ich bin überzeugt davon, das sehr viele “Telefoner” mit Sicherheit einigen Schulungsbedarf im Bereich IP haben, geschweige denn wenn kurzfristig
IPv6 eingesetzt werden soll. Aus diesem Grund herrscht sicherlich auch eine gewisse Angst, die ich wirklich nicht wegreden möchte.
So ähnlich wurde ja auch damals bei Abschaffung des Wählsystems 55v in Richtung ISDN argumentiert. Nur hier hatte man dem Kunden noch den
Vorteil des zweiten Telefonkanals vermitteln können. Heutzutage sieht es bei VoIP, im Privatkundenbereich, schon erheblich schlechter aus. Die doch
so viel gepriesene HD Telefonie wird u.a. von Auerswald ausgerechnet im Businessbereich ihrer ITK-Anlagen nicht angeboten werden. Und dann ist
es doch schon mehr oder minder Essig …
Dein Argument mit dem Herzkasper ist zwar nachzuvollziehen, doch wenn ich mich so umsehe (nicht nur in der Familie!). Es kann mir keiner erzählen,
dass er auf seinen Festnetzanschluss immer angewiesen ist. Im nächsten Umfeld sind immer ein paar Mobilfunktelefone erreichbar. Ich bin auch sicher,
dass die Notrufzentralen, die die 112 bedienen, entsprechend ausfallsicher angebunden sind. => Routing bei Nichterreichbarkeit zur nächsten in der
Umgebung, nächsten Kreis. Und Business Anschlüsse werden ja meines Wissens von Seiten der Telekom noch nicht auf VoIP umgestellt. Mindestens
mal nicht auf breiter Fläche …
@I.willms: Wie sagte mein alter Berufsschullehrer im Sauerland: “Das nehmen wir als gegeben hin …”. Du hast es auf den Punkt gebracht, finden wir
uns damit ab. Die Entscheidung ist getroffen. Auch die Glühbirne ist Geschichte …
Den Herzkasper habe ich hinter mir und Ausfälle kenne ich auch bei ISDN. Ich bekomme eigentlich bei dem Thema VoIP auch das Grauen, aber wir werden es einfach nicht mehr aufhalten können und es wird keinem wirklich helfen jetzt noch darüber zu meckern und zu jammern.
Die Telekom bietet doch für 2,99EUR eine Entstörung des Anschlusses innerhalb von 8 Stunden an.
Wenn man eine 100W Glühbirne benötigt, muss man mich einfach einmal nach einer stoßfesten Version fragen und schon gibt’s noch welche im 100W matt (Energiesparklasse E).
Wie aber schon gesagt, die Entscheidung ist gefallen und nun kann man bzw. muss man damit leben und das Beste daraus machen. Ob das dann 2018 oder erst 2020 komplett fertig sein wird… auch vollkommen egal.
Das ist ok! Ich werde bei der WHO mal anfragen, ob wir das Zeitfenster für die Thrombolyse par ordre du mufti entsprechend anpassen können, dann passt das ja wieder
LG, Thomas
p.s.: ich habe gerade so einen ziehenden Schmerz in der linken Schulter? ANGST! Ach ne, habe ja noch ISDN anliegen …
[quote=“RalfH, post:19, topic:4809”]
Hier sind aber anscheinend viele vertreten, die sich mit IP nicht auskennen. [/quote]
Ein flotter Spruch vom Telefonmann …
Das siehst Du alles anders, wenn Du erstmal einen Herzkasper hattest und Deinen Arzt oder die Leitstelle nicht erreichst, weil Dein Telefon oder das Deines gewünschten Gesprächspartners gerade mal wieder die TCP-stackitis hat.[/quote]
Wenn bei mir der Strom ausfällt, kann ich auch nicht telefonieren. Will sagen, per Festnetz telefonieren. Das Handy geht dann meist noch, und aufladen kann ich es ggf. bei Nachbarn oder Freunden.
[quote=“DocBader, post:20, topic:4809”]
Und das VOIP häufiger und vor allem viel grossflächiger ausfällt als analoge oder ISDN-Technik wird wohl nur der Leseunkundige bestreiten wollen …[/quote]
Ist das so? Ich kann lesen, aber mir ist das noch nicht aufgefallen. Ich hab aber auch noch einen ISDN-Anschluß.
