Nee, neu kaufen würde ich die auch nicht…
Ich hätte ne 7240 hier, leider ohne Kabel. Nützt Dir also nichts. Ich nutze die im Sommer in meiner Datsche mit UMTS. ich würde sie Dir ja probehalber mal zukommen lassen, nutzt Dir bloß nichts. Einen S0-Port hat die auch nicht.
Die kleinste Box die Du bräuchtest wäre ne 7170, die gibts gebraucht schon für kleine Kasse
??? Er brauch doch VDSL! ???
Ach Gott, habe ich überlesen, sorry
Hallo Ihr Beiden,
wurde heute - relativ kurz nach meinem letzten Post hier - nochmal vom Auerswaldsupport angerufen… das Gespräch ging fast ne Stunde. Wir haben nochmal ein paar Einstellungen durchgetestet und dann sogar Firefox auf meinem Rechner installiert (ich hab nur den IE 10 drauf), in der Hoffnung, dass es daran liegen könnte… das also die Konfiguration über IE 10 Fehler hervorruft, die bei einer Konfiguration über Firefox nicht auftreten. Das klang für mich schon ziemlich arg nach einem der letzten Strohhalme des Supports
Hat natürlich alles nix gebracht…
Auf meine Nachfrage, was denn der Vergleich der Netzwerkprotokolle von erfolgreichem Telefonat über Softclient und erfolglosem Telefonversuch über TK brachte, sagte man mir, dass die Auswertung im Grunde keinen Unterschied gebracht hätte. Der einzige Unterschied ist eben, dass an der Stelle, wo über Softclient das Gespräch zustande kommt, die TK mit dem “Fehler 407, Login erforderlich” abbricht… aber davon abgesehen alles identisch sei. Hm.
Der Mann vom Support sagte selbst, dass es nur an der Anlage und nicht an Router oder Modem oder der Telekom liegen könne, da Softclient ja einwandfrei geht. Außerdem sagte er, dass sie einen solchen Fehler noch nicht hatten und das alles nur noch dubios sei. Der Auerswaldsupport ist wirklich toll, die bemühen sich… bedanken sich für meine Geduld, entschuldigen sich für die Probleme… sind immer freundlich… das alles ist nicht selbstverständlich und ich weiß das sehr zu schätzen und bin sehr dankbar dafür. Aber wenn selbst die Fachleute ratlos sind, steht der Laie hilflos da und könnte ko****
Man will sich morgen wieder bei mir melden, die Entwickler sollen nochmal drauf schauen…
Vielen Dank für Dein Angebot Hinckley, aber leider geht das ja nicht mit Deiner 7240… und ja, ich brauch ja Annex J.
Ich werde die nächsten Tage nochmal abwarten, ob sich noch irgendeine Lösung findet. Den Schritt zu AVM will ich eigentlich vermeiden… denn wie gesagt, ich habe eigentlich vor nicht all zu langer Zeit genug Kohle in Netzwerk-/ und TK-Hardware investiert, die ja eigentlich auch funktionieren sollte… und sooooo sehr bin ich finanziell auch nicht auf Rosen gebettet, dass ich schulterzuckend dann was Neues kaufe.
Wenn natürlich alles nix hilft… tja dann… keine Ahnung. Himmel, ich will doch nur telefonieren können :rolleyes:
Nochmals vielen Dank Ihr Beiden,
viele Grüße
Excalibur93
Hi,
[quote=ThomasB]??? Er brauch doch VDSL! ???[/quote],
wo wäre denn der Unterschiede zum jetzigen setup? Separates VDSL-Modem mit dediziertem Router, dass ganze sicher via pppoe angepöppelt. Ist zwar wohl etwas aufwändiger zu verheiraten als bei ADSL, sollte aber funktionieren. Und da ich über Jahre eine FB7170 am Laufen habe (macht bei mir VOIP über WIMAX), kann ich von dem Teil eigentlich nichts wirklich schlechtes berichten …
LG, Thomas
Hallo excalibur,
ich lese noch mit, war aber gerade ein paar Tage in bella Italia.
Könntest du mir via PM einmal die Ticketnummer zuschicken, unter der dein Support-Kontakt läuft? Ich würde dann nachhören, was Stand der Dinge ist…
Beste Grüße,
Christian
Da hier offensichtlich intensiv nach einer Lösung gesucht wird darf ich mich gerne auch einmischen.
Ich hatte eine Basic1 und wollte nun auf eine Basic2 umstellen mit VoIP über den W921V Router der Telekom.
Bisher ohne Erfolg des Verbindungsaufbaus der Anlage mit VoIP.
An excalibur: Kannst du mir einmal deine Daten (am besten einmal Bildschirmausdruck) von den Anbieterdaten senden?
Dann versuche ich mal auch einiges auszuprobieren.
