TSM-Modul problem mit Türöffner!?

Hallo liebe Forengemeinde,
ich habe folgendes Problem:
An meiner 5020 habe ich das TSM-Modul nachgerüstet. Beide Türklingeln und Freisprechen funktioniert aber der Türöffner nicht.
Wenn ich das Relay über mein Telefon Fernschalten lasse funktioniert alles.
Wenn ich aber das normale Prozedere, also es klingelt an der Türe, ich hebe ab, Verbindung mit Türstation ist da, drücke R-Taste und dann Raute, funktioniert der Öffner nicht.
Wie gesagt, wenn ich das Relay mit dem gleichen Telefon fernschalte ist alles ok.
In den Anschlussbeispielen aus dem Installationsbuch habe ich auch gesehen das eigendlich nur der Öffner eine externe Spannungsversorgung braucht, Klingeltaster und Freisprecheinrichtung nicht. Oder habe ich einen Denkfehler?:wall:
Woran kann das liegen?

Hallo Schippi,

ich vermute, daß hier ein Verkabelungsproblem zugrunde liegt. Um dem nachzugehen, solltest Du die Beschaltung zugänglich machen. Dazu gehören m.E. ein paar Details über die Sprechstelle (was ist das für ein Teil?) und der genaue Verdrahtungsplan.

Gruß, lakonix

Hi,

kann man per Fernschalten die Tür öffnen? Bei den alten Anlagen ging das m. e. nicht. Evtl. wurde die Funktion “Türöffnen” dem Relais nicht zugewiesen sondern eine ganz andere?
Ist die Berechtigung zum Türöffnen für die Nebenstelle gesetzt?

Also wie ich oben geschrieben habe ist das “Türöffnen” per Fernschaltung möglich. Die Nebenstelle ist freigeschaltetzum Türöffnen. Türöffnen ist dem Relay zugeordnet. Die Türfreisprecheinrichtung ist von Auerswald. Vorher hatte ich die Auerswald-Anlage ETS-4308I und alles hat funktioniert.
Hat den jemand einen Verdrahtungsplan wo alle Anschlüsse dargestellt sind, also Freisprechmodul mit 2 Klingeltastern, Trafo, Türöffner, TSM-Modul der Anlage? Ich glaube auch das es ein Verdrahtungsfehler ist, finde ihn aber nicht.

Hi,

Verdrahtungspläne findest Du hier: http://www.auerswald.de/service/index.php?option=com_content&view=article&id=15&Itemid=59&lang=de
und hier:
http://www.auerswald.de/service/index.php?option=com_content&view=article&id=56&Itemid=81&lang=de

Welche Sprechstelle hast Du?

Viele Grüße

Ich habe die TFS2616.

Werde mal den Plan mit meiner Verkabelung vergleichen. Hatte den Plan vorher noch nicht gefunden.
Danke!!!

Hi,

da fällt mir noch ein:

[LIST=1]
[]Ist die Nebenstelle mit der Du die Tür öffnen willst ein ISDN-Telefon?
[
]Wenn Analogtelefon: Ist die Flashzeit eingestellt? Kannst Du ansonsten ein Gespräch zu einer anderen Nebenstelle vermitteln?
[/LIST]

Ich prüfe das Problem mit einem ISDN-Telefon mit dem ich auch durchstellen kann. Das Problem habe ich aber auch mit Analogtelefonen mit denen ich ebenfalls durchstellen kann.
Die Verkabelung habe ich nun zum 10ten mal überprüft.
Bei weiteren Ausprobieren ist mir noch was verrücktes aufgefallen:
Rufe ich die Türstation mit dem Telefon an, drücke dann die R-Taste und dann die Raute-Taste funktioniert der Türöffner.
Klingelt aber jemand, ich nehme ab, höhre die Türstation, drücke die R-Taste (höre das normale Anlagen-Freizeichen) und drücke dann die Raute-Taste höhre ich immer noch die Türstation doch der Türöffner arbeitet nicht. Auch die Kontroll-LED auf dem TSM-Modul für den Türöffner ist nicht an.

Besser kann ich das Problem nicht mehr schildern!