[quote=„l.willms, post:25, topic:4809“]
Wenn bei mir der Strom ausfällt, kann ich auch nicht telefonieren.[/quote]
Doch kannst Du! Es sei denn, Dir fehlt das geeignete Endgerät …
Dann liest Du an den falschen Orten, ein recht gravierendes Beispiel habe ich oben verlinkt. Und das ich mir jetzt zwingend ein Handy halten soll, um die technologiebedingten Zuverlässigkeitsschwächen meines Telefonieanbieters kompensieren zu können ist eher ein Treppenwitz. Ich unterhalte doch auch keine Privattankstelle …
Oh Ja! Nicht nur die Telefoner, auch die vielen Elektromeister werfen langsam immer mehr das Handtuch, wenn sie nicht fähige „junge“ Mitarbeiter haben, die sich ein wenig in IP/Firewall/Router/Portfreischaltung und so auskennen.
Das habe ich immer mehr, mir soll es recht sein.
Und- stimmt - IPv6 ist dann erst recht unsere Chance :good: - da geht es dann richtig ab
Du sprichst mir aus der Seele … Elektromeister und IT-Technik. Dir wird es auch schon oft begegnet sein: CAT 5 Verkabelung mit Schraub-Klemm-Dosen á la ISDN …
Hier liegt nämlich das grundlegende Problem für die Angst vieler Elektriker, Telefoner usw. Man lernt nämlich die IT Technik nämlich nicht “mal eben so nebenbei”.
Da geht es um grundlegende Netzwerkprotokolle, Routing, Subnetting und vieles, vieles andere mehr! Auch die Denkweise der Programmierung unterscheidet
sich grundlegend zwischen der IT und TK-Welt. Welche für IT’ler vollkommen unlogischen Klimmzüge man bei der Programmierung einer TK-Anlage machen muss.
IT Systemelektroniker oder ähnliche Berufe sind nicht umsonst ein komplett eigener Ausbildungsberuf …
Und wie ich es behautet habe (für Privatanschlüsse + NTBA): NTBA raus, Router rein, im Router die VoIP zu “MSN” Konfiguration, interner S0 Bus an die Endgeräte
und fertig! Kein Hexenwerk! Schon 10x gemacht … Problemlos.
Heute lag die neue CRN im Briefkasten (Nr. 17 vom 23.4.15), und auf Seite 6 findet sich unter „Leserforum“ als erstes:
[quote]Die Telekom als „Premiumanbieter“ beherrscht weder das T.38-Faxprotokoll noch die SIPS-Verschlüsselung. Einfach lächerlich, was der Magenta-Laden anbietet!
[quote=“Untertitel”]Reseller von Kommunikationslösungen müssen sich zwangsläufig mit der All-IP-Umstellung der Deutschen Telekom auseinandersetzen. Hier gibt es Stolpersteine, aber auch viele Mythen, die aus Ungewissheit entstehen.
[/quote]
Mann, Hinckley oder I.willms … hab mir doch extra noch die CRN aus dem Papier-
müll geholt (die fliegt normalerweise immer gleich weg) um das zu lesen. Naja, ich
hatte wenigstens mit einem Kommentar auf diese Aussage gerechnet …
Bei dem anderen ist es doch eher eine Lobeshymne auf VoIP … oder habe ich da
etwas falsches hineininterpretiert. Super Sprachqualität, Telefonie konnte man
schon immer abhören. Auch den Switch-Konfiguration muss ich erstmal ran-
kommen um mir die Pakete an einem anderen Port abgreifen zu können.
[quote=“pingpong, post:31, topic:4809”]
Mann, Hinckley oder I.willms … [/quote]
L.Willms. Mit einem großen L, nicht i
[quote=“pingpong, post:31, topic:4809”]
hab mir doch extra noch die CRN aus dem Papier-
müll geholt (die fliegt normalerweise immer gleich weg) um das zu lesen. [/quote]
Ich hatte vor einiger Zeit die Kolumne “Kopfnuß” entdeckt, und darin finden sich immer wieder mal echte Köstlichkeiten. Z.B. über das “Internet der ungewollten Dinge”.
Sehr gut gefiel mir auch der Artikel von Seite 1 der vorigen Ausgabe (Nr. 16) von Chefredakteur Martin Fryba “Wegwerfgesellschaft”.
Jaaaa… schneller im Internet, lieber Telefoniegott gebe uns unsere Leitung, so geben wir dir unser vertrauen. :massa:
Jeden Tag gibt es Leute, denen man alles verkaufen kann und teilweise läuft die Masse dann einfach hinterher. Gleiches gilt für Elektroautos… weit kommt man nicht und der Strom kommt aus der Steckdose und nicht aus dem Kohlekraftwerk, aber es ist (angeblich) die beste Lösung.
