VoIP mit 5020 und 1und1

also klick-klack kommt abgehend bei meinen kunden auch, aber nur manchmal. das kommt genau dann, wenn der verbindungsaufbau etwas länger dauert. danach kommt dann aber das freizeichen. bei dir? besetzt, gar nix?

hast du denn mal versucht, dauerhaft die gespräche (wenn auch nur testhalber) über voip zu leiten (via ausnahmerouting), also ohne jedes mal den account vorzuwählen?

Grunsätzlich, ca. 15 Sek Klick Klack (egal welche Nummer), dann besetzt. Die Voip LED am Gehäuse ist im Ruhezustand grün, beim Wählen und danach gelbes Blinken, nach Auflegen wieder grün. Im Monitor auch alles grün, also steht die Verbindung zu den Servern von 1und1. An den Ports kanns also nicht liegen, denn bei Sipgate ist exakt dasselbe, (natürlich mit anderen Ports) und selbst exposed Host in der FB bringt ja auch nichts. Da Voip bei mir in der FB einwandfrei läuft, bleibt nur noch ein Fehler in der AW.

Ansonsten, ich hab wirklich alles probiert :wall:

Gruß

rst

Kannst Du bitte mal die kompletten 5020-Einstellungen für 1&1 posten? Irgendwo dürfte da ein Fehler liegen, der bisher noch nicht erkannt wurde.

–gandalf.

Steht schon hier
siehe

http://www.jacotec.de/forum/showthread.php?t=3300 # 7

wobei die Ports in der FB derzeit für die AW auf exposed Host stehen.

Gruß

rst

Langsam aber sicher hab ichs satt.
Wenn ich die Portfreigaben in der FB lösche, bleibt alles noch grün. Das kanns ja wohl nicht sein. Die Anzeigen sind demzufolge nur Ausstattung. --Edit — mußte hier etwas ändern, da es langsam unübersichtlich wird. :wall:

Außerdem spinnt die Anlage, in den Portbelegungen wird mir für 1und1 2x 5061 angezeigt, richtig für SIP, für den Proxy steht jedoch 5070 drinn.

Habe nun auch einen anderen Router eingesetzt - Ergebnis exakt das Gleiche.
Der letzte Versuch wird jetzt Rücksetzen auf die vorherige FW, dann geht die Kiste in den Müll.

… bitte nicht in den Müll! Das hat sie dann doch nicht verdient.
(ansonsten stelle ich mich zu weiteren Verwerung der Anlage zur Verfügung :smiley: )
Allerdings hatte ich auch Probleme beim Betrieb hinter der Fritzbox. Selbst der parallele betrieb machte irgendwie Probleme, solange die FB am ISDN hing. Erst nachdem ich das ISDN Kabel dort abgezogen hatte kamen die ersten Erfolge.

:grumble:Das kanns aber nicht sein, ich habe die unterschiedlichsten Geräte hinter der FB, habe reichlich fiese Anlagen konfiguriert, inklusive Voip-Telefonen, Unternetzwerke und noch nie Probleme gehabt. Nur diese Anlage spielt nicht mit.
Vorgängerfirmware ist genau so. Also noch einen dritten Router testen ,aber dann…
Warum soll ich meine ganze Anlage umstellen, wenn da alles funktioniert “Never Touch…” Hier mal ein kleines Buntbild zur Erheiterung :eek:

Nur zur Kontrolle, ich habe diese Ports eingerichtet
5060 - TCP und UDP
5063 - TCP und UDP.

Ich habe die Anlage über Sipgate konfiguriert.

Das es bei dir über 1&1 nicht funktioniert, wundert mich überhaupt nicht, war bei mir nämlich genau so. 15 sec. Klacken … außerdem diverse andere Probleme.

Habe dann die 5020 mit o.g. Ports für Sipgate konfiguriert.
Absolut keine Probleme mehr. Deshalb verstehe ich nicht, wieso es bei dir auch mit Sipgate nicht klappt. Dem müsste man mal nachgehen. Sorry, aber VOIP über 1&1 kannst du wohl abhaken.

