VoIP mit 5020 und 1und1

Hallo zusammen, hab da mal ne Frage zum o.g. Thema! Habe eine 5020 mit der soll VoIP durchgeführt werden. Die Anlage ist soweit fertig konfiguriert und läuft ohne Probs
Was nicht geht ist, wie schon erwähnt - VoIP…
Die 5020 ist im Netzwerk eingebunden, FritzBox 7170 WLAN (1und1) sitzt als Router davor. 5020 wurde normal am NTBA angschlossen - Anschluss an dem Router nur über LAN. Verbindung steht - Firmware konnte auch durchgeführt werden. Vo der Seite scheint alles in Ordnung zu sein
Für 1und1 ist in der 5020 der Zugang schon konfiguriert, der Benutzer und PassWd sind korrekt eingetragen.
Bei der internen Prüfung erscheint der STN in “grün”, die Registrierung in “rot incl. Fehler 404” und der Rest ist grau.
Hat jemand eine Idee??? Macht hier die FritzBox Probleme? Die 5020 ist nicht an der FritzBox angeschlossen.

Hallo Pedro,

es siht so aus als ob die Firewall des AVM die Port sperrt.

MfG

Uwe

@ugras

Danke mal für die Info. Werde das mal prüfen und gebe dir dann ein Feedback rüber…

Derzeitiger Stand wäre hier die FBF neu konfigurieren, nur das Portforwarding zulassen, die Einstellungen in der FBF nochmals korrigieren, und die enstprechenden Port`s freigeben.

AVM geht einen anderen Weg und empfiehlt heir die 5020 an der FBF anzuschliessen, bzw. eine Nebenstelle für dei FBF zu verwenden!

Für mich passt das alles nicht so recht zusammen - denn wozu habe ich eine Tk-Anlage, die VoIP kann und soll diese dann noch hinter eine FBF setzen:confused:

Werde hier noch eine Konfiguration mit einen “normalen” Router testen - denke dass dies der bessere Weg sein könnte…
Wie denkt Ihr darüber???

Hallo Pedro,

du hast recht, es ist eigentlich überflüssig die AVM und eine 5020 zu koppeln.
Ich persönlich habe einen Router von DrayTek (Vigor 2900) und eine 5020 am Laufen und bin damit sehr zufrieden. Mir persönlich gefällt die Firewall des Draytek Routers besser als die AVM Lösungen. Aber es ist halt eine private Meinung.
Für Firmen und geschäftliche Anwendungen verkaufen wir fast immer Router von DrayTek, Linksys o.ä.
Kombigeräte sind eben Kombigeräte

Gruß

Uwe

…auch nicht weiter:wall:
Habe nun die ganze Prozedur mit 1und1 hinter mir - keine Lust mehr!!!
Nachdem sich 1und1 den Login gekanzelt hatte, musste ein neues Passwort für dei Internetrufnummer auf dem Control Center eingetragen werden! Warum??? das weiss keiner so genau - nicht einmal der Support.
Dadurch wurde es aber auch nicht besser, das einzige was sauber durchgelaufen ist, war der Eintrag auf der 5020 mit dem 1und1 Account. Da war dann plötzlich alles in Ordnung.
STUN - grün; Registry - grün…
Die VoIP Funktion war gewährleistet, die 5020 meldete VoIP aktiv und bereit, die entsprechende LED war grün ausgeleuchtet, die Registrierung war o.k.
Konnte dann mit der vorgesehenen Nebenstelle ein Gespräch aufbauen, LED “VoIP” blinkte “orange” nur telefonieren konnte man dennoch nicht:mad:

Habe heute das selbe nochmals getestet - nun ging plötzlich gar níchts mehr mit VoIP, die Registrierung brachte den Fehlercode “504”, FBF hatte die selben Einträge noch wie gestern Abend - nur da war nix!!!

