VoiceMailCenter 461 an COMpact 2206 USB

Hallo alle miteinander

Ich wünsche allen noch ein gesegnetes neues Jahr 2003.

Und hier gleich zu meinem Problem:
Ich habe mir zu meine COMpact 2206USB ein VoiceMailCenter gekauft und möchte nun den Anrufbeantworter einrichten.
Leider habe ich da so meine Probleme mit der Bedienungsanleitung.

Ich wäre dankbar, wenn mir jemand einmal ganz einfach beschreiben könnte, wie ich für ein bestimmtes Telefon an meiner Anlage einen Anrufbeantworter (Mailbox) einrichten kann.

Mit dem MailCenter ist es ja möglich bis zu vier Mailboxen mit jeweils einer anderen Ansage einzurichten.

Bei mir hat es bisher leider nicht geklappt.
Wer kann mir helfen.

Herzlichen Dank im voraus
Heinz-Jürgen

Hallo,

hier die Anleitung:

1.) In COmset den Port des Voicemailcenters entsprechend einstellen (Teilnehmereinstellungen)
2.) Auf dem VMC die Mailbox für den entsprechenden Teilnehmer im entsprechenden Menü des VMC einrichten
3.) AWS auf den Anrufbeantworter von der enstprechenden Nebenstelle einrichten (per COMset oder am tele)

Das sollte dann klappen, wenn nicht poste mehr Infos was nicht klappt.

Viele Grüße
Daniel Benden
EDV und TK Consulting.

Hallo Daniel,
danke erst einmal für deine sofortige Info und die Anleitung zum Programmieren der TK-Anlage. Leider funktioniert es immer noch nicht.
Hier mal kurz meine Einstellungen:
Bei INTERNE RUFNUMMERN -> TEILNEHMER habe ich folgenden Eintrag für die VMC461 erstellt:
Rufnummer: 40
Modul: Analog-Port
Interner Port: TN-Port 3
Art des Gerätes: Voice Mail Center 461

Im VMC461 unter Mailboxen:
Mailbox: 1
Aktivieren: ja
Nebenstelle: 31

Im VMC461 unter Einstellungen:
Ruftöne: 2

Im VMC461 auf die Mailbox 1 habe ich einen Ansagetext aufgesprochen.

In TK-Anlage unter TEILNEHMER-EINSTELLUNGEN -> ANRUFWEITERSCHALTUNG habe ich beim dem Telefon, beim dem der VMC461 rangehen soll, “AWS bei Nichtmelden” einen Haken gemacht und als Ziel-Nr. die 40 eingetragen.

Jetzt wenn ich dieses Telefon anrufe, werde ich nach 15 sec. (Das ist bei TEILNEHMER-EINSTELLUNGEN -> ALLGEMEIN -> TEILNEHMER-RUFWEITERSCHALTUNGSZEIT eingetragen) an den VMC461 weitergeleitet und nach 2 mal klingeln, hebt der VMC461 ab und legt sofort wieder auf, ohne den Ansagetext abzuspulen.

Irgendwo muß da etwas falsch in der TK-Anlage oder im VMC461 einprogrammiert sein.

Ich wäre dir sehr dankbar, wenn du mir weiterhelfen könntest.

Vielen herzlichen Dank im voraus
und herzliche Grüße
Heinz-Jürgen

Hallo,

das Telefon muss die Nummer 31 haben. Hast du auch eine Allgemeine Ansage aufgesprochen?

Was passiert wenn du das VMC direkt mit einem anderen Telefon anrufst?

Viele Grüße

Hallo,
das Telefon, welches bei Anruf zum VMC461 weiterleitet, hat die interne Nummer 31.

Eine allgemeine Ansage habe ich unter 1 aufgesprochen.

Wenn ich nun von einem anderen Telefon (interne Nr. 35) das VMC461 (interne Nr.40) anrufe, klingelt es zweimal und dann nimmt das VMC461 an und legt sofort wieder auf. Es klingt im VMC461 wie wenn ein Relais anzieht und sofort wieder abfällt.

Herzliche Grüße
Heinz-Jürgen

Hallo,

spreche bitte mal eine normale ANsage (keine für eine TN Mailbox, sondern die Hauptansage) auf, dann müsste es klappen und das Beschriebene weg sein.