Ich habe schon das Problem, dass ich den Port 5060 als UDP nicht freigeben kann, da der von der VoIP Funktion Fritzbox intern schon verwendet wird. Ich muss wohl mal nachsehen ob man VoIP an meiner FB 7050 komplett abschalten kann.
Ansonsten geht das über 1und1 schon seit etwa einem Jahrüber die Fritzbox problemlos. Erst in Verbindung mit der 5010 wurde es irgendwie kompliziert.

@rst: man, das sieht ja noch wilder auf als bei mir - respekt wenn du da noch durchfindest. Ich habe bei meiner Verkabelung schon nach einigen Wochen das Problem mich wieder in die ganze Geschichte reinzudenken. Ich sollte wohl mal über eine interne Doku nachdenken :floet:

Ich seh da schon durch, hab zwar lange gebraucht für das Brettl, aber durch die vielen Steckverbinder bin ich vollkommen wahlfrei, wenn mal was aussetzt oder ich was probieren muß, da ist schnell umgesteckt und es spielt weiter. :slight_smile:
So aber nun weiter im Text. Habe wieder die neueste FW drauf. Nach dem 7. !!! Versuch den Auslieferungszustand wiederherzustellen, hat es sogar funktioniert, sogar so gut, daß ich auch mit meiner anderen Netzwerkkarte, die im PC auf DHCP läuft keine Adresse mehr von der Box geliefert bekam. Also neu IP per Telefon eingegeben. Dann den Assi durchlaufen lassen, als nächstes Sipgate installiert und oh Wunder, ging in beiden Richtungen. Dann 1und1 eine echte Voipnummer eingerichtet, die wurde erstmal gar nicht registriert, also getauscht gegen eine andere und siehe da registriert, ankommend i.O. abgehend Klick-Klack. Für heute reichts mir, geh jetzt zum Heißgetränk.

Ein Heißgetränk wäre jetzt natürlich eine gute Alternative :slight_smile:

Was ich nicht verstehe ist, wie man bei einer FB Fon die UDP Ports freigeben kann, die doch die FB selbst verwendet?! Wenn ich das bei meiner 7050 versuche bekomme ich sofort eine Fehlermeldung …

Kannst Du auch nicht, Port 5060 steht für Weiterleitung nicht zur Verfügung. Ich ändere keine Ports mehr um. Sipgate funktioniert jetzt anscheinend auch so (5060 steht ja in allen Anbietern drin) und ab 5061 kann man ja freigeben. Also nicht drüber nachdenken. :wink:
Oh was passiert denn jetzt?
Habe jetzt zweimal eine Verbindung über 1und1 hinbekommen, dann wieder Klick, dann mehrfach “Lieber 1und1 Kunde diese Nummer ist nicht vergeben”, obwohl das 100% falsch ist. Ferngespräche gehen besser als Ortsgespräche, eigene Nummern gar nicht. Also hat 1und1 ein Problem beim Routing, nur wie bringt man denen das bei ??
Schnell noch die Konfig sichern, nicht daß ich mir wieder was versaue. :good: Wobei, steht ja außer Voip noch gar nix drin…

Ich glaub ich habs gefunden, es muß anscheinend immer mit Vorwahl gewählt werden, dann zumindest kein Klick Klack, aber sehr häufig “Nummer nicht vergeben”. Also wirklich ein 1und1 Problem. Ist mir zwar neu, bei Voip immer mit Vorwahl, aber wenns funktioniert.

Leg in der Fritz!Box eine Portfreigabe auf die Anlage an.
TCP .
Als Port wählst du z.b 7777
"an Port" auch 7777

In der Anlage stellst du nun unter VOIP Anbieter unter Outbound-Proxy den Port nun auf 7777 um.

Den Port 5063 ebenso an die Anlagen IP weiterleiten. Dieser ist ja in der Fritz!Box nicht gesperrt

Damit umgehst du das Problem, dass die Fritz!Box den Port 5060 nicht freigibt.

Ich hatte dadurch die Probleme gelöst.
Mittlerweile habe ich die Fritz!Box aber durch einen Linksys WAG200 abgelöst, mit welchem das ganze überhaupt kein Problem ist.