Nächster Versuch mit einem NETGEAR Router gestartet, die Konfig des Routers konnte bis zur Abfrage der DSL Verbindung durchgeführt werden, die Zugangsdaten für 1und1 waren korrekt eingetragen - nur der Provider meldete “keine Verbindung möglich” :wall:

Nach dem ganzen Theater denke ich, 1und1 will ausschliesslich mit ihren Produkten die Kundschaft nur an sich binden um hier die große Kohle zu machen. Werde ich wohl aus meiner Liste streichen müssen…

Auch nur Probleme. Habe in der FB eine 1&1 Voip rausgeworfen, weil in 5020 eingerichtet. Alles exakt nach AW Anleitung. Da die FB Port 5060 intern nutzt, Freigaben auf 5160 und 5161 geändert ebenso in der 5020.
Resultat: Ankommend i.o. Abgehend kommt nur ein Klick Klack Geräusch, dann besetzt. Outbound Proxy ist grün mit 403.
Sipgate - exakt das Gleiche - abgehend klicken und statt 403 hier 404.

probier mal die ports 5061 bzw. 5062 oder höher in der anlage und gib folgende ports frei:
5060-5080 UDP
30000-30019 UDP

so läufts bei meinem einen kunden problemlos, mittlerweile auch wieder an seiner original fritz7170 (nachdem wir ne SL ohne FON und nen draytek-router dran hatten).

Alle Ports von 5060-5080 (und auch andere) probiert. In FB wie vorgeschlagen Ports freigegeben.
Es bleibt wie gehabt, Sipgate und 1und1 3x grün, auch Voip-LED am Gehäuse, bei 1und1 zusätzlich bei Outbound Fehler 403. Ankommend i.O. abgehend Klick Klack.
Selbst wenn ich die 5020 in der FB als Exposed Host einstelle, keine Änderung. Und viel mehr als sich an die Einrichtungsvorgabe von AW zu halten kann man ja nicht falsch machen. Der Fehler muß in der 5020 liegen, ich habe noch nie mit irgendeinem am NW der FB angeschlossenen Geräte irgendwelche Probleme gehabt, egal ob Kam , 2x Server, VPN etc. Portfreigabe eingestellt - läuft. Habe natürlich für die 5020 Einrichtung sämtliche anderen Freigaben deaktiviert, so daß sich die 5020 alles greifen kann was sie will.
Ich laß es sein und mache Voip über die Fritzbox, da läuft alles völlig problemlos. Ist naürlich sehr sinnig, das Ganze, die Hälfte der Anlagenfunktionen nicht nutzen zu können. :wall:

Wie lange sind eigentlich bei AW die Antwortzeiten auf Mails geworden? 5 Tage sind rum, ohne Reaktion. Das war früher mal erheblich besser.

Antwort von AW :

Ich soll auf die Ports und Freigaben in der Fritzbox achten.

Das hat mich auch gleich ungeheuer weitergebracht - auf die Idee muß man erstmal kommen :dankeschoen:

habe Voip in der Anlage komplett gelöscht und nutze es von der Fritzbox, da klappts auch mit dem Nachbarn. :slight_smile:
3 Tage Fehlersuche für nichts reichen mir, es gibt auch noch anderes Schönes im Leben.

Vergleiche ich, was ich mit der 5020 derzeit nicht kann (und das liegt mit Sicherheit nicht am Einrichter), ist meine alte 4308 :taetschel: komfortabler.

Hallo Petro,
hab ebenfalls eine 5020 seit Okt.2007 mit Firmware 2.0H000. Die Firmware war ziehmlich buggy hat aber immer funktioniert. Ich nutzte bis vor wenigen Wochen nur VOIP. Als Router nutze ich einen Zyxel.
Ich denke es liegt nicht an der Fritzbox!
Ich hatte anfangs evenfalls ein Problem. Daran war aber das Rufnummernformat schuld. Die Hilfefunktion brachte mich dann drauf.
Für DE ist das dann “4989123…” Dabei ist 49 Ländervorwahl, 89 Ortsvorwahl, 123… die 1u1 Rufnummer.
Ich hatte auch Fritzbox und 5020 parallel betrieben, jedoch beide hinter dem Zyxel. Das hat immer funktioniert.
gpx

Hallo GPX,

danke für die Info, genauso habe ich die Nummer eingegeben. Und da sie ja registriert wird und zumindest ankommend funktioniert, kann dies nicht die Ursache sein. Ich vermute, daß sich zwischen FB und 5020 irgendwas abhängig von den jeweiligen Firmwareversionen abspielt, was den Fehler bewirkt. Es gibt ja Nutzer, bei denen es läuft. Man müßte mal wissen, bei wem es mit welchen Varianten läuft und dies dann nachstellen.