Viele grüße

Hallo,
ich hab ja unter Ansage 1 etwas aufgesprochen.
Aber wenn ich das VMC461 direkt anrufe unter Nr.40, dann nicht es an und legt sofort wieder auf.
Die Einzel-Mailbox hab ich dabei ausgeschaltet. Das VMC461 zeigt mir im Display dann Anruf von Nr. 35 (das ist das Telefon, von wo ich anrufe) an und hebt nach den eingestellten Klingeltönen ab und legt sofort wieder auf.

Gruß
Heinz-Jürgen

Hallo,

welche Software Version hat das VMC?

Viele Grüße

hallo,
es ist die Version 2.1

Gruß
Heinz-Jürgen

Hallo,

das einzige was ich mir dann noch vorstellen kann ist das due nicht alle erforderlichen Sachen eingestellt hast, checke das bitte nochmal.

Viele Grüße

Hallo,
erst mal danke für die prompte Hilfe.
Hab jetzt nochmal kurz die Einträge im VMC überprüft und bis jetzt noch keinen Fehler festgestellt. Werde mich aber nochmal in Ruhe drüber machen und alles kontrollieren.
Wüßte zwar nicht , wo ich etwas anderes eintragen muß, aber vielleicht finde ich ja doch noch die Lösung.
Werde mich wieder melden.
Entweder mit positiven oder negativen Ergebnis.

Vielen Dank nochmal
Heinz-Jürgen

Hi,

in welchem Postleitzahlen Raum wohnst du? Eventuell würde ich mal vorbeischauen und mir das ansehen…

Viele Grüße

Hallo,
Ich wohne in Naila in Oberfranken.
Postleitzahl 95119

Gruß
Heinz-Jürgen

Hi,

sorry, das ist ein bissl weit :slight_smile: Komme aus der nähe von Düsseldorf

Hallo,
kann ich gut verstehen. Trotzdem besten Dank erstmal für die Hilfe.
Wie schon gesagt, bei weiteren Problemen melde ich mich wieder.

Herzliche Grüße
Heinz-Jürgen

Hallo Heinz-Jürgen,

das was Du hier beschreibst könnte auch einfach ein falsch konvektioniertes Anschlußkabel sein (oder Du hast z.B. nicht das original-Kabel verwendet, oder die TAE-Dose nicht richtig angeschlossen).

Führe folgenden Versuch durch:

  1. schalte die CLIP-Funktion für diese Nebenstelle aus.
  2. Rufe die Nebenstelle, an der das Voice-Mail-Center angeschlossen ist, an.
  3. Das VMC muß abheben und Du musst den aufgesprochenen Text hören (LED am VoiceMailCenter musste vor dem Anruf natürlich rot sein).

Wenn nun das Gleiche passiert (Gerät hebt ab und legt gleich wieder auf), dann ist es definitiv einer der oben genannten Fehler.

Gruss

der Martin

Benutze keine der Onboard TAE´s dort kommt es zur Schleifenbildung sobald das VMC abhebt.

Schließe das VMC nur an eine externe TAE an.

Dann klappt es.

Vile Spaß mit dem VMC

Es ist wirklich eine tolle Sache

Dieser Tipp ist gültig für alle Anlagen mit Onboard TAE.

Telefonbau Schick

Hallo Telefonbau Schick

Danke für den Tip. Hatte schon fast aufgegeben und wollte das VMC wieder verkaufen. Aber nun test ich das nochmal.
Wie ist das nun gemeint “Eine externe TAE verwenden”.
Reicht es, wenn ich an die entsprechende Klemmen in der Telefonanlage (Auerswald 2206USB) ein zweiadriges Kabel anschließe und dieses nun mit einer separaten TAE-Dose an den Klemmen a und b verbinde. Oder muß ich noch was anderes beachten.
Kann es auch ein TAE-Verlängerungskabel sein?

Würde mich sehr auf eine helfende Antwort freuen.

Im Voraus schon herzlichen Dank und herzliche Grüße
Heinz-Jürgen Burger

Hallo Heinz-Jürgen,

genau richtig. Zwei Adern auf Kontakt 1 und 2 einer TAE-Dose (am Besten NFN kodiert) führen.

Gruß

der Martin

Hi!

Habe genau dasselbe Problem, hat es denn gewirkt es von den Onboard-TAE auf eine Klemme zu setzen?