Zugriff auf die 5020 VoIP

Guten Tag.
Ich bin neu hier. Weder Auerswald noch sonst jemand kann mir helfen.
Ich habe zwei Auerswald 5020 VoIP mit Türmodul. Die eine läuft und ich kann auch auf die Konfiguration zugreifen. Die Anlage hängt an einer Fritzbox 7590 über Fon SO. Die 7590 ist als Mash an einer 5590 eingerichtet. Soweit so gut. Nur hat die Auerswald bei längeren Telefonaten Aussetzer von ca. 10 Sekunden, wo man den Teilnehmer oder der Teilnehmer nichts hört.

Auf die andere Anlage kann ich nicht zugreifen. Ich bekomme zwar die Oberfläche angezeigt ( blau und links oben Auerswald und links unten abmelden, aber die Maske für Passwort kommt nicht. Drücke ich auf abmelden, kommt ganz kurz das Bild der 5020. Die Anlage befindet sich im Auslieferungszustand. Diesen habe ich schon mehrfach durchgeführt.

Hat da jemand eine Idee, oder muss ich die Anlage entsorgen?

Vielen Dank schon mal im Voraus.

Viele Grüße
Peter

Hallo Peter,
den Effekt mit der ausgeblendeten Anmeldemaske habe ich auch bei einer meiner 5020 VoIP. Den Effekt mit den Aussetzern des Audiosignals beim Telefonieren liegt, so vermute ich, an den Zeiten für das Erneuern der Netzwerkdaten. Ich habe irgendwo einen Beitrag hier im Forum gelesen der sich genau mit diesem Problem beschäftigte. Ich werde suchen und wenn, dann werde ich hier eine Link dazu posten. Aber das Problem mit der fehlenden Anmeldemaske habe ich auch bei einer Anlage nach dem Update auf die letzte Firmware. Ich glaube da ist der Fehler zu suchen. Ist es bei Dir auch nach einem Update aufgetreten?
Gruß Frank

Hallo Frank
Vielen Dank für deine schnelle Antwort.
Nein, ich habe die Anlage in den Auslieferungszustand versetzt. Kleine Knopf drücken und innerhalb Dafauttaste drücken bis Statusanzeige schnell, dann langsam blinkt.
Seitdem ist diese Maske leer
VG
Peter

Hallo Peter,
Cache löschen im Browser hat mir bei sowas oft geholfen.

Gruß
Stephan

Hallo Stephan

Danke für den Tip, Leider keine Veränderung. Habe extra ein Laptop, der nicht viel in Gebrauch ist genommen. Alle Daten in Chrom gelöscht. Leider nichts.

VG
Peter

Die längeren Telefongespräche laufen jetzt komischerweise ohne Aussetzer. Dafür ist nach jedem Telefonat die Uhrzeit in den analogen Handgeräten verstellt. Ist da die Auerswald, oder die Fritzbox zuständig?
VG
Peter

Du kannst die Synchronisation direkt machen (de.pool.ntp.org) oder mit dem Router (IP-Adresse des Routers). Ich verwende gern das physikalische Institut Braunschweig. Wenn im Router die richtige Adresse angegeben ist bekommst Du automatisch für jedes Netzwerkgerät die richtige Zeit, auch Sommer-/Winterzeit.
Was das Problem mit dem Cache betrifft - die Eine 5020 funktioniert ohne Probleme und die Andere nicht. Ich habe das mit zigverschiedenen Browsern probiert (sogar mit dem Smartphone), selbiges Ergebnis. Daran kann es nicht liegen.
Gruß Frank

Hallo Frank

Ich habe in der Fritzbox unter Sytem-Region-Zeitzone auf manuell und GTM gestellt. Jetzt klappt es mit der Zeitanzeige im Telefon Handgerät.

Vielen Dank
VG
Peter

Nabend Peter.
Schau Dir mal den folgenden. Eintrag an: Die Anlagensoftware ist fehlerhaft bei Aufruf der Weboberfläche

Grüße Martin

Hallo Herrybert

Super. Es hat geklappt.

Vielen, vielen Dank.

Jetzt habe ich ein weiteres Problem. Beim Sichern der Konfiguration bekomme ich beim Download immer Fehlerhafter download angezeigt und die Konfig. wird nicht aus der Anlage geladen.
Das wird bei beiden Anlagen so angezeigt, die ich habe.
VG
Peter

Hallo Peter,
Du solltest nach dem Ansprechen über die Apipa-Adresse einmal ein neues Passwort und Pin für den admin setzen, die Netzwerkdaten komplettieren (Gateway usw., oder DHCP) und dann einen Neustart ausführen. Danach die Anlage über die neue IP-Adresse ansprechen und siehe da, es geht alles. Habe es ausprobiert, auch der Download ging. Die Anlage meldet sich wie normal mit dem Web-Login.
Gruß Frank