Dazu fällt mir nichts mehr ein, Verkabelung ist so i O, sonst würde der TO nicht gehen, wenn du das TSM anrufst… :confused:.
Vielleicht weiß wer anderes weiter…

Moin.

In diesem Fall wird das Flash-Signal nicht erkannt oder auch nicht vom Telefon ausgegeben. Was für ein Telefon verwendest Du? Einige Schnurlosgeräte, bei denen die Rückfrage über einen Softkey angeboten werden, stellen die Funktion erst nach einiger Zeit der Gesprächsverbindung zur Verfügung - vorher geht dann keine Rückfrage.

[quote=Herrybert]Moin.

In diesem Fall wird das Flash-Signal nicht erkannt oder auch nicht vom Telefon ausgegeben. Was für ein Telefon verwendest Du? Eine schnurlosgeräte, bei denen die Rückfrage über einen Softkey angeboten werden, stellen die Funktion erst nach einiger Zeit der Gesprächsverbindung zur Verfügung - vorher geht dann keine Rückfrage.[/quote]
Hi Herrybert,

das komische ist, wenn er das TSM anruft kann er die Tür öffnen, nur nicht wenn jemand klingelt. Entbehrt jeder Logik :confused:
Andersrum hast Du Recht, wenn er R drückt bleibt das Türgespräch erhalten, dürfte bei erkanntem Flash nicht sein…

Viele Grüße

So ist es. Zum Telefon habe ich mir auch schon meine Gedanken gemacht. Wenn ich die R-Taste gedrückt habe und dann die Raute-Taste drücke erscheint die Raute ja auch im Display, wird aber anscheinend nicht von der Anlage erkannt.
Habe mich mal mit einer Mail an den Auerswald-Support gewannt.
Kann mir jemand sagen wie lang man dort auf eine Antwort wartet? Ist meine erste Supportanfrage beim Hersteller!

Hi,

evtl. übermorgen, vielleicht auch schon morgen.

Viele Grüße

Moin.

Versuch bitte mal 2 x die Raute hintereinander…

Habe ich schon gemacht. Ich habe auch nach dem Drücken der R-Taste mal ne minute gewartet bis ich die Raute-Taste gedrück habe. Leider ohne erfolg.
Drotzdem Danke für jeden Tip!

Heute habe ich dann antwort vom Auerswald-Support bekommen:

Sehr geehrter Herr Schippers,

in der Konfiguration der Tk-Anlage COMpact 5020 VoIP unter COMset, Tür-/Schalt-/Musik-Modul, Rufnummern muß für die Türsprechstelle eine Rufnummer vorhanden sein. Unter den Relais Einstellungen muß das Relais 1 auf Türsprechen und das Relais 2 auf Türöffnen eingestellt sein. Beide Relais benötigen eine Identifikationsnummer.

Bei einigen Telefonen muß man einen per Untermenü verfügbaren Punkt Rücksprache auswählen, damit die Rückfrage-Funktion mit der Tk-Anlage ausgeführt wird.

Beachten Sie bitte diese Hinweise zu der Anfrage.

Mit freundlichen Grüßen


Service & Support

Hatte ich natürlich auch schon alles gemacht! Ohne Erfolg!
Na supi! Tolle Anlage aber der Türöffner ist nicht in Gang zu bringen!!!

Moin. Was für Telefone verwendest Du?

Ich habe mittlerweile nur noch Telefone vom Rosa Riesen also z.b Schnurlos 1x Sinus 700K, 1x Sinus 701S, 1x Sinus 103, schnurgebunden T-Easy, T-Concept PA622 und alle zeigen den gleichen Fehler mit dem Türöffner.

Soll es denn wirklich an den Telefonen liegen? Die Auerswald-Telefone sind halt recht teuer und außerdem hat der Türöffner ja mit der alten Auerswaldanlage funktioniert. Hat sich den in Kompatibilität so viel geändert?

Moin…

Blöde Frage: Ruft Dich Deine eigene Türstation evtl. über Amt an? Das würde erklären, wieso Du nur bei einem Ruf von der Türstation nicht die Tür öffnen kannst.

Moin.

Wenn’s das nicht ist hätte ich noch folgende Idee: Anruf kommt von der Türstation, Rückfrage dann **#…