Hi rst,
nun vergleichen wir einfach mal die Fakten:
bei mir:
5020 -->|Zyxel ohne VOIP| -->DSL
FB ---->| |
und das funktioniert. Unterschied zu dir ist lediglich, dass anstatt des Zyxel’s die FB sitzt. (FB= troublemaker??? kann ich nicht recht glaube, ist aber möglich)

Als zweiten Punkt möchte ich nochmal auf die Hilfefunktion der 5020 hinweisen und zwar die Seite, die bei der Firmware V2.2B-Built004 bei “Administration->Monitoring->VOIP-Status” hochkommt. Hier wird auch auf ein korrekt funktionierendes DNS als Voraussetzung hingewiesen! Der DN-Service könnte durchaus deine Effekte erklären (check mit nslookup unter WIN oder hosts unter Lin).

Für die Tests: Schalte auf alle Fälle in der FB das VOIP komplett ab, da netzwerktechnisch im Internet nur eine IP-Adresse mit einem Port auftaucht (NAT) und die Rückauflösung/Zuordnung vermutlich nicht korrekt funktioniert. Auch dies kann deine Effekte erklären.

Also:

  1. Dafür sorgen dass der Voip Account wirklich aktive ist und funktioniert
  2. DNS Funktion sicherstellen
  3. Router gegen einen dummen nicht VOIP-Router tauschen und testen.

Dann muss es funktionieren.
Gruß,
gpx

Hab eben noch in einem anderen Beitrag komische Effekte mit dem 2VOIP-Modul gelesen. Falls das vorhanden, dann einfach mal entfernen.
gpx

Hallo gpx,

danke für Deine Mühe, aber kannst mir glauben, ich habe alles getestet, mit Ausnahme eines anderen Routers, ich hab drei FBs 7170 getestet. Es ist überall das Gleiche, “es grünt so grün…” ankommend läuft, abgehend Klick-Klack. Die Hilfefunktion hab ich buchstabengetreu umgesetzt. Die FBs mit 5 verschiedenen FW geladen, vom Urschleim neu konfiguriert…
Was ich tatsächlich noch nicht habe, einen anderen Router getestet, sowas hab ich bisher nie gebraucht, da die FB mit jeder anderen Hardware (hab bis zu 7 Pcs, Netzwerkdrucker, 2 Server und ne Webcam dran) völlig problemlos funktioniert. Aber ich besorg mir mal noch einen andern Router. Habe aber zum Test auch alle Geräte bis auf den PC abgezogen, man weiß ja nie, welchen Kupferdraht die Fehler nehmen wollen…
2. Voip Modul hab ich nicht, nur ein TSM Modul derzeit.
Ja und aus dem Neueinsteigeralter bin ich schon reichlich lange raus. :wink:

Gruß und Danke

rst

Zwischenbericht:

Ich habe u.a. einen Routingfehler in der Fritzbox entdeckt und ein weiteres Routingproblem bei 1und1, was mir auch von 1und1 bestätigt wurde. Stehe zur Zeit in regen Kontakt mit beiden Firmen und muß erstmal abwarten was dabei rauskommt.

Hallo rst,

das ist jetzt vielleicht ein blöder Beitrag von mir, aber manchmal liegt es doch an solchen Kleinigkeiten: Hat du auch immer brav eine 0 für die Amtsholung mit drin?

Also bei mir funktioniert das so (GMX VoIP, sollte eigentlich exakt das selbe sein wie 1&1, siehe den anderen Thread): Die VoIP-Nummern sind auf die Accounts 71 und 72 konfiguriert. Wenn ich jetzt zum Beispiel die Festnetznummer 089 2253 0000 anrufen will und aus versehen 71 089 2253 0000 eingeb, kommt natürlich nur Klick-Klack. Es muss richtigerweise 71 0 089 2253 0000 heißen! Nach der ersten 0 kommt da übrigens auch ein Freizeichen.

