an. Dort findest Du dann in der unteren Hälfte ein Dropdown-Menü, wo meist ein Modem ausgewählt ist. Da klickst Du drauf und wählst den Auerswald-TAPI-Treiber mit der passenden Line (interne MSN) und klickst dann ok an.

Das wars. Nun kannst Du mit Outlook abgehend wählen. Leider ist Outlook ohne fremde Hilfe nicht in der Lage eine kommende Rufnummer zu identifizieren. Das kann aber ein Add-In von COMsuite erledigen.

Hallo Olli,

hab’ es mit dem PhoneDialer versucht und mit Outlook. In beiden Fällen negativ.

Bezüglich Outlook: Dort sehe ich nur die Anschlüsse 30-57. Meintest Du diese mit den internen MSN oder die echten von der Telekom?

Fehlermeldung bei Outlook:

Stören evtl. die beiden AVM-Lines für NDIS?
Falls ja, wie kann ich die killen. Ist keine Karte mehr drin.

Mit irgendeinem Programm konnte ich gestern oder vorgestern auch mal „Line 1“ und „Line 2“ auswählen. Damit hat es dann funktioniert. Aber eben nur mit diesem Programm. Sollte aber mit allen Programmen funktionieren. Zumindest beispielsweise mit Outlook.

Hi Reinhold,

die AVM NDIS WAN 1 und 2 sind im Wesentlichen für den Internetzugang über ISDN.

Du must die Auerswald Line von dem Teefon wählen, welches neben Deinem PC steht (damit möchtest Du ja TAPI machen). Wenn das Telefon z. B. die interne MSN/Rufnummer 31 hat, musst Du die “Auerswald Line 031” auswählen.

Hallo Olli,

vielen Dank für den Hinweis. Das ist schon mal was. Jetzt muß es nur noch funktionieren …

Hi Reinhold,

na dann los…:banana: :banana:

Klappt immer noch nicht.

Habe dann aufgrund eines eMails vom Auerswald-Support Win2K neu aufgesetzt. Ohne Erfolg…

Hi,

mach doch mal einen Screenshot von “Systemsteuerung / Telefon-/Modemoptionen / Erweitert” und stell ihn hier rein.

Ich kann die Probleme nicht wirklich nachvollziehen. Gerade unter dem Gesichtspunkt der kompletten Neuinstallation!?

Hallo Reinhold,

hast Du evtl. vergessen die entsprechenden Tapi-Lines (Nebenstellen, siehe Screenshot oben) in den entsprechenden Programmen auszuwählen ? Diese musst Du nämlich in jedem Programm selber einstellen.

Hallo Martin,

habe ich gemacht. Was mich im Grunde so wundert ist die Tatsache daß es anfänglich schon mal funktioniert hat.

Das war bevor ich mich an Euch wandte. Programm installiert. Mal so testweise auf das Telefonsymbol geklickt in der Annahme daß es eh’ nicht funktioniert weil nichts eingestellt - und es funktionierte! Ich war platt. Ein paar Tage später diverse Änderungen an der 2206 vorgenommen und update der Software vorgenommen. Zwiuschenzeitlich die Software ein paar Tage nicht genutzt. Beim nächsten Versuch ging nichts mehr, bis heute.
Zig mal USB-Treiber deinstalliert und installiert, Auerswald Software deinstalliert und installiert, diverse Einstellungen an der 2206 getestet. vergebens…

Der Hinweis vom Auerswald Support war folgender:
“Für den gehenden Verbindungausbau muß aus der genuzten Applikation der Auerswald USB TSP belegt werden. Die kommende Verbindung funktioniert,
weil diese Anfrage von der Tk-Anlage über den USB-Port nur auf den Auerswald USB TSP zugreifen kann. Der gehende Verbindungsbau greift jedoch
auf einen entfernten Telefonie-Anbieter zu. Das heisst, das Entfernen der anderen Telefonieanbieter aus den erweiterten Optionen ist nicht
ausreichend. Nach Ihren weiteren Angaben entsteht mit dem genutzen Image das gleiche Problem.
Zu der geschilderten Rechnerproblematik kann ich Ihnen keine weitere Hilfestellung geben, außer das Betriebssystem neu aufzusetzen.”

Was ich dann auch getan habe. Ohne Erfolg. Zwischenzeitlich habe ich ein zuvor erstelltes Image von win2k wieder zurückgespielt um nicht alle Programme neu installieren zu müssen.

Könnte es vielleicht an irgendwelchen Einstellungen in der Auerswald 2206 liegen?