Ich habe im übrigen 2 Auerswald Basic2 Anlagen und kann damit auch mal Anlagendefekte ausschließen zum Ausprobieren, wenns hilft.
Was hast du eigentlich bei der Account-Config genau unter Amtzugangsziffern (Accountnummer) (*) eingetragen bzw. was bedeutet dies genau?
Ich hoffe wir bekommen das alle dann bald mit dem blöden T-Kom Anschluss hin…
Die Ergebnisse werde ich auf jeden Fall posten, damit alle was davon haben.
Hallo,
erst mal der aktuelle Sachstand:
Der Auerswald Support hat mir am Donnerstag Nachmittag per Mail mitgeteilt, dass man nun einer Sache auf der Spur sei, dass die Entwicklung nun einen Ansatz habe, den sie verfolgt. Allerdings weiß ich nicht, was diese Spur bzw. dieser Ansatz ist Sobald ich was Neues höre, werde ich berichten.
Jetzt am Wochenende habe ich übrigens festgestellt, dass irgendeine der 23.798 Änderungen in der Anlagenkonfiguration, die ich in den letzten Tagen zusammen mit dem Support durchprobiert habe, dazu geführt hat, das kommende Gespräche (die ja funktionieren), inzwischen immer nach exakt 5 Minuten abbrechen. Aber das macht mir jetzt keine grauen Haare… das wird sich sicherlich auch noch lösen lassen, schließlich war das vor ein paar Tagen noch nicht.
Der Link, den Blackfire gepostet hat, ist schon sehr hilfreich. Nach dieser Anleitung habe ich meine Anlage ja auch eingerichtet. Wobei ich statt des Sipgate Stunservers den T-Online Stunserver benutze. Der lautet dann stun.t-online.de und braucht als Port den 3478. Alle anderen Einstellungen laufen über den 5060 Port.
Was es mit dieser Amtszugangsziffer auf sich hat, habe ich auch nicht so wirklich begriffen. Da soll es um den gezielten VoIP-Zugang gehen… aber was dieser gezielte Zugang ist, hat mir noch niemand erklärt Ich hab da die 8000 stehen und scheinbar ist das auch in Ordnung so, jedenfalls hat sich der Support nicht dran gestört.
Ich drücke Dir die Daumen, dass Du es mit den Infos hier zum laufen bekommst… bleib am Ball, ich bleibe es auch… und schreibe hier, sobald es was Neues gibt.
Viele Grüße
Excalibur93
Moin Moin.
Die Zeit klingt nach dem Registrierungsintervall den man im Anbieter einstellen kann. Dreh die Zeit zum Test mal etwas höher und vergleiche dann, ob es nach dieser Zeit die Unterbrechung gibt.
Frage: Ist evtl. zeitgleich noch ein anderes Gerät mit dem Account bei der Telekom angemeldet?
Grüße
Herrybert
Hallo Herrybert,
das werde ich testen, vielen Dank
Nein, ich habe keine anderen Geräte an dem Account angemeldet… bzw. habe ich zwar den PDA und auch den Softclient, die ich nutze, wenn ich abgehend telefonieren muss, diese melde ich aber natürlich immer wieder sorgfältig ab, wenn diese nicht gebraucht werden, da mir schon gesagt wurde, dass immer nur ein Gerät angemeldet sein darf bzw. eine zweite Anmeldung verhindern könnte, dass die TK sich anmeldet.
Viele Grüße
Excalibur93
Einmal abgesehen davon, dass Auerswald 2 Configs anbietet:
“T-Online” und “Telekom Call and Surf Comfort IP (DE 01.2012)”
Ich habe einmal meine Config gepostet mit der “T-Online”-Grundeinstellung und nach Auerswaldvorgaben geändert und noch zusätzlich den STUN Server von T-Online eingegeben mit dem Port 3478.
Habe es aber auch mit dem STUN Server von sipgate(so wie Auerswald es möchte) mit 3478 und 10000 ausprobiert.
STUN ist immer noch rot. Ich kann keine Gespräche nach draußen führen, da kommt “kein freies AMT”. Und empfangen natürlich auch nicht.
-> Excalibur kannst du mal drüber schauen was du anders hast?
Ich habe auch noch angehängt die Vorlage von Auerswald mit dem “Telekom Call and Surf Comfort IP (DE 01.2012)” aber ohne etwas zu ändern.
Da habe ich schon gesehen, dass Auerswald den berühmten 3478 Port fest hinterlegt hat und als STUN: "stun.tel.t-online.de"
Schau mal Excalibur hast du evtl. beim stun-Server das “tel” vergessen einzugeben?
hallo df2000,
hab mir Deine Konfiguration mal angesehen… vom Prinzip her sieht das alles aus wie bei mir. Du hast da allerdings noch einen Punkt, den ich gar nicht habe (SRTP-Modus), vielleicht liegt es daran? Da bin ich aber überfragt, bin ja nur Laie
Bei mir geht es mit dem Stun-Server, die “Lampe” ist grün. Warum es bei Dir - trotz identischer Stun-Konfiguration" nicht geht, ist eine gute Frage. Vielleicht blockiert Dein Router da irgendwo einen Port?