Hallo Frank
Leider hat es nicht geklappt.
Im Gateway steht in der Anlage in jedem Feld eine 0.
Das steht nach der Sicherung im Downloadordner: Nicht bestätigt 257370.crdownload
Grüße Peter

Hallo Peter,
in die Gatewayadresse gehört in der Regel die Adresse deines Routers (das Gateway). Ich weiß nicht welche IP-Konfiguration bzw. ob Du ein V-LAN nutzt. Daher kann ich Dir das schwer sagen. Wenn Dein Router z.B. die IP-Adresse 192.168.178.1 hat gehört diese Adresse dort hinein. Wenn Du ein V-LAN nutzt kann es wieder anders sein, das vermute ich aber nicht. Trage dort bitte die Adresse des Routers ein. Auch die Subnetzmask ist wichtig (in der Regel ist nur ein Segment der IP Variabel, in der Regel das letzte), sodaß sich eine Netzwerkmaske von 255.255.255.0 ergibt. Speichern und dann bitte die Anlage neu starten. Dann sollte es so wie erwartet funktionieren. Oder stelle die IP-Adressen auf DHCP um (einfach ein Häkchen in das Kästchen DHCP automatisch beziehen), dann werden alle Adressen vom DHCP-Server (Router) abgefragt.


Das kannst Du zur Not auch ausprobieren. Ich stelle Anlagen, die ich abgebe immer vorher auf DHCP ein um solchen Problemen aus dem Weg zu gehen. Denn was ist schlimmer als wenn Du Dir eine neue Anlage kaufst und sie nicht zum Funktionieren bekommst? In dieser Beziehung hast Du mein Mitleid.
Gruß Frank

Ich habe das alles so gemacht, aber leider ohne Erfolg.

Das ist dann denke ich das Letzte was ich probieren kann?

Sonst muss ich halt bei Problemen die Anlage immer neu konfigurieren.

VG
Peter

Hallo Peter,
mich würde mal interessieren welche IP-Adresse Dein Rechner hat. In Deinem Netzwerk sollten alle Geräte im gleichen Netzwerk sein. In Deinem Fall also 192.168.178.XXX - und Dein Rechner muß da auch hineinpassen wie auch Dein Router. Alle Netzwerkadressen müssen die gleichen ersten drei Segmente aufweisen. Und das letzte Segment darf nicht doppelt vorkommen zur gleichen Zeit.
Wieso mußt Du die Anlage immer neu Konfigurieren? Wenn Du die Anlage Konfigurierst und Dich Ausloggst, wieder Einloggst ist doch alles so wie vorher? Da mußt Du doch nichts neu Konfigurieren, oder?

Hallo Frank
Alle Rechner sind im gleichen Netzwerk. Ich habe es ja auch schon mit zwei Laptop probiert die im gleichen Netzwerk sind. Nein, wenn ich mich aus-u. einlogge muss ich nicht neu konfigurieren. Aber wenn die Anlage mal spinnt, hat es immer geholfen die Konfig. zu löschen und wieder neu zu laden.
VG Peter

Hallo Frank

Das schreibt er jetzt beim Download:

kofiguration.cfg wurde blockiert da dieser Dateityp ihr Gerät beschädigen kann.

VG
Peter

Hallo Peter,
das hört sich doch schon anders an. Ich habe noch eine 5020VoIP liegen, ich werde das Probieren und versuchen nachzuvollziehen. Also hast Du jetzt Zugriff auf die Anlagen und sie behalten ihre Konfiguration. Du kannst lediglich die Konfiguration nicht herunterladen.
Das ist nun ja ein anderes Thema, aber durchaus schon merkwürdig. Wiegesagt, sobald ich am WE dazu komme werde ich Dir Berichten was ich erlebt habe. Kurz vorab, bei mir werden die Anlagen immer mit der aktuellsten Firmware betrieben. Du solltest also auch auf Deiner Anlage die 4.2P haben, damit wir nicht aneinander vorbeireden. Check das bitte fals Du es nicht genau weißt.
Gruß Frank

Hallo Peter,
okay, da kann ich Dir jetzt schon sagen das es nicht an der Anlage liegt. Denn der Download der Daten in eine Datei Namens konfiguration.cfg beschreibt eine Datei vom Typ Config. Solche Dateien gibt es auch in diversen Betriebssystemen. Bei Dir sind die Sicherheitseinstellungen so hoch gewählt das die Erzeugung einer solchen Datei nur dem Betriebssystem obliegt und wird daher verweigert. Es kann auch der Ort sein der Stein des Anstoßes für das Betriebssystem ist. Bitte prüfe auch dieses. Irgendwo im Betriebssystem liegt der Hund begraben.
Gruß Frank

Hallo Frank
Ja, ich kann auf die Anlage zugreifen , Einstellungen vornehmen etc. Das Speichern klappt jetzt mit einem Laptop Win 11. Der meckert zwar auch, aber da kann ich den Download erlauben und dann ist dieser im Downloadordner.
Vielen Dank für deine Geduld
VG
Peter