Ich hoffe, ich habe dir jetzt was neues erzählen können und konnte ein bissel helfen :slight_smile: :wink:

Frohe Ostern

PS: Daten sind für Sipgate.
Da ich über 1&1 generell mit der 5020 keinen Erfolg hatte

Hallo,

danke für den Tip. :knuddel:

Aber ich brauchs nicht mehr, es geht jetzt alles mit 1und1 und Fritzbox ohne jegliche Portänderung. Bitte frag nicht wieso, ich vermute wirklich, weil ich bisher nur mit Ortsgesprächen getestet habe und dies ohne Vorwahl. In der FB ist jetzt nur Port 5061-5079 weitergeleitet. In der 5020 sind alle Ports im Originalzustand. Die Voip-Led am Gehäuse ist zwar nicht mehr grün (hängt vermutlich damit zusammen, das zwei Voipnummer für heute zerschossen und nicht alle angemeldet sind), aber Sipgate und 1und1 Voip spielt !! Habe zur Sicherheit nochmal ein Reboot gemacht, es spielt immer noch. Insgesamt sind jetzt 8 Voipnummern eingerichtet, davon drei “Festnetz”-Voips.
Oh Wunder der Technik. :tanzen:

[SIZE=3]Es lag definitiv an der Vorwahl. Wird die auch bei Ortsgesprächen mitgewählt, klappts auch mit den Nachbarn, ohne jegliche Portänderungen in der 5020.[/SIZE]

Im Nachhinein fast logisch, aber bei der Fritzbox nie gebraucht.

Glückwunsch :good:

Dann kannst du dich ja jetzt auf Ostern besinnen :kaffeepause: :massa:

:smiley:

Danke,
probiers doch auch mal, es läuft jetzt wirklich.
War Dir das mit der Vorwahl bei Ortsgesprächen bekannt ?

Glückwunsch zur Problembeseitigung!

Bei uns ist das auch so, dass es nur mit Vorwahl funktioniert. Wusste aber gar nicht, dass das nicht normal ist. Mit der Fritzbox gehen Ortsgespräche auch auch ohne Vorwahl?

Wenn du jetzt mit 1&1-Telefonieren kannst, könntest du mal bitte deine Voicebox anrufen (eigene VoIP-Rufnummer) und berichten ob es bei dir geht? Du weißt schon mein altes Problem mit der Tonwahl… (Antwort bitte im dortigen Thread posten)

Es bleibt alles ganz anders. :rofl:

Die unendliche Geschichte Teil II

Nachdem nun gestern alles so schön lief, heute nun die Ernüchterung. :eek:
Aber ich habe die Ursachen gefunden.
Zum Verständnis ist es wichtig meinen Signalweg zu kennen.
Von meinem Wandbrettl (siehe weiter oben) gehen ISDN und Netzwerkleitung in mein Arbeitszimmer, wo die eigentliche harte Ware sitzt. Die Netzwerkleitung läuft dort auf einen 8 Port-Switch auf, der mit sämtlichen PCs etc. komplett stromlos gemacht wird, wenn nicht gebraucht. Dort steht derzeit auch die 5020 allerdings an einem Direktstromkreis. Das bedeutet die 5020 bekommt nur zeitweise Netzwerkanschluß von der Fritzbox, während ISDN ständig am internen So der FB hängt. Diese Netzwerkunterbrechung ist auch der Grund, weshalb ich die Ursachen so schnell finden konnte.
Ausgangspunkt gestern war:

in der Fritzbox sämtliche Voips deaktiviert.
Portweiterleitung 5061 - 5079 auf die AW 5020

in der 5020 7 * 1und1 Voips eingerichtet:
4 * echte 1und1 Voipnummern,
3 * als Voip freigeschaltete Festnetznummern
1 * Sipgate

Sämtliche Ports so belassen wie in der Firmenauslieferung.