Gruß,
Ben

Hallo Ben,

so blöde ist der Beitrag gar nicht, kann alles passieren :wink:
Nur, daran liegts auch nicht.
Der Witz ist, Eingaben korrekt nach der AW - PDF Vorlage für z.B. 1und1. Die dort eingetragenen Ports, in der Regel 5060 und 5061,
in der Fritzbox als Portweiterleitung auf die 5020 freígegeben.
Nur kommt da eben von der FB eine Meldung:
FEHLER: Eintrag kollidiert mit interner Regel, (ich habe keine weiteren Portweiterleitungen installiert)
nur welche Regel erfährst Du nicht.

Also ändere ich die Ports auf z.B. 5160 ff.
Dann alles Grün, ankommend geht,
wähle abgehend dann 70 0 0 123 456789 und Klick Klack.

Stehe wegen einiger anderer Probleme (wo ich stark vermute, daß es damit zu tun haben könnte),
derzeit in ausführlichem Kontakt mit 1und1 und AVM,
wobei AVM auf meine Frage nach in der FB selbstgenutzten Ports nicht damit rausrückt.
Stelle ich exposed Host also EMZ ein gibts keine Fehlermeldung, aber funktionieren tuts wie oben…
Derzeit läuft Voip über die FB sauber.
Nicht daß Fragen kommen, natürlich habe ich dort alles Voip rausgeschmissen, bevor ich es in der 5020 aktiviert habe)

Deshalb ruht die ganze 5020 Konfig derzeit, bis ich weiß, in welchem Gerät der Fehler sitzt.

die frage, die du avm gestellt hast, kann ich dir beantworten: die regel, mit der hier die kollision bei der FB ist, ist ihre eigene interne! das problem hatte ich auch anfangs, dachte ich jedenfalls. die FB FON jedenfalls braucht den port 5060 für sich allein für voip und es gibt auch keine offizielle möglichkeit, das zu ändern (mit fbeditor ginge es aber).

daher hab ich dann generell die ports erst ab 5061 genommen. dies kann man ja bei den anbieter-einstellungen in der 5020 festlegen, welches der sip-port des jeweiligen anbieters ist. da muss auch z.b. bei 1u1 nicht zwingend 5060 stehen, bei mir hat 1u1 da sogar 5064 sowie carpo 5065 und es funzt problemlos.

aber solche krass hohen ports wie 51XX würde ich nicht versuchen, evtl liegt da ja auch der fehler…

btw: nach rücksprache mit dem auerswald support und anderen leuten wurde mir abgeraten, die 5020 als exposed host einzutragen, da sie ja jetzt komplett von außen erreichbar wäre (u.a. auch das webinterface). dies könnte zu einer unnötigen belastung der anlage mit möglicherweise sinnlosem traffic führen - ganz zu schweigen von der möglichkeit, so an das webinterface heran zu kommen.

Ist natürlich etwas ungesund, wenn AW in seiner Hilfe ein Port empfiehlt, daß in einem der am häufigsten verwendeten Geräte, noch dazu mit 1und1 empfohlen wird. :grumble:

[quote=shadowworld]
…generell die ports erst ab 5061 genommen… da muss auch z.b. bei 1u1 nicht zwingend 5060 stehen, bei mir hat 1u1 da sogar 5064
und es funzt problemlos. [/quote]
hab ich auch alles durch, hat nichts gebracht.

[quote=shadowworld]
aber solche krass hohen ports wie 51XX würde ich nicht versuchen, evtl liegt da ja auch der fehler…[/quote]
na also krass würde ich den 5stelligen Bereich ansehen, nicht 100 Zähler drüber. :wink: 5-stellige Ports nehme ich für meine Server…

[quote=shadowworld]
btw: nach rücksprache mit dem auerswald support und anderen leuten wurde mir abgeraten, die 5020 als exposed host einzutragen, [/quote]
richtig, deshalb hab ich das auch nur testweise gemacht, um Portprobleme mit der FB auszuschließen. Ich warte erstmal die Firmenantworten ab, ehe ich weitermache, hab schon viel zu viel Zeit damit vertrödelt.

Noch mal nachschieb. Habe heute wieder mal getestet. Einstellung alle wie von AW Hilfe vorgegeben. Ausnahme: statt Port 5060 5070 verwendet.
In der Fb Ports 5061 und 5070 auf die Anlage weitergeleitet. Wie bisher alles grün, ankommend funktioniert, abgehend Klick Klack. Keine Ahnung, was ich noch machen soll :eek: Habe leider derzeit keinen anderen Router außer zwei Fritzboxen.