Was soll man jetzt machen? Weiter bei Herstellern von IP-Geräten Rummeckern? Provider anmeckern?
Ein Nachbar hatte 2 Monate KEIN Festnetz und das mit ISDN. Also, einen Herzkasper darf man auch bei ISDN nicht bekommen. Die 20 anderen Nachbarn wollen alle IP, weil alle anderen das gut finden und auch schneller ist. Sicherheit oder was auch immer für Argumente sind dann einfach vollkommen uninteressant und wenn alles umgestellt ist, dann ist es eh vorbei.
Das Ziel sind Mehrwertdienste zu verkaufen. Entweder machen die Händler mit oder diese sterben mit dem ISDN. Jaaaaaa, auch wenn es toll war und wieder alle über T.38, Telekom, Herzkasper und Elektroinstallateure und unfähige TK-Techniker gelacht wird.
Können wir es damit ändern?
Wenn ja, dann fehlt die Antwort und wenn nein, dann stellen wir uns eben darauf ein. Diejeniegen mit einem 24h/7Tage Service sollten sich für den eigenen anstehenden Herzkasper schon einmal wappnen.
Achso… ich liebe nicht funktionierende Anschlüsse, denn mit Service verdiene ich Geld. :good:
mag vielleicht am Wetter liegen (Regen, trüb), doch ich denke Dein Beitrag klingt ziemlich depressiv.
Das ein Anschluss immer mal ausfällt ist leider Realität. Das war aber auch schon zu Zeiten des Wählsystems 55/55v und ISDN der Fall. Es gibt immer
Umwelteinflüsse wie Gewitter aber auch Bauarbeiten, die Leitungen lahm legen und/oder defekte Baugruppen in der Vermittlungsstelle als auch beim
Kunden. Auch ein DSL Anschluss fällt, mindestens seit Einführung der RAM Technik, nicht viel öfter aus als vorher auch. So zumindest einmal meine,
zugegeben nicht repräsentative Erfahrung an meinem “Ländlichen” Anschluss dazu.
Im Moment werden meines Wissens nur großflächig Privatanschlüsse umgestellt. Das ist die große Masse. Die Business Anschlüsse werden folgen und
ich bin sehr sicher, dass es zu weitaus weniger Problemen bei der Umstellung kommen wird. SIP Trunks werden für Anlagenanschlüsse als auch zur
Ablösung der PMXer folgen …
Anschlüsse nicht Anlagen.
Wer träumt denn die ganze Zeit von nicht funktionierenden Anschlüssen und Kunden mit Herzkasper an der Leitung?
Ich helfe nur denjenigen, die sonst kurz vor einem Herzkasper stehen und nur was von „geht nicht“, „bei denen normal“ oder „musste woanders“ zu lesen und zu hören bekommen.
mag vielleicht am Wetter liegen (Regen, trüb), doch ich denke Dein Beitrag klingt ziemlich depressiv.[/quote]
Ich habe eher das Gegenteil wahrgenommen.
Nein, keine Sorge. Mir geht es gut und ich sehe die IP-Umstellung zwar mit sehr gemischten Gefühlen, aber hoffe einfach das beste. Eine andere Wahl werden wir in der Zukunft nicht haben.
Ja, aber schon jetzt sehen es viele andere noch schlimmer und halten sich an der alten Technik fest. Nein, es ist nicht alles besser, aber welche Wahl haben denn die Kunden und welche Erwartungen werden von den Anbietern verspochen?
Ich bekomme täglich zu hören… Da ändert sich doch für uns nichts, nur das Internet wird noch schneller. Nach Details wird erst gar nicht gefragt, aber welcher Anbieter geht jetzt hin und sagt den Kunden welche Nachteile vorhanden sind (Ausfall, Fax usw.)?
Nein, ich werde nicht als erstes hier hier hier schreien und bei ISDN bleiben… Naja, VoIP (bisher ohne Ausfall) habe ich ja auch schon seit Jahren.
Es ist vielleicht auch kein Fisch und kein Fleisch.
Eigentlich jaaaa alles supi, anderseits kennen wir die (aktuelle) Wirklichkeit.
10% würden lieber kündigen, als sich (zwangs)umstellen zu lassen. Womit wollen die denn dann mit einem bevorstehenden Herzkasper noch telefonieren?
Dann nehme ich eben das Übel hin und muss damit leben. An sonnigen, sowie auch an trüben Tagen bis die IP-Adresse uns scheidet.
Alternativen gibt es demnächst und bei Neuanschlüssen nicht mehr.