Kannst Du die entsprechenden Ports in Deinem Router mal auf die Auerswald weiterleiten oder sogar - sofern Dein Router sowas anbietet - Deine Auerswald in eine DMZ stellen, so dass alle Ports testweise an die Auerswald freigegeben sind?
Hat Deine Auerswald eine feste IP, oder arbeitest Du mit DHCP, also dynamischer IP-Vergabe? Ich habe für meine Auerswald eine feste IP im Router vergeben und in der Auerswald dann auch die feste IP und die IP des Router als Gateway und DNS-Server eingetragen.
Viele Grüße
Excalibur93
Ps: Was Auerswald da in der zweiten Telekom-Konfig eingetragen hat, ist - sorry Auerswald - schlichtweg falsch. Der Stun-Server von der Telekom lautet definitiv “stun.t-online.de” und nicht “stun.tel.t-online.de”. Wenn ich diesen “stun.tel.t-online.de” eintrage, wird mein Stunstatus rot… diese Adresse ist definitiv falsch, sieht man auch hier http://hilfe.telekom.de/hsp/cms/content/HSP/de/3378/FAQ/theme-45859561/Telefonie/theme-45859560/Anschluss-und-Tarife/theme-45859549/Telefonieren-und-Surfen/theme-82239611/IP-basierter-Anschluss/faq-350884716
Hallo excalibur,
ich habe auf jeden Fall die aktuellste Firmware drauf.
Deshalb kommt bei mir evtl. auch mehr in den Angaben.
Router habe ich inzwischen als feste IP hinterlegt, so wie von Auerswald gewünscht.
Ports habe ich Spaßeshalber einmal explizit alle freigegeben, die auf der T-Kom Internetseite hinterlegt waren(die wo du genannt hast).
Ich habe eben als auszulösender Port mal den 5060UDP Port genommen.
Ich weis ja nicht wie die Basic2 versucht auszuwählen, deshalb einmal diesen.
Ich denke fast dass es bei dir und bei mir an falschen Accountangaben liegt.
Ich bekomme nämlich bei Deaktivierung vom STUN auch rot bei Registrierung.
Das wäre auch deine Erklärung warum du keine Gespräche raus bekommst und wenn du die Angaben im Auerswald änderst überhaupt nichts auswirkt.
Vielleicht überträgt die Basic2 auch nur die Angaben falsch oder fehlerhaft.
Die Begriffe stimmen ja auch nicht exakt mit der Telekom überein.
Zu den Accounts bei der Basic2:
Landevorwahl: 0049
Ortsvorwahl: 072… oder eben deine Ortsvorwahl
Land: Deutschland
Amtzugangsziffern (Accountnummer) (): 8000 (wer weis ob das stimmt ???)
Benutzername (): 072… Eben deine Telefonnummer mit Vorwahl
Passwort (*): Das Passwort eben. Das ist ja klar.
Authentifizierungs-ID: “Tja das ist der springende Punkt!”
Ich habe es bei der Authentifizierungs-ID schon mit der Zugangsnummer(vormals T-Online-Nummer) probiert oder mit der Nummer und 0001 dazu
und mit der Zugangsnummer und 0001@t-online.de
Was mich noch ganz arg wundert: Die Anschlusskennung wird nirgends eingetragen. Wie geht das denn??? Das ist ja auch ne Nummer von der Telekom, die aber auch im Router angegeben werden muss.
Von der Telekom bekommt ja 4 Nummerncodes:
Anschlusskennung 002…
Zugangsnummer(vormals T-Online-Nummer) 550…
Mitbenutzer 0001
Passwort xxxxxxxx
Hast du eigentlich einmal bei der Anbietereinstellung “DTMF-Signalisierung”: “beide Verfahren” ausprobiert?
Kann es bei mir sein, dass ich wenn der W921V Router schon als IP-Telefonanlage angemeldet ist ich keine Basic2 zusätzlich mit anmelden kann vielleicht?
Hast du auch 2 Geräte angemeldet?
Hallo df2000,
lies am besten mal diesen Thread hier von Anfang an in Ruhe durch, dann erklären sich manche Punkte evtl. von selbst
Zum einen habe ich eine andere Anlage als Du. Ich habe eine Compact3000. Alleine schon deshalb scheint es teilweise unterschiedliche Konfigurationspunkte zu geben. Beispielsweise gibt es bei mir den Punkt “DTMF-Signalisierung” gar nicht. Aktuelle Firmware habe ich übrigens auch drauf.