Resultat: mit Vorwahl auch für Ortsrufnummer spielte alles.
Es kam Freude auf - deshalb (da ich die 5020 noch ein wenig konfigurieren bzw. begreifen muß),
in der Fritzbox alle Voipnummern wieder aktiviert,
da derzeit noch alles über meine 4308:taetschel: läuft
Kein Problem, es spielte weiterhin alles. Arbeitszimmer abgeschaltet. Feierabend:cheers:

Heute morgen 5020 wieder mit Netzwerk versorgt, Es grünt so grün an der Schatulle, aber nur Sipgate funktioniert. Blickwurf in den Voipmonitor :

  • Stun alle 1und1 Voips grün,
  • Registrierung alle 1und1 rot,
  • Proxy alle grau.

Aber Voip-LED am Gehäuse grün !!! Das ist doch glatte Irreführung der Behörden :grumble:

Daraufhin habe ich in der FB die 4 echten 1und1 Voips deaktiviert, aber die 3 Festnetz-Voips aktiv gelassen.
Resultat, es spielt wieder alles, auch nach Reboot der 5020 oder/und Abschaltung des LAN Zugangs.
Nächster Test:

in der 5020 den Outbound-Proxy Port von 5060 auf 5070 gesetzt (in der Fritzbox keine Änderung da dort 5061-5079 weitergleitet).
Resultat: nichts ging mehr.
Das bedeutet:

  • will man 1und1 in Verbindung mit der Fritzbox für Voip verwenden,
    ist Outbound-Proxy 5060 Pflicht, die anderen Ports sind beliebig, können aber bleiben. Ein Parallelbetrieb mit Voips in der FB ist nur für die Festnetzvoips möglich, die echten 1und1 Voips müssen dort deaktiviert sein.
    Dies ist wahrscheinlich auch der Grund, warum hier manch einer plötzlich mal Probleme mit 1und1 Voip hat, heute gehts und morgen gerade nicht :D. Dazu trägt sicher auch noch die nächtliche Zwangstrennung bei, da dann ja auch eine neue Voipanmeldung erfolgt.

Vermutlich ist die Auskunft von 1und1 doch (halb)richtig, je nachdem, was zuerst aktiviert wird.:

Nein, ein Doppel-Login mit ein und denselben Anmeldedaten für eine
VoIP-Rufnummer von zwei verschiedenen Anlagen aus ist nicht möglich. Die Anmeldung, die hierbei zuerst erfolgt ist, bleibt bestehen; die zweite Anmeldung wird nicht akzeptiert

Weiter im Text: Anrufbeantworter kann angerufen werden, aber das wars auch schon, da nach der Paßworteingabe die # folgen müßte, die aber von der 5020 nicht durchgereicht wird, also nicht nutzbar.

Und weils so schön ist, kann ich mir einen Vergleich mit der 4308 nicht verkneifen:

Ich kann :

  • meine vorgeschaltete Fritzbox weitestgehend bedienen, obwohl die 4308 keine Sonderzeichen ausgibt (eigentlich).
  • sämtliche MSNs und Voipnummern in der 4308 eintragen, (8+5),
  • Voip-Ortsgespräche ohne Vorwahl führen,
  • den Anrufbeantworter von 1und1 nutzen,
  • von anderen Nettigkeiten ganz zu schweigen.

Wozu brauch ich eigentlich eine 5020 ?
Sicher, man kann AW nicht für alle Probleme verantwortlich machen, die in Verbindung mit anderen Geräten auftreten können, aber einiges wäre schon verbesserungswürdig.

Sorry ein bissel Polemik mußte jetzt sein.

Ob es noch Teil III gibt …

[quote]Es kam Freude auf - deshalb (da ich die 5020 noch ein wenig konfigurieren bzw. begreifen muß),
in der Fritzbox alle Voipnummern wieder aktiviert, [/quote]
Hätte ich nicht gemacht, es lief doch

:eek::eek::eek::

Weißt du, das würde ich mit der FritzBox machen :fight: :peitsch:.

Ich würde an deiner Stelle wirklich die Fritz!Box einfach mal ganz aus VOIP ausklammern und mich nur auf die 5020 konzentrieren.

Doppel Login´s sind bei 1&1 nicht möglich !
Ist doch auch ganz logisch. Sobald die Anlage die VOIP Nummern bei 1&1 registriert, leitet 1&1 diese auf das angemeldete Endgerät weiter.
Zwei gleichzeitige Anmeldungen sind somit einfach nicht möglich