Was die falschen Accountangaben angeht, weiß ich definitiv, dass beispielsweise meine Accountangaben richtig sind, denn es ist mir absolut möglich, mit eben diesen Angaben beispielsweise über eine VoIP-Software als auch über einen PDA mit VoIP-App zu telefonieren. Von daher müssen die Accountangaben ja schonmal richtig sein.
Bei mir klappt die Registrierung in der Anlage auch so oder so, egal ob mit oder ohne Stun-Server. Der Stun wird ja meines Wissens nach auch erst bei abgehenden Telefonaten relevant, wohingegen die Registrierung für die kommenden Telefonate maßgebend ist. Kommende Telefonate über die Auerswald klappt ja auch bei mir. Nur abgehend halt nicht, wobei ich durchaus den Stun schon “grün” hatte.
Die Amtszugangsziffer scheint zumindest für meine Konfiguration hingegen irrelevant zu sein. Jedenfalls sagte mir das der Support so.
Die Authentifizierungs-ID ist für die Telekom so einzugeben, dass Du Deine ehemalige T-Onlinenummer (12stellig) eingibst… und zwar ohne Mitbenutzersuffix und ohne "@T-Online.de". Das klappt in jedem Falle, denn genau so kann ich auch über den VoIP-Softclient und über den PDA telefonieren. Die Anschlusskennung der Telekom ist dabei nicht nötig, die musste ich in dem Softclient und dem PDA auch nicht eintragen und es ging dennoch.
Das Dein Router schon als IP-Telefonanlage angemeldet ist, kann durchaus der Knackpunkt sein. Mir wurde jedenfalls gesagt, dass eben keine 2 Geräte gleichzeitig angemeldet sein dürfen. Deaktivier doch mal VoIP in Deinem Router und versuche es dann mal in der Auerswald mit den Zugangsdaten, so wie ich es beschrieben habe.
Viele Grüße
Excalibur93
Hallo,
aktueller Stand: Nichts Neues… der Support wird sich Donnerstag bei mir melden. Ergo nun 22 Tage ohne abgehende Gespräche, seufz
Da sich df2000 nicht mehr gemeldet hat, vermute ich mal, dass es bei ihm nun läuft… wenigstens etwas
Ich melde mich, wenns Neues gibt…
Gruß
Excalibur93
Hi Excalibur,
sorry - den Thread habe ich jetzt nur überflogen und nicht mehr bis in’s Detail verfolgt. Evtl. ist mein Hinweis deshalb überflüssig, oder gar nicht relevant.
Was mir noch in den Kopf gekommen ist - angesichts des Fakts, dass es per Softclient geht, mit der Anlage aber nicht:
Du verwendest als Router diesen TL-R600VPN. Das ist ja schon einer der “schlaueren”. Dieser unterstützt u.a. UPnP, damit Clients sich Portforwardings dynamisch schalten können. Evtl. nutzen die Softclients genau diesen Weg, und die Anlage nicht.
Was ich mir vorstellen könnte, wenn es denn per UPnP geht, dass sich irgend eine “Firewall” in dem Router quer legt. Wenn der Client vorher aber per UPnP bekannt gemacht hat, dass da gleich über diese Ports kommunizert werden soll, dann ist diese “Firewall” einfach friedlich…
Solltest Du das auf dem Router erlauben - schalte doch die Portfreigabe per UPnP im Router mal aus und schaue, ob die Softclients dann immer noch funktionieren. Dann wäre ggf. zumindest erstmal klar, wo der Unterschied ist…
Gruß Dauerbesetzt
Hallo Dauerbesetzt,
vielen Dank für Deine Nachricht! Dein Gedankengang ist gut… ich hab es auch gleich mal ausprobiert: UPnP im Router deaktiviert und dann versucht, über Softclient als auch über Smartphoneapp rauszutelefonieren.
Leider geht es auch ohne UPnP einwandfrei, über Softclient und Smartphoneapp rauszutelefonieren. Weder für Softclient noch für das Smartphone sind irgendwelche Portforwardings eingerichtet. Die Firewall sollte also definitiv nicht das Problem sein, oder?
Dennoch, der Gedanke war klasse, vielen Dank!
Viele Grüße
Excalibur93
Hallo excalibur,
ja ich weiß dass du nicht exakt die gleiche Anlage hast und habe den Thread verfolgt. Keine Sorge. Aber die Anlagen sind ja schon SEHR ähnlich.
Wie es im Moment aussieht blockt evtl. mein Router das ganze IP von der Basic2.
Kannst du mal bei dir komplett die Firewall im Router versuchweise deaktivieren? Bei meinem W921V geht das leider nicht.
Oder vielleicht hast du noch einen anderen wo du das machen kannst?